zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

1999/2000
49. Jahrgang
Ausgabe 12/1
Dezember/Januar (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 1999

  nmz - neue musikzeitung

Ein Print-Abonnement können Sie unter http://www.nmz.de/abo/Bestellung.htm bestellen.

Rezensionen

Seite 18

Autor:
Günther J. Heyder

 

[an error occurred while processing this directive]

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Dialogisches Wechselspiel

Mozarts Adagio C-Dur neu bei Doblinger erschienen

W.A. Mozart: Adagio C-Dur für Englisch Horn (Bassetthorn, Viola), 2 Violinen und Violoncello KV 580a (Anh. 94), ergänzt von Paul Angerer, Diletto Musicale, Doblinger, Reihe Alter Musik (DM 1282), 23 Mark.

Man mag von nachträglichen Komplettierungen Mozart’scher Fragmente halten was man will – der eine Mozartianer könnte sie kategorisch ablehnen, ausrufend, es sei doch ein Sakrileg, wenn nicht gar Hybris, Unfertiges des „großen Göttlichen" vollenden zu wollen. Der andere könnte aber genauso gut der Meinung sein, dass auch die kleinste Krakelei aus Wolferls Feder es wert ist, veröffentlicht zu werden um sie dem Musikleben einzuverleiben.

Im Falle des Englisch Horn-Fragments KV 580a (Anh. 94) ist die Ergänzung durch Paul Angerer in mehrfacher Hinsicht zu begrüßen. Zum einen darf sich jeder Englisch Hornist freuen, nun endlich auch einmal Mozart im Quartett mit Streichern spielen zu können (auch wenn eine originale autografe Instrumentenangabe fehlt und eventuell auch Bassetthorn gemeint sein könnte). Zum anderen ist der Satz sehr ausdrucksvoll und musizierenswert.

Ein interessantes Kuriosum ist auch, dass die einleitende Melodie mit dem Beginn des „Ave verum corpus" KV 618 fast vollkommen übereinstimmt, was B. Paumgartner (der vor mehr als 75 Jahren ebenfalls eine Ergänzung des Fragments vorgelegt hatte) vermuten ließ, Mozart habe das Stück nicht fertig geschrieben, weil er die Gedanken im „Ave verum corpus" vollkommener ausformuliert habe. So schön diese Idee auch ist, so unbeweisbar ist sie zugleich, denn bis heute konnte das Englisch Horn-Fragment nicht genau datiert werden, mithin gleicht die Frage nach der Verwandtschaft beider Werke der nach der Henne und dem Ei. Wie in vielen anderen Fragmenten fehlten Bass- und Mittelstimmen vom Doppelstrich bis zum Ende; Angerers Zutat macht also höchstens ein Drittel des Werkes aus und ist durchaus reizvoll gestaltet.

So setzt er die Reprise keineswegs einfallslos notengetreu, sondern verlagert den Bass in einen lichteren Tonraum und lässt sich, geradezu detektivisch angeregt von einem winzigen autografen Einwurf in der Violine, mehrere Takte lang zu einem dialogischen Wechselspiel zwischen Violine und Englischhorn hinreißen. Da auch eine Bratschenstimme beiliegt, dürfen sich mit diesem schönen, etwas melancholischen Satz auch die ansonsten mehr im Hintergrund agierenden Musiker „nach vorne" spielen. Am Rande hätte der Herausgeber jedoch einige spieltechnische Empfehlungen aussprechen können.

Günther J. Heyder

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg