zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

2000
49. Jahrgang
Ausgabe 04
April (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 2000

  nmz - neue musikzeitung

Kulturpolitik
Wirtschaft
Medien 

Seite 13

Autor:
Andreas Kolb

 

[an error occurred while processing this directive]

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Virtuelles Aufnahmestudio, realer Dancefloor

Public Recording: Münchener Marstall und Medienhochschule Köln kooperieren

Der spannendste Platz beim Live-Mitschnitt von Gry und FM Einheit im Münchner Marstall war in Köln. Die Kunsthochschule für Medien Köln präsentierte the „Marstall media lab“ im www auf ihrem Server. Von dort konnten sich dann Besucher in das Geschehen in München einschalten und einmischen. Im Netz standen ein Beat und eine Videosequenz zum Download, die in Köln am Bildschirm bearbeitet und dann an das Marstall zum Live Recording zurückgeschickt werden konnte. FM Einheit ist einer jener Musiker aus der DJ- und Elektronik-Kultur, die nicht an Schlagzeug, E-Gitarre oder Keyboard agieren, sondern ihren Computer zum Instrument machen: hier mal ein paar Knöpfe drückend, da an einem Regler drehend, den Bildschirm beobachtend. Er und Stefan Mumme waren die treibende Kraft hinter dem ungewöhnlichen Vorhaben, für das der Marstall seine Experimentierbühne für insgesamt acht Aufnahme- und Konzerttage zum virtuellen Tonstudio umfunktionierte. Reizvoll am Public Recording war nicht nur das multimediale Konzept (die CD folgt Anfang Mai), sondern auch das künstlerische: FM Einheit lud so unterschiedliche Künstler wie Peter Brötzmann, Pan Sonic, Funkstörung, Meret Becker oder „Chicks on Speed“ ein. Die Dramaturgie der acht Tage im Februar war stets die gleiche: Jeweils nach den Aufnahmen an den Nachmittagen gab es am Abend ein Live-Konzert, das dann in einen Tanzabend überging. Die „Marstall-Szene“ war im Saal, bewegte sich zu den Klängen moderner Tanzmusik oder schaute und hörte einfach dem zu, was ihre Kollegen auf der Bühne machten. Da stellte sich unwillkürlich die Frage: Was geschieht, wenn die Marstall-Chefin Elisabeth Schweeger demnächst nach Frankfurt geht und Dieter Dorn das Residenztheater samt Marstall übernimmt? Gibt es dann wieder eine „klassische“ Werkstattbühne? Man sorgt sich ein bisschen, wo dann die Szene, die sich so erfolgreich an Grenzüberschreitungen zwischenTheater und Musik, zwischen U und E versucht, in Zukunft ihre Heimstatt finden mag.

Andreas Kolb

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg