zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

2000
49. Jahrgang
Ausgabe 06
Juni (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 2000

  nmz - neue musikzeitung

Leserbrief

Seite 12

Autor(in):
Stefan Berndt

 

[an error occurred while processing this directive]

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Kultureller Tiefpunkt...

Zu Martin Hufners Cluster „Die Aktie Mensch“, nmz 4/00, S. 4

Ich teile voll und ganz Ihre Meinung über Stefan Raab als den derzeitigen kulturellen und televisionären Tiefpunkt in Europa. Sie kritisieren, dass man, indem man Aktien von seinem Vertriebskonzern Infinion erwirbt, sich selbst dadurch gewissermaßen zum Teilhaber des geistigen und moralischen Verfalls macht.

Ich sehe – selbst Musiker klassischer Ausbildung und Prägung –, dass wir in einer Welt der Widersprüche leben, und es hat für mich ganz den Anschein, als ob wir diese noch ein gut Stückes Zeit weit werden aushalten müssen. Oskar Lafontaine mag ja sicher ein sensiblerer Typ als der Kanzler aller Autos sein, aber sein Bekenntnis wie das von Ihnen erwähnte (Herz links und so weiter) liest sich angesichts seiner persönlichen finanziellen Situation eher wie eine Glosse auf die Arbeiterschaft. Mit so einer Rente kann der Abschied aus der Politik nicht so schwer fallen, armer roter Oskar. Ich selbst habe nun gottseidank auch kapiert, dass ich ohne Aktien nie zum Steinway komme, und ich erhebe verdammt noch mal Anspruch darauf, trotz all der unsauberen Geschäfte, die in jeder Mark unseres Portemonnaies mit drinhängen, ein anständiger Mensch bleiben zu dürfen. Auch Musiker nehmen teil an einer Weltwirtschaft mit all ihren Schattenseiten wie Waffenhandel und Kinderarbeit.

Ich sage dies nicht aus Zynismus, denn die Welt war zu Zeiten von Bruno Walter und Elly Ney auch nicht besser. Investieren wir also munter in den Abschaum der Nation, erheben uns moralisch über all die Konsumnarren, die sich Raab & Co. in die Ohren drücken, und freuen uns, endlich finanziell gesichert, umso mehr an der gelungenen Exposition des ersten Satzes von op. 125.

Stefan Berndt, Weilburg-Hirschhausen

 

 

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg