zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

2000
49. Jahrgang
Ausgabe 04
April (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 2000

  nmz - neue musikzeitung

Rezensionen

Seite 27

Autor:
Cornelia Monske

 

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Hohes Niveau

Stücke für Marimbaphon

Michael H. Lang: 18 Kinderstücke für Marimbaphon, Solo für zwei, drei und vier Schlägel. M.H.Lang-Verlag Hauptstr. 43, 78549 Spaichingen, 1998

Michael Lang ist seit Jahren in der Instrumentalpädagogik tätig. Neben seiner Arbeit an der Musikschule Tuttlingen hat er noch einen Lehrauftrag für Methodik an der Musikhochschule Trossingen. Seine Schüler sind sehr erfolgreich im Wettbewerb “Jugend Musiziert“. Auffällig ist besonders seine Arbeit mit kleinen Schlagzeugschülern: sie haben ein hohes technisches und musikalisches Niveau. Für sie hat er immer wieder Stücke geschrieben, die leider bisher nicht veröffentlicht wurden. Nun sind 18 kleine Stücke zusammengefasst in einem Band erschienen. Sie tragen alle Titel, die sehr bildlich den Charakter des Stückes widerspiegeln, „Das Eichhörnchen“, „Das traurige Eselchen“ oder „Das Wüstenkamel“.

Langs Tonsprache ist sehr lebhaft, gemäßigt modern und erinnert entfernt an Bartók. Die Tonalität ist dem Charakter der Stücke angepasst: So passiert im Stück „Das traurige Häschen“ auch in der Harmonik wirklich nur „trauriges“. Ein Stück mit einem solchen Titel kann keine „spannende“ Harmonik haben. Moderne Musik wird nachvollziehbar. Jedes Stück beschäftigt sich mit einem technischen Problem, etwa Tonleitern kombiniert mit Akkorden, weite Sprünge über zwei Oktaven, Zweistimmigkeit, Akkordverschiebungen, Ostinatobewegungen in der linken Hand mit Melodien in der rechten Hand, Überkreuzspielen, und andere. Im Vordergrund steht aber nicht das technische Problem, sondern die Gestaltung eines musikalischen Gedankens. So ist auf eine sorgfältige Umsetzung der Dynamik, der Agogik und des Tempos zu achten. Die Stücke sind sehr interessant, Spielen und Zuhören macht Spaß. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Stücke eine große Bereicherung der Unterstufenliteratur darstellen.

Cornelia Monske

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg