2000
|
Kulturpolitik
|
Nachrichten etc |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Interaktiv |
![]() |
![]() |
nmz-media |
![]() |
![]() Taktlos |
nmz mit system |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Großbildschirm und Computerterminals bestimmten dieses Jahr das Erscheinungsbild des ConBrio-Ausstellungsstandes. Der Regensburger Verlag stellte sein „musiknetz werk“ vor, ein Internet-Portal, das speziell für die besonderen Anforderungen von Kultureinrichtungen, Verbänden, aber auch von Musikern und Musikpädagogen gemacht ist. Bei über 1,3 Millionen Seitenabrufen (Page-Views) und mehr als 200.000 Besuchern seit August 1997 ist das Web-Angebot der neuen musikzeitung eines der erfolgreichsten Klassik-Portale im deutschsprachigen Internet. Im Vordergrund der Messeaktivitäten stand dann konsequenterweise auch die Beratung über die „nmz-web-community“. Ein weiterer Schwerpunkt lag bei ConBrio auf Fachbüchern sowie Fachzeitschriften wie „Oper & Tanz“ sowie der „Jazzzeitung“. Erst Anfang 2000 war die Palette um die Zeitschrift „Musica Sacra“ ergänzt worden, die größte Fachzeitschrift für katholische Kirchenmusik und gleichzeitig das Organ des Allgemeinen Cäcilienverbandes für Deutschland. Es ist geplant, das Programm an Fachzeitschriften weiter auszubauen. Zu Gast am Stand war neben Hubert Stuppner, dem Autor des bei ConBrio erschienenen Werkes „Endzeitsonate“ auch der Gitarrist, Schriftsteller und TV-Moderator Peter Horton, der mit Theo Geißler von der nmz und Stefan Piendl von BMG Classics über ernste und Unterhaltungsmusik diskutierte (siehe Kurzinterview auf dieser Seite).
Foto: Martin Hufner
Links |
@ leserbrief @ nmz info (internetdienste) und hilfe |
||
@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz |
@ aktuelle ausgabe |
@ anzeigenpreise
print |
|
Home |
© copyright 1997 ff. by |
Postanschrift |