zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

2000
49. Jahrgang
Ausgabe 02
Februar (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 1999

  nmz - neue musikzeitung

DTKV

Seite 23

Autor:
Dorothee Göbel

 

[an error occurred while processing this directive]

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Musikstudium – was dann?

Neue Musikberufe, Studiengänge, berufsqualifizierende Weiterbildungsmöglichkeiten

Der Prozess gesellschaftlichen Wandels macht vor der Musik nicht Halt. Das lebenslange Lernen – Musiker zeichneten sich übrigens hierin immer schon aus – greift auf alle Berufsfelder über. Berufliche Lebenswege, bei denen schon mit Beginn der Ausbildung die Jahrzehnte des Arbeitslebens klar ersichtlich vor dem Einzelnen liegen, werden immer seltener.

Der Deutsche Tonkünstlerverband stellt sich der Herausforderung, die in diesem raschen gesellschaftlichen Wandel begründet liegt. Die diesjährige D-A-CH-Tagung vom 6.–8. Oktober 2000 in Garmisch-Partenkirchen thematisiert die im Titel aufgeworfenen Fragen und stellt aus den drei beteiligten Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz in insgesamt neun Referaten unterschiedliche Herangehensweisen und Lösungsansätze vor.

Hinter dem Begriff „D-A-CH-Tagung“ stehen die jährlich in einem der drei beteiligten Länder stattfindenden Arbeitstagungen des Deutschen Tonkünstlerverbands (DTKV), der Arbeitsgemeinschaft der Musikerzieher Österreichs (AGMÖ) und des Schweizerischen Musikpädagogischen Verbands (SMPV). Diese Tagungen blicken inzwischen auf eine über 30-jährige Tradition zurück, wobei sich der Akzent in den letzten Jahren von der Klausurtagung hin zu einem auch dem Publikum zugänglichen Diskussionsforum gewandelt hat.

„Musikstudium – was dann?“ findet in den neuen Räumlichkeiten des Richard-Strauss-Instituts in Garmisch-Partenkirchen statt. Im Mittelpunkt der Tagung steht die Diskussion neuer Ausbildungsgänge, neuer Berufsbilder und neuer Schwerpunkte bei herkömmlicher Ausbildung. Referenten aus den drei beteiligten Ländern berichten aus ihren Arbeitsbereichen und bieten so eine vielseitige und anregende Grundlage für den wechselseitigen Informationsaustausch.

Die Tagung wendet sich an Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen (die Anerkennung als Lehrerfortbildungsmaßnahme wird beantragt), an Berufsfachschulen für Musik, Konservatorien und Hochschulen sowie private und angestellte Musikerzieher. Auch interessierte Laien, Schüler und Studierende sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Infos erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des DTKV (Adresse s.o., z. Hd. Dorothee Göbel oder bei Dorothee Göbel, Tel. 089/167 88 33, Fax 089/13 92 90 64)

Dorothee Göbel

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg