2000
|
BerichteSeite 35Autor:
|
Nachrichten etc |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Interaktiv |
![]() |
![]() |
nmz-media |
![]() |
![]() Taktlos |
nmz mit system |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Je nach bevorzugter Himmelsrichtung treibt es musikinteressierte Reisende in diesem Sommer entweder nach Finnland oder in unsere Nachbarländer Österreich und Schweiz, wobei sich uraufführungshalber vielleicht auch mancher Zwischenstopp in Hannover lohnt. Dort sind Ingomar Grünauers neue Oper „Trilogie der Sommerfrische“ (1.7.) und neue Kammermusikwerke von Charlotte Seither (2.7./19.8.), Christian Banasik (8.7.), Wilfried Hiller und Wilhelm Killmayer (14.7.) avisiert. Hinzu kommen „Obsession“, ein Konzert für Violoncello, Orchester und zwei Frauenstimmen von Jörg Widmann (10.7.) und Matthias Pintschers „Lieder und Schneebilder“ (e.e. cummings) für Sopran und Klavier (20.8.).
Keine (oder nur ganz wenige) Uraufführungen – das kann auch Wohltat sein. Nämlich dann, wenn außerhalb enger Spezialistenkreise durch Wiederaufführungen wichtiger Werke einem breiteren Publikum „Ur-Hörerlebnisse“ ermöglicht werden. So widmen die Internationalen Musikfestwochen Luzern (17.8.–16.9.) einen großen Teil der Aufmerksamkeit dem beinahe komplett dargebotenen Schaffen György Kurtágs. Um dem Zweck dieser Rubrik, nicht aber dem Fetischcharakter der „Uraufführung“ Genüge zu tun folgender Hinweis: György Kurtág Seniors und György Kurtág Juniors „Zwiegespräch“ für Streichquartett und Live-Elektronik findet in einer Neufassung am 27. August in Luzern erstmals Gehör.
9.7.: Neue Werke für Schlagzeug und/oder Bläser von Georg Katzer und Max E. Keller, VIII. Randspiele, Sankt-Annen-Kirche Zepernick
11.7.: Ian Wilson: An Angel Serves a Small Breakfast für Orchester, Cheltenham International Festival of Music
12.7.: Cristóbal Halffter: Klagelied eines verwundeten Vogels, Solo für Violoncello, Kronberg
14.7.: Johannes Kalitzke: Cruxification, 4 Choralvorspiele über „Christ ist erstanden“ für großes Orchester (Neufassung), Internationale Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt
16.7.: Hans-Joachim Hespos: JETS, in: jaywalk – das überqueren der fahrbahn bei rot, Tanztheater, Heidelberg
16.7.: Mikis Theodorakis: „Feuermusik“; Eine Symphonie mit dem Lichtkünstler Gert Hoff unter der Leitung von Theodorakis; Arena von „Ferropolis“
19.7.: Mark-Anthony Turnage: Fractured Lines für Schlagzeug und Orchester; Proms London
31.7.: Karlheinz Stockhausen: „3xRefrain“, „Komet“, „Komet als Klavierstück XVII“; Stockhausen-Kurse Kürten
5.8.: Neue Werke für die Maulwerker von Christian Kesten (parochial), Makiko Nishikaze (oratio) und Katarina Rasinski (Eiszeit); Reservoire IV – Terratektura, Berlin Prenzlauer Berg
7.8.: Georg Friedrich Haas: Torso, Bregenz
10.–15.8.: Neue Orchesterwerke von Uwe Strübing (3. Sinfonie „Bildnisse im Eis“), Jens Joneleit (Weidengesang), Walter Thomas Heyn (Transformationen), Christian F.P. Kram (Etüden), Luca Belcastro (stormi), Sinfonischer Sommer Riedenburg
11.8.: Peter Ruzicka: Nachklang – Spiegel für Orchester, Bundesjugendorchester, Wroclaw
17.8.: Ian Wilson: 5. Streichquartett ... wander, darkling, Carrick-on-Shannon
22.8.: Johannes G. Fritsch: IX ’99 X (1999) für Orgel; Internationale Musikfestwochen Luzern
26.8.: Arvo Pärt: ...which was the son of... für Chor a cappella, Reykjavik
27.8.: Beat Furrer: cello solo, „Fest der Künste“, St. Moritz
27.8.: Jörn Arnecke: „Folie“ für Orches-ter, Bayreuth
29.8.: Wolfgang Rihm: Deus Passus für Chor und Orchester; Europäisches Musikfest Stuttgart
Michael Zwenzner
Links |
@ leserbrief @ nmz info (internetdienste) und hilfe |
||
@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz |
@ aktuelle ausgabe |
@ anzeigenpreise
print |
|
Home |
© copyright 1997 ff. by |
Postanschrift |