zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

2000
49. Jahrgang
Ausgabe 06
Juni (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 2000

  nmz - neue musikzeitung

Jazz / Pop
Chanson ...

Seite 32

Autor(in):
Stefan Raulf

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Hits & Clips

Gigi d’Agostini: The Riddle (Zyx)

Mit „Bla Bla Bla“ hatte das italienische Produzentenprojekt eine neue Marke in Sachen „angenehm stumpf“ (so hieß einmal ein Titel von Andreas Dorau) in den Charts gesetzt. Die Coverversion „The Riddle“, ein Hit von Nick Kershaw aus dem Jahre 1984, überrascht dagegen mit einem farben- und wendungsreichen harmonischen und melodischen Spektrum. Die Komposition lässt die Melodie wie über eine Berg- und Talbahn fließen, ohne dass der Ohrwurm-Charakter verlorengeht, und Strophen und Refrain greifen elegant ineinander. Gigi d’Agostini schaffen es tatsächlich, trotz simpelster Humpta-Beats, diese Raffinessen beizubehalten. Dabei wird das melodische Hauptthema durch den Synthi-Flötensound noch prägnanter, und dem Gesang hilft das zur Zeit sehr beliebte Digital-Tremolo. Das Video folgt allerdings willkürlich der „La Linea“-Erfolgsformel von „Bla Bla Bla“. Einzig die melodische Bewegung findet sich in dem Gestrichel wieder.

Bon Jovi: It’s My Life (Mercury)

Eine Kampagne mit Erfolgsgarantie: Eine Mainstream-Rockband kehrt nach Jahren auf den Markt zurück, die erste Single besteht zu 80 Prozent aus dem Ohrwurm-Refrain. Der lehnt sich mit seinem gemäßigt stampfenden Beat, dem Signalmotiv und dem massiven Choreffekt an einen älteren Gassenhauer an („Life Is Life“ von Opus), sodass ihn jeder auch alkoholisiert noch mitgrölen kann, auch in der Fankurve. Das ZDF wählt die Nummer zur offiziellen Musik für ihre Fußball-EM-Übertragungen, präsentiert die kommende Tour und macht in jeder zweiten Show-Sendung gleichzeitig Werbung mit den und für die Stars. Dazu präsentiert das internationale Video eine spektakuläre Action-Hatz. Bleibt eine Frage: Was erwartet das ZDF angesichts der ersten Songtext-Zeile („Let’s sing a song for the broken-hearted“) von der deutschen Mannschaft?

Stefan Raulf

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg