zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

2000
49. Jahrgang
Ausgabe 03
März (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 2000

  nmz - neue musikzeitung

Jazz / Pop
Chanson ...

Seite 39

Autor:
Stefan Raulf

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Hits & Clips

A*TEENS: Super Trouper (Motor)

Man kann nur ahnen, wie jung die Marktsegment-Käuferschicht mittlerweile ist, wenn zwei Jungs und zwei Mädchen, zwischen 15 und 16 Jahre alt, als ABBA-Revival-Band in die Hitparaden promotet werden. Perfekt dienen die A*Teens als unbefleckte Projektionsfläche für Kinder mit ersten Pickel- und Kuss-Aufregungen. Die reinliche Unschuld, mit der sie durch das Video hüpfen, spiegelt sich auch im Sounddesign des Stückes: Es verwertet alle gängigen hellen, kristallinen Synthi-Elemente, durchwirkt von synthetischem Glöckchengebimmel. Auf 70er-Nostalgie zielt man hier erst kaum. Denn vom Sound der Original-ABBAs ist nur noch ein kleines Klavier-Sample im C-Teil übrig, die Gesangsphrasierungen sind auf die geraden Zählzeiten geglättet. Und natürlich darf die Frage aufgeworfen werden, ob es tatsächlich die Stimmen dieser vier Kinder sind, die man da hört.

TOM JONES with MOUSSE T.: Sexbomb (V2)

Eine simple, augenzwinkernde Selbstironie, dazu ein individueller Vocalsound, und der 59-jährige Waliser Entertainer kann sich ohne Respektverlust ein Album mit Popstars aus der eigenen Enkelgeneration und erst recht eine Single namens „Sexbomb" erlauben. Der deutsche Erfolgsproduzent Mousse T ließ es sich nicht nehmen, dafür einen klassischen uptempo-Las Vegas-Groove mit einfachen, sukzessiv einsetzenden Bläsersätzen samt obligatorischer Hammondorgel zu produzieren. Die Gesangslinie mit „One-Word-Refrain" lässt bei aller Reduktion Jones‘ stilsicherer Phrasierung Raum, während das unvermeidliche Knurren und Shouting einfach per zweiter Spur dazwischen platziert wird. Das Video zeigt allerdings eines: Die „Sexbombs" schmeißen sich heutzutage nicht mehr an den Sänger, sondern an den Produzenten ran. Oder liegt’s doch am Alter?

Stefan Raulf

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg