zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

2000
49. Jahrgang
Ausgabe 05
Mai (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 2000

  nmz - neue musikzeitung

Kulturpolitik
Wirtschaft
Medien 

Seite 8

Autor:
Martin Hufner

 

[an error occurred while processing this directive]

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Webwatch 5/2000

Musikmesse total

Auf der diesjährigen Musikmesse sollte ein Schwerpunkt dem Thema „Musik im Internet“ gewidmet sein. In einem kleinen Raum drängten sich dann ein paar Firmen, weniger Besucher. Begleitet von einem Rahmenprogramm, dessen „Höhepunkt“ eine spontan eingesetzte Podiumsdiskussion war. Vertreter aller möglicher Lobbyisten (Phonographische Industrie, GEMA, Rockmusikerverband, Musikverlegerverband et cetera) standen einem Urheber gegenüber. Dieser machte gute Erfahrungen mit einer kostenlosen Bereitstellung seiner Musik bei BeSonic. Ansonsten ging es nicht um Musik, sondern um die begründete Angst, dass den verschiedenen Vermarktern und Verwertern von Musik unheimlich viel Geld durch die Lappen geht. Um dies zu verhindern, schiebt man dann Gesetze vor und weint am liebsten jämmerlich vor sich hin. Ein probates Mittel ist die Bekämpfung der Symptome mit plumpen Mitteln: So als wolle man Kopfschmerzen dadurch behandeln, dass man den Kopf abschlägt. Ein Vertreter von Liquid-Audio erbot sich als Retter in der Not. MP3 sei doch ein Furz, es gäbe bessere Komprimierungsverfahren und er habe außerdem fast absolut sichere Verschlüsselungsalgorithmen an der Hand, mit denen man unauthorisierte Kopien verhindern könne. (Von mir aus könnte auf einem Großteil der kommerziellen Musikproduktionen ein kompletter Abspielschutz liegen.) Neben dem Musiker war einzig der Vertreter der GEMA Hans-Herwig Geyer in der Lage, substanziell den Schutz der Urheber respektabel darzustellen, wobei ihm gerne Ole Seelenmeyer (Rock- und Popmusikerverband) von der Seite in den Rücken fiel. Nun ist es unzweifelhaft die Aufgabe der Lobbyisten, ihre Lobby zu vertreten; dass man dabei die engsten Scheuklappen aufsetzen muss, scheint in den Satzungen zu stehen: § 1 Uns geht es ja so schlecht (kleingedruckt: Kultur ist uns egal, wir sind Wertsammeltonnen bitte sehr und keine Wertschöpfer).

Wie ernst es unsere Copy-Kills-Music-Fuzzis mit dem Urheberrecht nehmen, sieht man an deren eigener Seite. Wer sich in den Presseverteiler einträgt, wird automatisch und ohne Hinweis auf die Liste der Unterstützer dieser Aktion gesetzt.

Wadde nun?

Auf dem Symposium Musik im Internet des Mica Austria sagte der Wiener Pub-lizist Oliver Machart: „Lobbying ist ja bekanntlich etwas, das besonders gut diejenigen beherrschen, die eine ökonomische Machtbasis im Hintergrund haben, während diejenigen, die das nicht haben, sich auf andere Machtressourcen stützen müssen. Eine der Machtressourcen, die zum Beispiel traditionell neuen sozialen Bewegungen zur Verfügung stehen, ist – Öffentlichkeit“. Also raus aus den Puschen des Jammerns und Kuschens.

Martin Hufner

 

 

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg