zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

2000
49. Jahrgang
Ausgabe 04
April (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 2000

  nmz - neue musikzeitung

Internet 

Seite 8

Autor:
Martin Hufner

 

[an error occurred while processing this directive]

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Webwatch 4/2000

Betriebssysteme

Für Multimedia-Anwender dürfte sicherlich auch die Seite von BeOS (www.be.com) von Interesse sein. Im März soll dieses fortschrittliche Betriebssystem kostenlos verfügbar werden. Mehr zu BeOS unter www.3sat.de/neues.html

 

Newsgroups

In der letzten Webwatch wurde auf die newsgroup rec.music.classical.contemporary hingewiesen, wo es um Themen der neuen Musik gehen soll. Das letzte ist auch wahr, unwahr ist hingegen, dass sich der Besuch tatsächlich lohnt. In letzter Zeit sind sehr viele rassistische und antisemitische Texte dort gepostet worden. Die Anfrage nach den zehn besten nicht-jüdischen Violinisten ist peinlich. Mehr als peinlich ist, dass darauf auch noch Antworten kommen. Diesen Unsinn dort zu diskutieren, hat jedoch keinen Sinn, da genügend anonyme Schreiber im „Namen der freien Meinungsäußerung“ den gröbsten Unfug von sich geben und vor extremen Beleidigungen nicht zurückschrecken. Man muss vom Abonnement eindeutig abraten.

Dagegen wird in der deutschen Newsgroup de.rec.musik.klassik ganz vehement über CD-Shops im Internet gestritten. Neben Fragen des Umfangs der Kataloge einiger Anbieter werden auch deren Preise verglichen. Besonders interessant, dass in dieser Diskussion auch ein Mitarbeiter von „jpc“ mitmischt. Er hat sich über die Diskussion so geäußert: „In jedem Fall ist es für uns bei jpc sehr interessant, hier ein differenziertes Meinungsbild in einer so direkten Weise zu erhalten, wie dies bislang nicht möglich war!“ Übrigens: Wer keinen Newsreader installiert hat, kann auch im Internet in Newsgroups recherchieren unter http://netnews.web.de oder www.deja.com/usenet.

In der MuWiSpektrum-Mailingliste gibt es weiterhin nichts Neues. Wer jedoch täglich über Rundfunk- und Fernsehsendungen informiert sein möchte, der sollte sich trotzdem eintragen, denn Paul Moor trägt sie zusammen und sendet sie den Teilnehmern. Info zur Liste: Leere E-Mail an muwispektrum@nmz.de

Musik-Netze

Eine Auflistung zahlreicher Homepages mit musikalischen Ausbildungsstätten weltweit (Hochschulen und Universitäten kann man unter http://www2.rhbnc.ac.uk/Music/Links/musdepts.html finden. Wenn man dann so manchem Link folgt, kommt man aber nicht am Ziel an. Äthiopien-, Guam- oder Ägypten-Links liefen ins Leere, begleitet mit einem unguten Gefühl, ob nicht da vielleicht irgendwo die Kabel gekappt seien.

Übrigens ist es auch aufschlussreich, sich die Websites der amerikanischen Colleges anzusehen. In ihnen kann man nicht nur sehr einfach navigieren, auch die amerikanische Lebensart kommt sehr schön zum Vorschein.

Zu künstlerischen Leistungen fordert www.loopnet.de auf. Gewünscht wird ein Skandalmix, wie es aus dem Ausschreibungstext hervorgeht: „Nach den undurchsichtigen Aktivitäten der großen Volkspartei CDU in Sachen Parteienfinanzierung und Schwarzgeldkonten möchte loopnet.de, das Musikportal im Internet, Licht ins Dunkel bringen. Wir rufen alle Künstler, Bands und Produzenten zum großen Skandalremix auf! Als Grundlage stellt loopnet.de ab dem 1. März Originalspuren des Songs ‚Du wählst CDU (und darum mach ich schluss!)‘ vom legendären Rocko Schamoni unter der Adresse www.loopnet.de ins Internet. Jeder kann sich diese Originalspuren als MP3-Files herunterladen, und dann mit dem remixen beginnen. Unter den besten Remixern verlosen wir ein Schwarzgeldkonto in der Schweiz in unbekannter Höhe (zwinker!). Also haltet euch ran, die Aktion läuft zwei Monate (bis Ende April)! Viel Glück beim Remixen!“

Martin Hufner

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg