zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

2000
49. Jahrgang
Ausgabe 02
Februar (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 1999

  nmz - neue musikzeitung

Rezensionen 

Seite 18

Autor:
Viktor Rotthaler

 

[an error occurred while processing this directive]

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Soundtracks

The Ninth Gate, Silva Screen Records/Edel Contraire, FILMCD 321

Der Teufel steckt im Detail in Roman Polanskis neuestem Streich „Die neun Pforten". Grundiert wird diese filmische Schnitzel-Jagd von Wojciech Kilars düster-hypnotischem Score, der zu den brillantesten des vergangenen Kinojahres gehört. Die Nähe zu Kilars „Dracula"-Musik ist natürlich unüberhörbar. Doch die Vorspannmusik, ein opulent orchestrierter valse sinistre gibt durchaus den Grundton des Films an, der einen im Dreivierteltakt und im Bolero-Rhythmus auf der falschen Fährte torkeln lässt.

The Straight Story, Windham Hill/BMG, 01934 11513 2

Die „wahre Geschichte" des Alwin Straight, der für uns alle die Langsamkeit wiederentdeckt hat, meisterlich-gelassen erzählt von David Lynch. Orchestriert hat auch dieses Road-Movie wieder Lynchs Haus-Musikus seit „Blue Velvet": Angelo Badalamenti. Veröffentlicht auf dem „New Age"-Label Windham Hill, ist der Score eine Überraschung. Mehr nach „Paris, Texas" als nach „Wild At Heart" klingt Badalamentis traumhaft-entspannte Kinomusik.

The World Is Not Enough, MCA/Polydor, 112 161-2

Die Welt ist nicht genug, zumindest nie für die schurkischen Gegenspieler von James Bond. Zwei Dinge (ver-) braucht Geheimagent 007 seit den frühen 60er-Jahren in jedem Film: ein Bond-Girl und einen hitparadetauglichen Titelsong. „You Only Live Twice" hieß etwas 1967 das Bond-Lied, das 1999 durch die Charts der Welt spukte, gewissermaßen undercover hatte es Teenieschwarm Robbie Williams in „Millennium" verwandelt. Den Titelsong zum neuen Bond singt freilich Garbage-Sirene Shirley Manson. Komponist David Arnold kleidet Garbage geschickt in ein schickes Trip-Hop-Kostüm.

Viktor Rotthaler

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg