zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

2000
49. Jahrgang
Ausgabe 03
März (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 2000

  nmz - neue musikzeitung

Dossier:
Schulmusik

Seite 55

Autorin:
Barbara Haack

 

[an error occurred while processing this directive]

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Blick über den Tellerrand

„Kind und Musik im 21. Jahrhundert“ – ein Symposium

Mit Musik als einem menschlichen Grundbedürfnis, als „Lieferant“ sozialer Kompetenz und geistiger Regsamkeit, als notwendigem Bestandteil schulischer und außerschulischer Bildung, beschäftigen sich inzwischen zahlreiche Institutionen, Initiativen und Wissenschaftler. Den Ernst der Lage haben viele erkannt: Das wertvolle Gut „Musik“ erfährt in der gegenwärtigen Gesellschaft nicht die ihm zukommende Beachtung und Förderung. Kinder und Jugendliche wachsen auf, ohne eine grundlegende und ausreichende musikalische (Aus-)Bildung zu erhalten. Wer im Alleingang gegen diese Situation vorgehen will, kämpft gegen Windmühlen. Kooperation tut Not, und der erste Schritt dorthin heißt: voneinander wissen, sich austauschen mit anderen, die den gleichen Kampf kämpfen gegen die Entmusikalisierung unserer Gesellschaft. Mit aller Berechtigung gründet sich zur Zeit die Aktion „Hauptsache: Musik“, die unter der Ägide des Deutschen Musikrates alle Stränge vereinen will, um mit geballter Kraft für die musikalische Bildung ins Feld zu ziehen.

Nicht nur den „musikalischen Notstand“, sondern auch die mangelnde Kommunikation solcher Intitiativen, die dagegen vorgehen, hat im vergangenen Jahr eine junge Schulmusikerin aus Hamburg erkannt: Beate Weinberger hat – zunächst im Alleingang – ein Symposium initiiert, das durch die Zusammenführung der Bereiche Politik, Wirtschaft und Bildung den Austausch über einzelne Projekte ermöglichen soll und eine Plattform schaffen will für interdisziplinäre Synergieeffekte in diesem Bereich. „Über den Tellerrand schauen“ lautet die Idee, die hinter dem Projekt steht. Auf der Suche nach Mitstreitern rannte sie in Hamburg offene Türen ein. Offenbar hat sie mit ihrer Idee einen Nerv der Zeit getroffen: Die Hochschule für Musik und Theater, die Hamburger Jugendmusikschule sowie die Deutsche Phono-Akademie setzten sich mit ins Boot und sind nun die Veranstalter des Symposiums, das am 1. und 2. Dezember 2000 in den neuen Räumlichkeiten der Jugendmusikschule stattfinden wird.

Unterstützung kommt auch vom Deutschen Musikrat. Als Referenten und Diskutanten haben führende Persönlichkeiten aus dem Musikleben, der Musikforschung und den Medien zugesagt. „Kind und Musik im 21. Jahrhundert“ – so lautet der Titel der Veranstaltung. Er impliziert unsere Verantwortung für die zukünftige Situation unserer Kinder: Ob es ein Leben mit oder ohne Musik sein wird, liegt in den Händen derer, die heute Gestaltungsmöglichkeiten haben.

Die Initiative einer einzelnen Person, die nicht nur jammern, sondern auch etwas tun wollte, ist beachtlich. Wenn hier, wie zu erwarten ist, neue Erkenntnisse, Kooperationen oder gar Partnerschaften entstehen, kann man Frau Weinberger und den Veranstaltern gratulieren.

Barbara Haack

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg