zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

1999/2000
49. Jahrgang
Ausgabe 12/1
Dezember/Januar (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 1999

  nmz - neue musikzeitung

Ein Print-Abonnement können Sie unter http://www.nmz.de/abo/Bestellung.htm bestellen.

Rezensionen

Seite 16

Autor:
Martin Hufner

 

[an error occurred while processing this directive]

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Small Fish – ganz groß

Kiyoshi Furukawa, Masaki Fujihata, Wolfgang Münch: Small Fish. Kammermusik mit Bildern für Computer und Spieler, ZKM digital arts edition #3.

Auf dem Markt der CD-ROM-Spiele tummeln sich viele bunte, dreidimensionale hyperrealistische Programme, die nicht nur Sound- und Grafikkarte zum Überhitzen bringen, sondern in der Regel zielgerichtet sind. Man muss Bester, Schnellster, Brutalster oder sonstwas sein. Small Fish setzt dagegen auf ein Spielen mit Bildschablonen und der dadurch manipulierbaren Musikereignisse, bei denen man nicht Sieger sein kann, aber Gewinner: Gewinner an Erfahrung und spontanem Glücksgefühl. In verschiedenen Spielmöglichkeiten gibt es unterschiedliche Grade der Manipulation. So weit, so spannend, so gut. Small Fish braucht den Spieler am Computer, der sich in die entsprechenden Bild-Musik-Situationen hineinbegibt. Aber etwas anderes ist ebenso entscheidend: Diese CD-ROM ist zugleich ein authentisches Kunstobjekt der neuen Medientechnik.

Small Fish

Die Schwierigkeit, zwischen Zufall und Steuerung ein Maximum von Erkennbarkeit bei gleichzeitigem offenen Ausgang in ein Computerprogramm umzusetzen, ist äußerst gut geglückt. Das Gleiche gilt für das beiliegende „Programmheft". Heike Staff verweist darin auf Roger Callois, der das Spielen anhand von sechs Merkmalen definierte: „es sei eine freie, vom alltäglichen Leben abgetrennte, unproduktive, geregelte, fiktive Beschäftigung mit ungewissem Ausgang." Diese kleinen Fische sind ein wunderbares Kunst-Spiel-Objekt und ein großer Fang für die Fantasie.

Martin Hufner

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg