zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

2000
49. Jahrgang
Ausgabe 05
Mai (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 2000

  nmz - neue musikzeitung

Kulturpolitik
Wirtschaft
Medien 

Seite 8

Autor:
Andreas Heck

 

[an error occurred while processing this directive]

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Link-Kritik

Expo 2000 Hannover

Inhalt: Veranstaltung;
Adresse:
http://www.weltausstellung.de;
Sprache:
vielsprachig;
verantwortlich:
Expo 2000 Hannover GmbH

In Zeiten des Turbokapitalismus, in denen dem Börsenzocker nichtssagende Begrifflichkeiten wie „Globalisierung“ mehr sagen als Begriffe wie „Kultur“, wundert man sich über gar nichts mehr. Wundern kann man sich dann aber schon, wenn es um die Weltausstellung in Hannover geht. Denn die Frage wird bleiben, ob man dort „Welt“ auch wirklich trifft. Zumindest ein Teil der Welt mit dem Präfix „Wirtschaft-“ ist stark vertreten und rührt kräftig die Werbetrommel. So wirkt auch die offizielle Website der Expo 2000 wie das Werbeforum der Großindustrie. Und wenn schon über kulturelle Ereignisse berichtet werden „muss“, dann ist den Expo-Managern ein Giga-Projekt wie die Faust-Komplettinszenierung des ewig gestrigen und deshalb vorzeigbaren Peter Stein allemal näher als Uraufführungen zeitgenössischer Komponisten, die man im Veranstaltungskalender der Expo-Website vergeblich sucht. Zugegeben: In einer Zeit, in der dumpfbackige Kleinstadt-Philosophen wie der allseits präsentierte Zladko „The Brain“ in wenigen Wochen Millionen verdienen, ist es weit spannender zu erfahren, dass Dagmar Berghoff als „Jugendinitiative“ einen Girlie-Schopf trägt oder das NDR Hannover Pops Orchester mit dem Oli P. der 80er-Jahre, Herbert Grönemeyer, auftritt. Über die Website lässt sich hingegen technisch nichts einwenden – das ist aber bei einem Großprojekt wie der Expo vorauszusetzen. Nun ja, Welt begegnet man in Hannover vermutlich nicht, ein schöner Schein wird bleiben.

Andreas Heck

 

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg