zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

2000
49. Jahrgang
Ausgabe 04
April (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 2000

  nmz - neue musikzeitung

  Ein Abonnement können Sie unter http://www.nmz.de/abo/Bestellung.htm bestellen.
  

 

Mit einem Dossier zum Thema „Musikmarkt aktuell“
  
Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 
Kulturpolitik
linie.gif (77 Byte)

Leitartikel Ohne Moos nix mehr los?
01 Theo Geißler über Global Player und das Kulturableben

Leitartikel Ein Lob für das Salz in der Klang-Suppe
01 Die nmz erhielt den Musikpreis des Deutschen Kritikerverbandes (Ulrich Dibelius)

Cluster Die Aktie Mensch
04 Martin Hufner zur momentanen Aktienonitits

Cluster Mozarts Ermordung im Internet
04 Jörn Arnecke über “Jugendorchester im Netz“ Join

Cluster Schluss mit Schweigen
04 Ursula Gaisa über die Spenden-CD der Bear Family

Nachschlag Europa kreißt: Kultur!
52 Johannes Mohr über europäische Kulturförderung

Claus-Henning Bachmann Tagebuch
07 Zukunftsmusik – Überfremdung – Gitarrenstunde

Musikwirtschaft E-Commerce für Unabhängige
05 VUT-Symposium 2000 in München (Ralf Dombrowski)

Musikwirtschaft Management, Marketing, Musikpädagogik
05 Zu Besuch in der internationalen Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg (Stefan M. Dettlinger)

Kulturpolitik Eine Zeit der Unsicherheiten
06 Eine nmz-Umfrage zum österreichischen Musikleben unter der FPÖ

Kulturpolitik Von der Geldsammelstelle zur Kultureinrichtung
10 Über die Arbeit der Deutschen Stiftung Musikleben und des Deutschen Musikinstrumentenfonds

Internet Notenkaufberatung (nmz & demond)
12 Reinhard Schulz stellt Kammermusik für Jugendliche aus der Edition Nepumuk vor

Internet Napster, Schlepper, Bauernfänger
08 Janko Roettgers über neue MP3-Tauschprogramme und Kontrollpläne der Phonoindustrie

Internet Linkkritik (mh)
08 Jugendorchester im Netz – Gerhard Stäbler

Internet Webwatch (mh)
08 Betriebssysteme - Newsgroups-Schwachsinn - Musik-Netze

Musik und Medien Virtuelles Aufnahmestudio, realer Dancefloor
13 Public Recording: Münchner Marstall und Medienhochschule Köln kooperieren (A. Kolb)

Forum Fremdsprachenunterricht Musik
12 Zum Leserbrief von Jürgen Voigt (nmz 2/2000)

Forum Ganz versessen auf das Fach Musik
Zum Cluster „Von Fundis und Progris (nmz 3/2000)

Forum Von der Verweigerung des sentimentalen Verehrens
12 Zum Feature „Im Bach ertrinken, da er nicht Meer ist (nmz 2/2000)

Bayerischer Kulturrat Zukunft braucht Erinnerung
14 Kirchen, Klöster, Schlösser, Burgen und Museen als Kulisse glanzvoller Konzerte 

Deutscher Kulturrat Möglichkeiten der alternativen Kulturfinanzierung
15 Neun Thesen zur alternativen Kulturfinanzierung - Teil 2 (Olaf Zimmermann)

Deutscher Kulturrat Ehrenamt in Kultur und Gesellschaft
15 Debatte zur Zukunft bürgerschaftlichen Engagements (Gabriele Schulz)

top.gif (737 Byte)

Feature
linie.gif (77 Byte)

Feature Unerschöpfliche Spiele mit dem Erdenklichen
03 Zum 70. Geburtstag des Komponisten und Theologen Dieter Schnebel (Hans-Klaus Jungheinrich)

Portrait Das Unberechenbare regt die Fantasie an
16 Jeffrey Burns und sein Multimedia Projekt „Piano of Light“ (Georg Beck)

top.gif (737 Byte)

Thema Neue Musik / Berichte
linie.gif (77 Byte)

Neue Musik Das Einfache, das schwer zu machen ist
37 Festivals in Dessau und Berlin zeigen ein neues Bild von Kurt Weill (Isabel Herzfeld)

Geburtstag Der Musiker als mahnendes Gewissen
38 Zum siebzigsten Geburtstag des spanischen Komponisten Cristóbal Halffter (J. Oehrlein)

Frankfurt Schlangenhaft raschelnde Kastagnetten
40 Thomas Adès zappt sich beim Portrait-Konzert mit dem Ensemble Modern durch (A. Heidenreich)

Köln Morgen bist du eine zerbrochene Fiedel
41 Die Uraufführung von „Das Fieber – Solo für zwei Stimmen“ von Martin Reinke und Siegfried Palm (Christian Kosfeld)

Madrid Starke Bilder und nachtdunkle Musik
39 Erste Oper von Cristóbal Halffter (Reinhard J. Brembeck)

Regensburg/Nürnberg In abgegriffene Dramaturgie ausgewichen
40 „A Lady Di es“ in Nürnberg und Glanerts „Joseph Süß“ in Regensburg (J.M. Koch)

Stuttgart Erscheinung einer Sphinx
39 Klavierwerk „Serynade“ von Lachenmann uraufgeführt (R. Schulz)

Weiden Eine moderne Reger-Tradition etablieren
52 Max-Reger-Tage gehen neue Wege im Umfeld mit einem Unzeitgemäßen (J.M. Koch)

Uraufführungen 
41 Tipps von Michael Zwenzner

top.gif (737 Byte)

Dies & Das
linie.gif (77 Byte)

Hits & Clips — von Stefan Raulf
43 Manu Chao: Bongo Bong-Je ne t'aime plus / Oasis: Go let it out 

Pop Nachschub
43 Jenseits der Grenzen (H. Hein)

Pop Aus Avantgarde Mainstream machen
43 Überleben im globalen Fusionsfieber: Die Geschichte von Motor-Music (H. Hein)

Jazz Das Allgemeinwissen kann täuschen
42 2000 ist noch nicht das Louis-Armstrong-Jahr – eine Klarstellung (H.-J. Schaal)

Weltmusik Aus der Welt der Dauertöne
42 Ein beständiger Klangteppich: Bordun-Musik (1) (W. Ulrichs)

Pädagogik Aufbruch ins neue Jahrtausend
28 Thesen und Anregungen zu einer zeitgemäßen Musikschule (Wolfgang König)

Pädagogik Weg von der Pralinenschachtel-Mentalität
28 Peter Feuchtwanger üner Klavierrepertoire, Alexandertechnik und Fingersätze (H.-T. Wohlfahrt)

top.gif (737 Byte)

Rezensionen
linie.gif (77 Byte)

Plattenkritik Rettung Crossover
17 Das harte Brot der Werbung (Max Nyffeler)

Plattenkritik Kurz vorgestellt
19 Ein schneller Durchblick von Reinhard Schulz

Plattenkritik Zwischen Wirtschaftswunder und Avantgarde
20 Musik in Deutschland 1950-2000: Eine CD-Dokumentation des Deutschen Musikrates

Plattenkritik 
17-18 (pdf-Datei ca. 199 KB)

  • Paavo Heininen: Meet The Composer: Arioso, 2. Symphonie, 2. Klavierkonzert, Sérénade u.a.; Jukka-Pekka Saraste; Anssi Kartunen, Violoncello; llmo Ranta, Tuija Hakkila und Jouko Laivuori, Klavier
  • Andreas Romberg: Streichquartette op. 1; Leipziger Streichquartett
  • Zeitkratzer records: SoundinX zkr 9901 / SonX zkr 9902 / Xtensions zkr 9903
  • Paul McCartney: Run Devil Run
  • Chicago 2018… It’s Gonna Change; Bobby Conn, Sam Prekop, Jim O’Rourke, Toe 2000, Tortoise, Freakwater, Joshua Abrams, Eternals, Isotope, NRG Ensemble, Slam!, Pullman u.a.
  • Johann Sebastian Bach: Messe in h-Moll BWV 232; Sibylla Rubens, Juliane Banse, Ingeborg Danz, James Taylor, Andreas Schmidt, Thomas Quasthoff, Gächinger Kantorei, Bach-Collegium Stuttgart, H. Rilling
  • Morton Feldman: For Samuel Beckett; Klangforum Wien, Leitung: Sylvain Cambreling
  • Matthias Pintscher: Fünf Orchesterstücke; Musik aus Thomas Chatterton; Choc; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Leitung: M. Pintscher; Klangforum Wien, Leitung: Sylvain Cambreling; Urban Malmberg: Bariton
  • Wolfgang Rihm: Musik für drei Streicher; Trio recherche
  • Salvatore Sciarrino: Infinito nero; Le voci sottovetro; Ensemble recherche
  • Giacinto Scelsi: Yamaon; Anahit; I presagi; Tre pezzi; Okanagon; Klangforum Wien, Leitung: Hans Zender
  • Hans Zender: Schuberts "Winterreise". Eine komponierte Interpretation
  • Klangforum Wien, Leitung: Sylvain Cambreling; Christoph Prégardien: Tenor
  • Willi Vogl: Berührte Landschaft (Farbspiegel für Sopran und Orchester, "–Drio–" für Violine, Violoncello und Klavier u.a.)
  • Karol Szymanowski: Lieder der Märchenprinzessin op. 31, Lieder des verliebten Muezzins op. 42, Slopiewne op. 46bis, 3 Berceusen op. 48,8 Lieder aus op. 17,7 Lieder aus op. 54, Vokalise-Etüde. Claudia Barainsky, Sopran; Axel Bauni, Klavier

Soundtracks — von Ursula Gaisa
22 Sleepy Hollow – The End of the Affair – Play It To The Bone

Film Billard, Ratten und untreue Ehefrauen
22 Woody Allens Musiker-Biografie „Sweet and Lowdown“ (U. Gaisa)

Buch Künstlerische und private Freundschaft
23 Monika Mertl beleuchtet das Verhältnis von Alice und Nikolaus Harnoncourt (Y. Drynda)

Buch Lieb Vaterland, magst unruhig sein ...
23 Uli Ottos und Eginhard Königs Mammutwerk zum Soldatenlied (R. Schulz)

Buch Der Zeit voraus
23 Symphonieorchester des BR (Y. Drynda)

Buch Auf Visite im Schönberg'schen Sanatorium
25 Hubert Stuppners Parabel „Endzeit-Sonate“ als Labyrinth ohne Ausgang (Juan Martin Koch)

Buch Unter den Vorzeichen einer neuen Ästhetik
25 Musik, Neue Sachlichkeit und die Problematik der Gattungszuordnung (Y. Drynda)

Buch Das Gemeinsame entdecken
26 Zu einem neuen Führer für indische Raga (F. Janosa)

Buch Städtischer Stifter- und Sammlergeist
26 Sigfried Schibli dokumentiert das Musikleben der Stadt Basel (G. Beck)

Noten Die Jahreszeiten in Töne umgewandelt
27 Neue Noten für Schlaginstrumente: Tom-Tom, Tamborim, Triangel und mehr (Cornelia Monske)

Noten Hohes Niveau
27 Stücke für Marimbaphon (Cornelia Monske)

Noten Neue Partituren
27 Durchgesehen von Reinhard Schulz (als pdf-Datei ca. 46 KB)

top.gif (737 Byte)

Dossier: Musikmarkt aktuell
linie.gif (77 Byte)

Macht auf die Tür zur schönen Neuen Netzwelt
53-54 Musikalische Internetportale: alles heiße Luft? – Tipps von Martin Hufner

Cluster 
54 Musikportal – leicht gemacht (Martin Hufner)

Börsengang zur Jahresmitte geplant
54 Claude Poletti und sein digitaler Musik-Marktplatz „Net4Music“ (Barbara Haack)

Gut navigieren in den Untiefen des Internets
54-55 Ein nmz-Crash-Kurs für Netz-Einsteiger von Ursula Gaisa

Bartolomeo Cristofori und die Folgen
55 Ausstellungen zum 300-jährigen Geburtstag des Fortepianos (Silke Berdux)

Erst der Techniker macht die Güte des Instruments
55-56 Konzertpianisten und Ihr „Arbeitsmittel“ – Andreas Kolb sprach mit Pierre-Laurent Aimard, Gerrit Zitterbart, Thomas Larcher, dem Klavierduo Uriarte/Mrongovius, Ivo Csampai, Friedrich Gulda

Dreizehneinhalb Popstars und ein Instrument
57 Das Prominenz-Potential der 90er auf der Compilation „At Home With The Groovebox“ (Stefan Raulf)

Sieben Siegel
58 Buchbesprechung: Klavierimprovisation mit Intervallen ...

Lohnender Weg
58 Noten für die Querflöte

Gelegenheit das Instrument zu erforschen
58 Neue Notenausgaben für Schlagzeug, Xylophon, Vibraphon, Triangel und mehr (Cornelia Monske)

Orchesterpartituren
58 Durchgesehen von Edwin B. Gahabka (pdf-Datei)

Centgenaues Hören mit dem Intonat
59 Neuartige Intonationsschulung für den Einsatz in Hoch- und Musikschule (Elke Hofmann)

Die Zeit der harten Schnitte ist vorbei
60 nmz-Gespräch mit Andreas Möhlich-Zebhauser (Festspielhaus Baden-Baden)

top.gif (737 Byte)

Aus den Verbänden
linie.gif (77 Byte)

Fortbildungskalender 2000 (als pdf-Datei)

Deutscher Musikrat

IG-Medien

Jeunesses Musicales Deutschland

DTKV

VdM - Verband deutscher Musikschulen

Jugend musiziert

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg