zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

2000
49. Jahrgang
Ausgabe 03
März (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 2000

  nmz - neue musikzeitung

Rezensionen

Seite 20

Autor:
Dietmar Jürgens

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Gutes altes Hammerwerk

Metallica mit Sinfonie-Orchester auf Tour: ein Video

Metallica: S&M; Warner Music, Konzert-Video, 2000

Metallica: Das sind James Hetfield Gitarren und Gesang, Lars Ulrich Drums, Kirk Hammett Gitarren, Jason Newsted Bass. Es gibt ja auch Nicht-Eingeweihte, außerhalb der verschworenen Gemeinde. In der Besetzung oft geschunden, bedienen Metallica seit 1983 die Metaller mit Tondokumenten. Begonnen hat’s wie so oft mit einem Behelf. Eine Self-Made-Geschichte gehört zum Image. Das Orchester: The San Francisco Symphony Orchestra. Unverzichtbar für die Inszenierung von Metallica. Mehr nicht. Symphonisch ist lediglich die Besetzung. Nichtsdestoweniger immer gut für Überraschungen. Auch wenn das Royal Philharmonic Orchestra das erste war. Damals. Mit Deep Purple. Anklänge an symphonische Dichtungen. Motivverarbeitungen. Damals. Der Conductor: Michael Kamen. Reich an ausladender Bewegung. Es sind ja auch Massen zu bewegen.

 

Und zwar schon beim Auftritt der glorreichen Vier: mit gedämpfter Trompete, langen Streichern, Snares; alles ein bisschen viel „Spiel mir das Lied vom Tod“. Die Leadgitarre zuerst mit gebrochener Akkordik, dann der Bass, heavy die Drums dazu. Kaum auf der Bühne, schon hin zur Rampe, damit sich die ausgestreckt verlangenden Arme der Gemeinde verzehren. Derselbe Riff, tausend Mal gespielt, tausend Mal verdichtet, tausend Mal. Laser- und Lichteffekte, Stroboskop, Videoprojektion. Die Kamera hin und her, drunter und drüber, nahen und entfernen. Gutes altes Hammerwerk mit orchestralen Tremoli und Horntiraden. Erst nach 22 Minuten dann die erste Aufhellung, niederschlagsfrei. Pause für die, die’s brauchen. Zu trocken für die Durstigen. Und die Erkenntnis von James Hetfield: „Hey, hey, they like it!“ Deshalb geht’s auch weiter. Insgesamt 149 Minuten. Insgesamt 21 Titel: „Call Of Ktulu“, „Master Of Puppets“, „Of Wolf And Man“, „The Thing That Should Not Be“, „The Ecstasy Of Gold“, „Devil Dance“, um nur einige zu nennen. Für die Gemeinde darunter auch gute alte Bekannte. Für die Neulinge nach 72 Minuten eine Belohnung: Nach erneutem Kammer-A „Nothing Else Matters“. Nicht, weil es langsamer ist. Der Unbedarfte entdeckt eine Melodie, unverwechselbar, nach- und mitsingbar. Fast möchte man die Feuerzeuge herausholen. Typisch Neuling! Und die Kamera steht nie still. Immer in Bewegung. Keine besonderen Effekte. Im Grunde ungeschminkt. Noch nicht einmal Blendwerk: Die Gruppe immer in Front, der Bewunderung wegen. Im Orchester aber mitten drin. So richtig zum Mitmachen. Doch dann schon ein paar Raffinessen: Sind Sie schon einmal in einen Posaunentrichter hineingekrochen? Haben Sie schon einmal einem Violoncello zu Füßen gelegen? Sind Sie schon einmal von einem Violinenbogen gepiekst worden? Es fällt auf, weil’s nicht zu viel davon gibt. Aber es macht auch hungrig, weil’s zu wenig davon gibt. So gesehen schon die richtige Mischung.

Dietmar Jürgens

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg