zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

2000
49. Jahrgang
Ausgabe 02
Februar (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 1999

  nmz - neue musikzeitung

Ein Abonnement können Sie unter http://www.nmz.de/abo/Bestellung.htm bestellen.
  

 

Mit einem Dossier zum Thema „Facetten europäischer Kulturpolitik“
  
Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 
Kulturpolitik
linie.gif (77 Byte)

In eigener Sache
04 Theo Geißler über die ConBrio Verlagsgesellschaft mbH

Leitartikel Kabel-Kultur
01 Martin Hufner zur Frage der Informationsgesellschaft

Leitartikel Operettentaumel kopflos im Schützengraben
01 Gerhard Rohde zur Csárdásfürstin in Dresden

Cluster Nullbock
04 Warum Abbado nicht nach Salzburg geht (Gerhard Rohde)

Nachschlag Programme
44 Wie man mit Programmen Programm machen kann (R. Schulz)

Claus-Henning Bachmann Tagebuch
08 Der Händedruck · Kunstgeheimnis · Untertöne

Musikwirtschaft MP3 – Teufelszeug oder Engelsgesang?
05 Ein Kompressionsverfahren zwingt die Industrie in de Knie (Hufner)

Kulturpolitik Wenn die „Götterdämmerung“ fetzt
07 Eine Initiative zur Fö
rderung des Opernnachwuchses (M. Jenne)

Kulturpolitik Für Orchester ist die neue Musik überlebenswichtig
09f. „taktlos“-Diskussion zum Thema „Beruf Orchestermusiker“

Musik & Medien  Schaum vorm digitalen Mund
06 Techno-Opera im Internet – Falsche Zeitgenossen (A. Heck)

Webwatch 
06 Schule und Netz – neue musikzeitung – newsgroups (M. Hufner)

Leserbrief Die Wächter sehr hoch auf der Zinne
10 Antwort auf Geißlers „Schulmusik aufgewacht“ (Jürgen Vogt)

Leserbrief Digitaler Vampirismus
10 Reaktion auf Bunz' „Alle Macht den Reproduktionsmitteln“ (Martin Schaefer) 

Deutscher Kulturrat Antritt mit hohen Erwartungen
11 1999: ein positives Jahr für die Kulturpolitik mit einigem Wermutstropfen (Olaf Zimmermann)

Deutscher Kulturrat Publikationen
11 Übersicht über aktuelle Publikationen des Deutschen Kulturrates

top.gif (737 Byte)

Feature
linie.gif (77 Byte)

Feature Im Bach ertrinken, da er nicht Meer hieß
03 Bach und seine Public-Relations-Agenturen (Reinhard Schulz)

Portrait Nur der Mittelweg führt nicht nach Berlin
12 Kathrin Hauser-Schmolck über das Ensemble Oriol

top.gif (737 Byte)

Thema Neue Musik / Berichte
linie.gif (77 Byte)

Aspen Ein Ort für die Läuterung von Körper, Seele und Geist
32 Musikfestival Aspen feiert 50-jähriges Bestehen (H.-T. Wohlfahrt
)

Berlin Die Avantgarde ist weiblich
30 IX. Musikerinnen-Festival „Wie es ihr gefällt“ (F. Kämpfer)

Berlin Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vereint
32 Zum Projekt „3 Jahre – 156 musikalische Ereignisse – 1 Skulptur“ (M.J. Grant)

Frankfurt Raumgreifend
31 Ofenbauer in Frankfurt (A. Heidenreich) 

Hamburg Neue Töne zu Neujahr
29 Uraufführungen in der Hamburger Musikhalle (G. Rohde
)

München Von hoher Lust und tiefer Schmach
30 David Alden inszeniert Händels Ariodante (Chr. Kröber)

München Fin-de-siecle-Parade
31 Das Münchner Neue-Musik-Festival proVocazione (Chr. Schlüren)

Rheinsberg Kein starkes Stück, aber ein Fest für junge Stimmen
31 „Kronprinz Friedrich“ von Matthus zur Eröffnung des Schlosstheaters der Kammeroper Schloss Rheinsberg (I. Herzfeld)

Zürich Verschlüsselte Botschaften aus einer anderen Welt
33 Die Tage für Neue Musik Zürich geben Gegensteuer zum Zeitgeist (M. Nyffeler)

+++ Lehrstunde
33 Bruckners Neunte Fragmente (E. Rieger)

top.gif (737 Byte)

Dies & Das
linie.gif (77 Byte)

Hits & Clips: Maschendrahtzaun

Pop Nachschub
34 Altes und Neues (Helmut Hein)

Pop Die Rückkehr der Hippies
34 Crosby, Stills, Nash & Young schauen in die Zukunft (Helmut Hein)

Soul Der Blues des Soul-Prediger
34 Am 26. Dezember starb der Soulmusiker Curtis Mayfield (V. Rotthaler) 

Weltmusik Einmal Äthiopien und zurück
34 Musikalische Weltenreise: Labels entführen Daheimgebliebene (Wieland Ulrichs)

Aktuelles Zwischen Kontinuität und Wandel
44 Die Neue Bachgesellschaft wurde vor 100 Jahren gegründet (Barbara Lieberwirth) 

Pädagogik Nachrichten
21 Nachrichten zur Pädagogik

Pädagogik Musikpädagogik-Studium berufsbezogener gestalten
22 Zweiter Teil des Artikels „Musikalische Bildung ist ein Menschenrecht“ (Ruth-Iris Frey Samlowski
)

Pädagogik Lehramt Musik
22 Neue Fächer in Hannover 

Pädagogik Wiener Staatsoper öffnet für Kinder
28
Österreichische Erstaufführung von Hillers Kinderoper „Das Traumfresserchen“ (Beate Hennenberg)

top.gif (737 Byte)

Rezensionen
linie.gif (77 Byte)

Plattenkritik Musikalischer Irrgarten
13 Musik von Alexander Agricola (Uwe Schweikert)

Plattenkritik Von Tastenlöwen, Hohepriestern und Legenden
13 „Great Pianists of the 20th Century“ · Plattensammlung bei Philips erschienen (Thomas Tietze)

Plattenkritik Lichtgestalt aus der Hölle
18 Kinskis „Jesus-Tour“ unter einstweiliger Verfügung (U. Gaisa)

Plattenkritik 
14-17 (pdf-Datei ca. 273 KB)

  • Topliste der nmz-Kritiker für das Jahr 1999
  • Giovanni Antonio Pandolfi Mealli: Violinsonaten op. 3 und op. 4; Andrew Manze, Violine/Richard Egarr, Cembalo
  • Léo Delibes: Lakmé (Gesamtaufn., französisch); Natalie Dessay (Lakmé), Gregory Kunde (Gerard), José van Dam (Nilakantha) u.a.; Chœur & Orchestre du Capitole de Toulouse, Michel Plasson
  • Kurt Atterberg: Symphonie Nr. 1, op. 3/Nr. 4, op. 14; Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt, Leitung: Ari Rasilainen
  • Giuseppe Verdi: La Forza del destino, Ezio Pinza, Lawrence Tibbett, Stella Roman, Frederic Jagel u.a.; Chor und Orchester der Metropolitain Oper New York, Bruno Walter
  • John McCabe: Streichquartette 3–5; The Vanbrugh Quartet
  • Ennio Morricone: Cinema Concerto At Santa Cecilia; Orchestra and Chorus of the Accademia Nazionale di Santa Cecilia
  • Isabel Mundry: Le Silence – Tystnaden, no one, Spiegel Bilder, Le Voyage; Klangforum Wien; Leitung: Sylvain Cambreling; Ernesto Molinan, Klarinette; Teodoro Anzellotti, Akkordeon.
  • Nicht jeder Abschied macht klein! Neuen Deutschen Volkes Lieder von Andreas Reimann und Walter Thomas Heyn; Gesang: Barbara Kellerbauer; Rezitation: Andreas Reiman; Ltg. Walter Thomas Heyn.
  • Manfred Krug und Charles Brauer: tatort. Die Songs; Wolfgang Haffner dr, Peter O’Mara g, Thomas Stabenow kb; Philharmonic Strings München; Produzent: Klaus DoldingerWarner Special Marketing
  • 25 Years Experimentalstudio Freiburg, Kompositionen von M. André, B. Ferneyhough, C. Halffter, D. Minciacchi, I. Mundry, L. Nono, E. Nunes u.a., Aufnahmen aus den Jahren 1977–97, div. Interpreten
  • Pehr Henrik Nordgren: 3. Cellokonzert op. 82, Konzert für Altsaxophon und Streicher op. 92, Konzert für Horn und Streicher op. 95; Marko Ylönen (Cello), John-Edward Kelly (Saxophon), Sören Hermansson (Horn), Ostrobothnian Chamber Orchestra, Juha Kangas
  • Arnold Bax: Symphony No. 2 / November Woods; Royal Scottish National Orchestra, Leitung: David Lloyd – Jones
  • Marco Uccellini: Sonaten (Romanesca: Andrew Manze, Violine/Nigel North, Theorbe und Laute/John Toll, Cembalo und Orgel)
  • Carl Nielsen: Maskarade (Gesamtaufn., dänisch); Aage Haugland (Jeronimus), Susanne Resmark (Magdelone), Gert-Henning Jensen (Leander) u.a.; The Danish National Radio Symphony Orchestra and Choir, Ulf Schirmer
  • Jens Thomas w/Fresu & Salis: You Can’t Keep A Good Cowboy Down

Soundtracks
18 The Ninth Gate · The Straight Story · The World Is Not Enough (V. Rotthaler)

DVD Kissen- und Sahneschlachten
18 Auf Tour mit Alanis Morisette (D. Jürgens)

Buch Das heilige Monster zu ehren ...
18 Eine neue Maria-Callas-Biographie bei S. Fischer (J. Haehnel)

Buch Gezielter und scharfer Blick
19 Der Harenberg Chormusikführer ist neu erschienen (Y. Drynda)

Buch Verschlossener Kosmopolit
19 Der Dirigent Leo Borchard in neuem Licht (F. Kämpfer)

Buch Jazz-Eldorado
19 Jürgen Hunkemöller: Boris Blacher, der Jazz-Komponist (R. Kobe)

Buch Politischer Wille zur Pädagogik
19 Neuerscheinungen zur Musikpädagogik (A.C. Hentzen)

Buch Pop-Landler
19 George Lipsitz: Dangerous Crossroads (M. Scheiner)

Noten Opus der Novatoren
20
Neue Klaviermusik in der Diskussion (E. Rohlfs)

Noten  Der Notencheck
20 (H. P. Pairott)

top.gif (737 Byte)

Dossier: Facetten europäischer Kulturpolitik
linie.gif (77 Byte)

Unterschiedliche Interessen wahren und zusammenführen
45 f. Kulturpolitik als Politikfeld im Rahmen von Gemeinschaftspolitiken (U. Zimmermann)

Musikausbildung ist Investition in die Zukunft
46 nmz-Gespräch mit Marlene Wartenberg, Generalsekretärin des Europäischen Musikrates

Das kulturelle Netzwerk für Europa spinnen
47 Kulturförderung der Europäischen Gemeinschaft 200 – Der Cultural Contact Point informiert (Sabine Bornemann)

Jugendkulturpolitik in Europa
48 Weimarer Position zur kulturellen Jugendbildung (bkj)

Leitfaden für ganze Persönlichkeiten
48 Kulturelle Jugendbildung in den neuen Förderprogrammen des Europäischen Union (Rolf Witte)

Ein vereintes Europa des Wissens schaffen
49 Europaweit studieren: Grenzen und Chancen der Mobilität (Juan Martin Koch)

Mängel benennen und Perspektiven aufzeigen
49 f. Die Kinderoper „Brundibár“ von Hans Krása als europäisches Konzept (Wolfgang Würriehausen)

Der weite Spagat zwischen Kultur und Kommerz
50 f. Über Risiken und Nebenwirkungen europäischer Medienpolitik (Karin Junker)

Italiens Konservatorien wandeln sich zur Universität
52 Daniele Martino vom Gionale della Musica im Gespräch mit Guido Salvetti und Adriana Verchiani

Kompetenz im Nachbarland
52 Aufstieg und Fallwinde in Österreichs Musikerziehung (Eckart Rohlfs)

top.gif (737 Byte)

Aus den Verbänden
linie.gif (77 Byte)

Fortbildungskalender 2000 (als pdf-Datei)

IG-Medien

Jeunesses Musicales Deutschland

DTKV

VdM

Jugend musiziert

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg