zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

2000
49. Jahrgang
Ausgabe 04
April (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 2000

  nmz - neue musikzeitung

Dossier:
Musikmarkt 
aktuell

Seite 58

Autor:
Leonore von Stauss

 

[an error occurred while processing this directive]

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Sieben Siegel

Zur Klavierinterpretation

Eva Roscher: Klavierimprovisation mit Intervallen, Akkorden, Skalen, Rhythmen. Protokoll heutiger Lernwege. Musikverlag Katzbichler, München/Salzburg 1999

Improvisation hat sich in den letzten Jahren einen festen Platz in der Reihe der Dinge gesichert, mit denen sich Klavierlehrer beschäftigen sollten. Der Wert der Improvisation für einen abwechslungsreichen und umfassenden Klavierunterricht zum Wohle der Schüler ist unübersehbar. Trotzdem wird immer wieder Kritik spürbar, dass Improvisation für viele ein Buch mit sieben Siegeln ist. Auch die Ausbildung an den Hochschulen scheint da nicht viel zu retten. Zuerst müssen ja auch ambitionierte Lehrer den Auszubildenden vorleben, wozu diese Art der Musikausübung gut ist, und dann gilt es, den Studenten die Angst vor etwas zu nehmen, das sie selber meist auch nur vom Hörensagen kennen! Dies wird oft auf die unterschiedlichste Weise versucht. Während der Eine „antike“ Volksweisen harmonisieren lässt, ist der Nächste froh, wenn seine Schüler überhaupt wissen, wie man verschiedene Harmonien am Klavier greift. Was also meint Roscher mit ihrem Untertitel „Protokoll heutiger Lernwege“? Protokolliert hat sie Einiges, nämlich ihre Erfahrungen und Konzepte für den Improvisationsunterricht an Hochschulen. Dementsprechend richtet sich ihr Werk auch an bereits erfahrene Klavierspieler und Improvisationslehrer. Unter Aussparung bekannter stilistischer und harmonischer Improvisationsmodelle schickt sie den Spieler auf eine Forschungsreise zu Klangstrukturen. Aus einem bestimmten Tonmaterial werden Läufe, Akkorde, Klänge gespielt, gehört, assoziiert, kombiniert und geübt. Die Spielideen werden durch Versuchsergebnisse, wertvolle didaktische Hinweise und Übevorschläge aufgelockert.

Leonore von Stauss

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg