zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

2000
49. Jahrgang
Ausgabe 06
Juni (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 2000

  nmz - neue musikzeitung

Berichte

Seite 31

Autor(in):
Michael Zwenzner

 

[an error occurred while processing this directive]

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Uraufführungen

EXPO 2000 nur wenig exponiert

Man munkelt seit Monaten ja geradezu Sagenhaftes über das Musikprogramm der EXPO Hannover: Neue Musik wird es geben – ganz groß! Im Deutschen Pavillon soll es zu zahlreichen Uraufführungen hiesiger Komponisten kommen. Man kennt vielleicht den einen oder anderen, der auf Nachfrage bekundet, soeben ein EXPO-Stück zu Ende komponiert zu haben. Doch auf ein offizielles Programm – etwa als Beilage eines der aktuellen Musikperiodika – wartet man bisher wie weiland auf Godot: vergebens. Nun wurden wir zumindest mit einigen Seiten E-Mail gefüttert, welchen wir mittels penibler Textrekonstruktion auch einige Termine entnehmen können. Da gibt es etwa verschieden betitelte Reihen: „Junges Forum/Zeitensprung“ (Start am 4. Juni mit einer Uraufführung vom ewig jungen Henze! Zu hören: „eine neue Version seiner Aria de la Folia Española“. Sonst noch im Programm: Piazzolla, Strawinsky, Schulhoff, Ravel – leider alle tot. Das muss er sein, der Zeitensprung), „Junges Forum/Auftakte“ (Start 8. Juni, Programme? Fehlanzeige), „musik20“ (Beginn am 9. Juni mit vier uraufgeführten Ensemblewerken von Hans-Jürgen von Bose, Peter Michael Hamel, Nico Richter de Vroe und Younghi Pagh-Paan). Dazu kommen Einzelveranstaltungen wie die Eröffnungspremiere von Annette Schlünz’ Kammeroper TagNachtTraumstaub (1. Juni) oder die Uraufführung von Wilfried Hillers Melodram für Marionetten „Der Geigenseppel“ (4. Juni). Die weiters aufgezählten Namen sind Legion, doch ganz ohne zugehörigen Termin weiß man schlicht nicht: wann wohin. So hoffen wir zur Hälfte mit Georg Katzers „Godot kommt doch, geht aber wieder“ für Kammerensemble (EXPO-Uraufführung am 23. Juni, meldet sein Verlag) auch auf ein Stück EXPO-Broschur, und die geht nicht – wir sind dem Neuen ja gewogen – wieder retour!

Auch anderswo mangelt es bisweilen an Drucksachen, wie etwa bei den Berliner MontagsMusiken des zeitkratzer ensembles, doch wer verfügt schon über einen EXPO-Werbeetat...? Immerhin kann das multinationale zeitkratzer ensemble – bestehend aus Komponisten-Interpreten-Improvisatoren (jeweils in Personalunion) – mit einigen vorzüglichen CD-Aufnahmen aufwarten (siehe Aprilausgabe der nmz), die enorm neugierig machen auf weitere Konzerte: Am 5. und 14. Juni (im Podewil Berlin-Mitte) sind mit Zbigniew Karkowski, Antoine Beuger, Charles Curtis, Terre Thaemlitz, Guido Hübner, Column One und Franz Hautzinger vor allem Musiker aus der Elektronikszene mit Uraufführungen vertreten. Doch was heißt – in Sphären jenseits abendländischen Werkbegriffs – schon „Ur“-Aufführung? Man vergesse das „Ur“ und freue sich einfach auf spannende, im Augenblick (aus-)komponierte Musik!

Weitere Uraufführungs- und Premierentermine

1.6.2000: Nora Ponte: Tracce/Traces für Klavier und Orchester, Musik im 21. Jahrhundert, Saarbrücken

2.6.2000: Fabio Nieder: Im Kopf für 5 Vocal-Solisten (mit 4 Röhrenglocken); Neue Werke von Christoph Neidhöfer und J. Baboni Schillingi für Stimmen und Instrumente, Musik im 21. Jahrhundert, Saarbrücken

3.6.2000: Ein argentinischer Abend mit neuen Kompositionen von Francisco Kröpfl, Daniel Teruggi und Gonzalo Biffarella, MusikTriennale Köln

4.6.2000: Fabio Nieder: „Totentanzszenen“ aus „Saga“ für acht Stimmen und großes Orchester; Musik im 21. Jahrhundert, Saarbrücken

4.6.2000: Wilfried Maria Danner: Das Märchen nach ewig und drei Tagen. Opéra silhouette; Schwetzinger Festspiele

4.6.2000: Olga Kroupova: Ephemera, konzertante Musik für Orchester, Opernhaus Chemnitz

4.6.2000: Thomas Bruttger: Bläsertrio; Christoph Staude: Neues Werk für Bläserseptett und Kontrabass, Inselfestival Hombroich

10.6.2000: Cornelius Schwehr: Drei Geschichten, Hörstück für Sprecherin, 5 Instrumente, Tonband, MusikTriennale Köln

11.6.2000: Charlotte Seither: anderes/selbst, Oper nach einem Entwurf von Charlotte Seither und Christoph Ernst; Bühnen der Bundesstadt Bonn

11.6.2000: Ulrich Stranz: 4. Streichquartett, Musiktriennale Köln

11.6.2000: Isao Matsushita; Yume no Ato für Sopran und Tenorsaxophon, Berlin

11.6.2000: Helmut Zapf: Lilith – Szenische Installation, Schlosstheater Rheinsberg

21.6.2000: Steffen Schleiermacher: FEST für Kammerensemble, musica nova Leipzig

Michael Zwenzner

 

 

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg