zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

2000
49. Jahrgang
Ausgabe 02
Februar (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 1999

  nmz - neue musikzeitung

Jeunesses 
Musicales
Deutschland

Seite 23

Autor:
red

JMD-Homepage

 

[an error occurred while processing this directive]

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Musik in Theresienstadt

Ein Meisterkurs vom 16. bis 23. Juli 2000 in Prag

Vom 22.–31. Oktober 1999 fand in Beith Theresienstadt, der Gedenkstätte der Überlebenden des Konzentrationslagers Theresienstadt in Israel, ein außergewöhnlicher Meisterkurs statt. Junge Instrumentalisten aus Deutschland und Israel probten gemeinsam Werke der sogenannten Theresienstädter Komponisten. Viktor Ullmann, Hans Krása, Gideon Klein und andere waren als jüdische Komponisten Anfang der 40er-Jahre in Theresienstadt interniert worden und sind später alle in Auschwitz ermordet worden. Dozenten dieses Kurses waren zwei der Musiker aus Theresienstadt, die die Vernichtungslager überlebt haben: Prof. Paul Kling (Kanada) und Prof. Edith Kraus (Israel).

Dieser Meisterkurs war für alle Teilnehmer, für Studenten, Professoren und Überlebende ein eindrückliches Erlebnis. Die Jeunesses Musicales Deutschland wird deshalb ihre Arbeit in diesem Bereich fortsetzen und plant für den 16.–23. Juli 2000 einen weiteren Meisterkurs mit Prof. Edith Kraus und Prof. Paul Kling in Prag. Dieser Kurs wird gemeinsam mit der Czech Terezin Composers Society unter der künstlerischen Leitung von Prof. Radoslav Kvapil organisiert.

Musikerinnen und Musiker, die Interesse haben, sich intensiv mit der Musik der Theresienstädter Komponis-ten zu beschäftigen, setzen sich bitte mit dem Kursleiter unter folgender Adresse in Verbindung: Volker Ahmels, JMD-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, Puschkinstr. 6, 19055 Schwerin, Tel./Fax 0385/550 75 25

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg