zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

2000
49. Jahrgang
Ausgabe 06
Juni (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 2000

  nmz - neue musikzeitung

Cluster 

Seite 4

Autor(in):
Martin Hufner

 

[an error occurred while processing this directive]

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

News sells

Im Zeitalter der „Informationsgesellschaft“ gilt eines zuerst: Information – nicht Gesellschaft. Durchs Internet entsteht dabei eine andauernde Jagd nach Nachrichten und Informationen – sei aktuell oder vergehe. Die „Aktuell-Radios“ sind nach einigen gescheiterten Anläufen jetzt im Vormarsch. Für den schnellen Ticker im Kopf gibt es differenzierte „News“ auch im Internet. Zum Beispiel „ots“, eine Tochter der dpa, die zum Beispiel auch zum Themenbereich „Kultur“ Nachrichten sendet.

Nun käme man ja schnell auf den Gedanken: Aha, diese Nachrichten sind wichtig, weil sie gesendet werden. Warum sollte man auch Unwichtiges wichtig machen wollen. Irrtum. Wer Nachrichten über „ots“ lancieren will, der muss zunächst einmal in die Tasche greifen und hoffen, dass da ein paar Münzen übrig sind. Die Folgen sind schnell auszumachen: Es gibt Zwei-Klassen-Nachrichten: Diejenigen, deren Urheber genug finanzielles Kapital besitzen um sie zu verbreiten (und wenn es nur darum geht, dass die Parkplatzpreise vor irgendeinem Opernhaus gesunken sind), und diejenigen, deren Urheber ein zu leichtes Portemonnaie haben – Pech gehabt. Gleiches Thema: Wem wäre es noch nicht aufgefallen, dass, sobald mal ein Schiff im Rhein umkippt, an den folgenden Tagen immer wieder welche umkippen. Das ist kein Zufall. Man muss nicht nur aktuell sein, sondern auch im Trend liegen. Auf diese Weise werden natürlich auch Trends gestartet – Entführungen, Böse-Schüler-Geschichten et cetera. Die Balance von Nachricht und Recherche/Information kippt immer mehr, siehe Köln und Berlin. So wurde in Köln die „Kölner Woche“, eine Zeitung, die sich durchaus auch politischen Initiativen verbunden fühlte, im April endgültig zu Grabe getragen. Ein Jahr nach dem ersten Erscheinen ist sie hin. Ein ähnliches Schicksal könnte die „Junge Welt“ aus Berlin ereilen, mit der die „Kölner Woche“ im November in Kooperation trat. Das hat nichts mehr mit „gesundem“ Zusammenschrumpfen des Marktes zu tun. Es hat mit dem Selbstverständnis dieser Gesellschaft zu tun, die nur noch flüchtig beliefert werden will – mit hohlen Nachrichten, die ihnen reiche Nachrichtenversender wie es ihnen passt ins Haus liefern können. So eine Informationsgesellschaft ist eine Farce, weil diese Informationen nicht mehr informieren, sondern konditionieren: zur Passivität, zur Schein-Klugheit, zum falschen Glauben.

Martin Hufner

 

 

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg