zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

2000
49. Jahrgang
Ausgabe 04
April (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 2000

  nmz - neue musikzeitung

Cluster

Seite 4

Autor:
Jörn Arnecke

 

[an error occurred while processing this directive]

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Mozarts Ermordung im Internet

Was unterscheidet die Jeunesses Musicales von Drogendealern? Antwort: ein kleines t. Denn der Dachverband der Jugendorchester stiftet zum JOIN an. Join, das heißt nicht nur: sich treffen auf der Webseite www.konzertvermittlung.de, sich anschließen an diese Online-Datenbank der Jeunesses. JOIN ist auch eine Abkürzung: Jugendorchester im Netz.

Die Orchester tragen ihre Programme ein – und die Konzertveranstalter rufen ab, welches Orchester welche Stücke parat hat und zu welchen Bedingungen sie es einladen könnten. Alles kostenlos: ein Service der Jeunesses. Sie will damit die Auftrittssituation für Jugendorchester verbessern, ein „Forum für Jugendmusik“ schaffen – nicht nur für diejenigen Orchester, die der Jeunesses schon angehören, sondern auch für alle Nichtmitglieder (die, so hofft der Verband, dabei gleich feststellen, wie sinnvoll eine Mitgliedschaft wäre...) Von über 4000 deutschen Jugendorchestern sind bisher 18 in der Datenbank vertreten. Das ist noch ausbaufähig – aber das Projekt steckt noch in der Anfangsphase. Da hilft frischer Mut und kräftig lächeln, und genau so halten es Jugendorchester-Mitglieder. Zum Beweis erscheint beim Aufrufen der Webseite ein Photo eines eingetragenen Orchesters; das Auge hört schließlich auch mit. Dann kommen die harten Fakten: Sitz, Größe und Art des Orchesters. Die Programme sind nach Komponisten und Werken sortiert – und nach dem Zeitraum, in dem das Orchester sie aufführen kann. Und zu den harten Fakten gehört natürlich auch: der Preis, für den das Konzert zu haben ist. Orchester und Veranstalter brauchen für die Teilnahme ein Passwort, das die Jeunesses per E-Mail vergibt. Auskünfte über die Programme kann jeder Internet-Surfer einholen. Mozart etwa hat zwar kein Jubiläum in diesem Jahr, aber sollte man nicht meinen, dass Jugendorchester ihn oft aufführen? Testergebnis: genau zwei Einträge. Keine üppige Ausbeute, aber was solls, bei 18 eingetragenen Orchestern haben immerhin 11 Prozent Mozart im Programm. Doch halt, das eine Stück ist gar nicht von ihm: „Als Mozart ermordet worden war“, Komponist: T. Bosse. Jugendorchester spielen eben nicht immer das herkömmliche Repertoire. Und das ist auch gut so.

Jörn Arnecke

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg