zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

2000
49. Jahrgang
Ausgabe 07-08
Juli-August (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 2000

  nmz - neue musikzeitung

Ein Abonnement können Sie unter http://www.nmz.de/abo/Bestellung.htm bestellen.
  

 

Mit einem Dossier zum Thema „Geist und Eigentum“
  
Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 
Kulturpolitik / Musikwirtschaft / Cluster
linie.gif (77 Byte)

Leitartikel Alles Theater
01 Martin Hufner über Theater "im" Musiktheater

Leitartikel Die klassischen Grenzen überschreiten
01 Barbara Haack über den 37. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" 

Cluster Chaos Oper
04 Gerhard Rohde über das Frankfurter Opernchaos

Cluster Offene Ohren
04 Reinhard Schulz über Münchens "musica viva"

Nachschlag Arbeitsteilung historisch am Ende
44 Solistische Einseitigkeit am Ende (Wolfgang König)

News
Personalia - Kulturpolitik - Musikwirtschaft - Uraufführungen

Claus-Henning Bachmann Tagebuch
07 Timidität - Remigranten - Weitergedacht

Musikwirtschaft Bibliophile Ausgaben und zeitgemäßer Internet-Auftritt
05 nmz-Portrait „Musikunternehmer“ Christoph Dohr und der Verlag Dohr in Köln (Andreas Kolb)

Kulturpolitik Der Giftschrank des Boethius
06 ... oder der Start in dies Novellierung des KSK-Systems? (Markus Zaja)

Kulturpolitik Extravagantes für Kenner und Neugierige
06 Die Berliner Konzertsaison 2000/01 in Berlin (Michael Jenne)

Kulturpolitik Aktiv im Netz
06 Über das Internetcafé bei "Jugend musiziert" (Martin Hufner)

Kulturpolitik Dem Sieger winkt ein Engagement
10 Der Sonderpreis der Bundesapothekerkammer im vierten Jahr

Kulturpolitik Kultur ist kein Sahnehäubchen, sondern die Hefe im Teig
11 Grußwort des Bundespräsidenten Johannes Rau aus Anlass von “Jugend musiziert“

Kulturpolitik Das musikalische Europa hat viele Namen
12 Der 15. Kissinger Sommer ist eröffnet (Christian Kröber)

Internet Ein Netz der Subkultur als Lebenshilfe
08 Das Künstlerinnen-Kollektiv Chicks On Speed als role model für subversive Szenen (Stefan Raulf)

Internet nmz-Noten-Kaufberatung
09 Des spielenden Lernens ist kein Ende (Reinhard Schulz)

Internet Linkkritik
08 Pistepirkko - Bach.de (Andreas Heck)

Internet Webwatch
08 Free Patents - Freedom for Links (Martin Hufner)

Bayerischer Kulturrat Symbiose von Vergangenheit und Jetztzeit
14 Das Museum moderner Kunst · Stiftung Wörlen in Passau

Deutscher Kulturrat Kulturelle Bildung im digitalen Zeitalter
15 Standortbestimmung des Deutschen Kulturrates zu Kultur und Bildung

Forum Von der Seele geschrieben
13 Zum Artikel „Musiktherapie Boom oder Buh“ (Thomas Keems)

Forum Verbesserunsgbedürftig aber abwechselungsreich
13 Zum Artikel „Schritt für Schritt zum Originalklang“ (Edelgard Seemann-Haeselich)

top.gif (737 Byte)

Feature
linie.gif (77 Byte)

Feature Der Gestus des gegen den Strich Komponierens
03 Zum 100. Geburtstag von Ernst Krenek (Albrecht Dümling)

Portrait Außenseiter am Hofe der Klassiker
16 Uri Caine setzt sich mit Bach, Schumann, Mahler und Wagner auseinander (Andreas Kolb)

top.gif (737 Byte)

Thema Neue Musik / Berichte
linie.gif (77 Byte)

Neue Musik Die Wahrheit erforschen und aussprechen
34 Georg Katzer (Isabel Herzfeld)

Neue Musik Uraufführungen
36 Opern im Norden, Feste im Süden (Michael Zwenzner)

Amsterdam Die Sehnsucht nach Ferne und Tod
33 Claude Viviers „Marco Polo“-Projekt beim Holland-Festival (G. Rohde)

Bonn Im Spukhaus des eigenen Ichs
36 Uraufführung von „Anderes/Selbst“ von Charlotte Seither (Stefan Keim)

Regensburg Das Experiment als kleinster gemeinsamer Nenner
35 Dreißig Konzerte in 10 Tagen: Tage Alter und Neuer Musik (H. Hein)

Würzburg Wo man gern ist
33 Zum Mozartfest (Reinhard Schulz)

top.gif (737 Byte)

Dies & Das
linie.gif (77 Byte)

Hits & Clips — von Stefan Raulf
36 Bomfunk MC's: Freestyler · Eminem: The Real Slim Shady 

Pop Nachschub
36 Electronic Music (1) (Helmut Hein)

Pop Die Hölle von Baton Rouge
36 Mit „Ecstasy“ wird Loe Reed zum Botho Strauss der Pop-Musik (Helmut Hein)

Pop Der Orden der Selbstzerfleischer
36 Zurück zum Bluegrass: Steve Earle wird zum Sünder (H. Hein)

Jazz Treffpunkt und Europas Improvisatoren
44 Jazz & More 2000 in München (Miriam Stumpfe)

Weltmusik Neue Sprachen, neue Musiken
36 Französisches und englisches Kreolisch (1) (Wieland Ulrichs)

Pädagogik Erwachsen, Laie und von Musik besessen
24 Lob und Ansporn geben für die wichtigste Nebensache der Welt (Eckardt Rohlfs)

Pädagogik Pilotprojekt an der Musikhochschule Detmold
24 „Musikvermittlung außerhalb von Schule und Musikschule“ (Ernst Klaus Schneider)

Pädagogik Musikberufe - Wunsch und Wirklichkeit
32 Falsche Vorstellungen und Neue Wege: zum Problem der Ausbildung an den Hochschulen (Wolfhagen Sobirey)

top.gif (737 Byte)

Rezensionen
linie.gif (77 Byte)

Plattenkritik Vielseitige Genossen
17 CD-Edition stellt Ostkomponisten vor (Werner Wolf)

Plattenkritik 
18-19 (pdf-Datei ca. 381 KB)

  • Carlo Gesualdo: Tenebrae-Responsorien, Feria Sexta (Karfreitag); Taverner Consort & Choir; Andrew Parrott.
  • Antonio Bertali: Chiacona. Johann Heinrich Schmelzer: Sonatas. Anonymus: Sonata; John Holloway, Violine; Aloysia Assenbaum, Lars Ulrik Mortensen, Orgel, Cembalo
  • Igor Strawinsky: Pulcinella (vollständiges Ballett); Three Pieces for Clarinet Solo u.a.; Philharmonia Orchestra (London)/20th Century Classics Ensemble (New York), Leitung: Robert Craft; Misha Dichter, p, u.a.
  • Felix Draeseke: Symphony No. 1 op. 12, Piano Concerto op. 36; Claudius Tanski, Wuppertal Symphony Orchestra; George Hanson.
  • Zoltán Kodály: Missa brevis, Jesus und die Händler, Abend, Bilder aus Mátra. Niels Henrik Nielsen, Orgel; Chor des dänischen Rundfunks, Stefan Parkman.
  • Béla Bartók: Konzert für Viola und Orchester, Peter Eötvös: Replica für Viola und Orchester, György Kurtág: Movement for Viola and Orchestra; K. Kashkashian, Niederländisches Kammerorchester, P. Eötvös.
  • Musik am Bauhaus: Werke von George Antheil, Josef Matthias Hauer, H.H. Stuckenschmidt, Wladimir Vogel und Stefan Wolpe; Steffen Schleiermacher, Piano.
  • Ruth Crawford Seeger: String Quartet/Chamber Works; Pellegrini Quartet/Ensemble Aventure.
  • Wolfgang Rihm: Gejagte Form; Verborgene Formen; Chiffre 1; Silence to beaten; Klangforum Wien, Sylvain Cambreling
  • John McCabe: Edward II. Ballett in 2 Akten; Royal Ballet Sinfonia, Barry Wordsworth hyperion
  • In Paradisum; The Hilliard Ensemble
  • Zoltán Kodály: Missa brevis, Laudes organi; Leos Janácek: Messe in Es; Andrew Reid, Orgel; Westminster Cathedral Choir, James O’Donnell
    Kaikhosru Sorabji: Opus Clavicembalis-ticum; Geoffrey Douglas Madge: Piano
  • Miles Davis with John Coltrane: The Complete Columbia Recordings
  • Bebel Gilberto: Tanto Tempo.
  • Fool’s Garden: For Sale

Soundtracks — von Ursula Gaisa
20
The Next Best Thing - Mission to Mars - Gods and Monsters

Buch + CD Ritter Schrottland ist eine Reise wert
20 Ritter Rost macht Urlaub (Ulla Boeger)

CD-ROM Spaziergang durch Paris
20 Das Musical „Les Misarables“ auf CD-ROM (Ursula Gaisa)

Buch Bücher über Bach
21 Repints und Neuerscheinungen (Linda Maria Koldau)

Buch Tango-Stories
21 Tango, Geschichte und Geschichten (Juan Martin Koch)

Buch Alles und sein Gegenteil
22 Ist Thomas Meinecke ein Pop-Autor? (Helmut Hein)

Noten Von den ausgedehnten Reisen einer Motte
22 Neue und witzige Klaviernoten für Kinder und Jugendliche (Anke Kies)

Noten Größtmögliche interpretatorische Freiheit inklusive
23 Neue Play-Along-CDs vom Domajeur Editions in Paris (Helen Maier)

Noten Üben für die Praxis
23 Orchesterstudien für Horn (Peter Hoef)

top.gif (737 Byte)

Dossier: Geist und Eigentum
linie.gif (77 Byte)

Einsame Masse und flexible Menschen
45-46 Die neue Steinzeit der öffentlichen Kommunikation (Martin Hufner)

Schwierigkeiten des virtuellen Musikschaffens
46 Copyright und MP3 · Richard Pettauer über Micafocus 2

„Mit Hoffen und Harren schafft man keine Thaten
47-48 Portrait des Komponisten und Naturwissenschaftlers Hans Sommer (Hans Christoph Mauruschat)

Die mit Musik Handel treiben
48-49 Hans Sommer, Richard Strauss und der Kampf für die Rechte der Komponisten (Hans-Christoph Mauruschat)

Werkverzeichnis Hans Sommer
50 Wissenschaftliche Arbeiten, Kompositionen

Private Vervielfältigung unter den Vorzeichen digitaler Technik
51-51 Von Herta Däubler-Gmelin, Bundesjustizministerin der Justiz

Wie weit reicht welches Internet?
50-51 Netzwerke sind plural und kaum zu überwachen (Sascha Kösch)

Im Zweifel für den Urheber
52 Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der vertraglichen Stellung von Urhebern vom 22. Mai 2000

Urhebervergütung für digitales Kopieren erhöht
46 Schiedsstelle beim Deutschen Patentamt bestätigt CD-Brenner-Abgabe (GEMA - Hans Herwig Geyer)

Positive Bilanz der GEMA-Erträge im Jahr 1999
46 Die GEMA legt Bilanz vor

top.gif (737 Byte)

Aus den Verbänden
linie.gif (77 Byte)

Fortbildungskalender 2000 (als pdf-Datei)

AMJ - Arbeitskreis Musik in der Jugend

IG-Medien

Jeunesses Musicales Deutschland

DTKV

VdM - Verband deutscher Musikschulen

Jugend musiziert

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg