zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

2000
49. Jahrgang
Ausgabe 04
April (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 2000

  nmz - neue musikzeitung

Jazz / Pop
Chanson ...

Seite 43

Autor:
Stefan Raulf

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Hits & Clips

MANU CHAO: Bongo Bong/Je ne t’aime plus (Virgin)

Zur Überraschung der Branche kanalisierte sich das allgemeine „Buena Vista“-Glücksgefühl nicht im Erfolg weiterer Musik aus Kuba, sondern suchte einen eigenen Weg: „Mama was Queen of the Mambo, Papa was King of the Kongo“ knarzt es mittlerweile aus jeder Studentenkneipe, erneut ohne Promotionkampagne. Erst im März reagierte das hiesige Label mit der Singleauskopplung aus dem fast zwei Jahre alten Album. Das niedlich-alberne Liedchen des Ex-Mano Negra-Sängers entzückt durch ein stoisches Minimalarrangement: Anhand eines einzigen Gitarren-„Pling“, das genauso permanent auf seine Einfachheit beharrt wie Gitarre, Orgel und Perkussion, identifiziert man den Song. Und ein B-Teil wird erst durch den französischsprachigen Part markiert (auf dem Album ist das schon der nächste Song). Der Clip passt sich dieser Ästhetik der Harmlosigkeit an: In bunten, handverwackelten Videoaufnahmen präsentiert sich Chao als netter cooler Ethno-Hippie im virtuellen Duett mit Sängerin Anouk.

OASIS: Go Let It Out (Sony)

Die britischen Superstars scheinen ihrem Song, der ersten Single für das neue Album, wenig zu trauen und klotzen dafür mit um so mehr Bombast. Gleich nach dem ersten Gesangspart wird der anfängliche, nur von der Gitarre begleitete Drumloop mit einem satten Break zugeschüttet, was aber weitere Soundschichten längst nicht ausschließt. In diesem souverän produzierten Volumen à la Led Zeppelin tummeln sich allerdings nach wie die vertrauten Beatles-Anleihen wie vor zum Beispiel das kleine Mellotron-Motiv des B-Teils. Und auch das Video zeigt, wie nahe die Band an den Britpop-Wurzeln bleiben will: Egal, wie abgehoben die Gallagher-Brüder mittlerweile leben – der Bus, der Fußball und die grüne Wiese mussten auf jeden Fall mit rein.

Stefan Raulf

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg