zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

2000
49. Jahrgang
Ausgabe 07-08
Juli-August (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 2000

  nmz - neue musikzeitung

Dossier: Geist 
und Eigentum

Seite 48

Autor:
Hans-Christoph
Mauruschat

 

[an error occurred while processing this directive]

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Werkverzeichnis Hans Sommer

Wissenschaftliche Arbeiten

Zur Bestimmung der Brechungs- und Zertreuungsverhältnisse (mittelst Spiegel und Skala, Spektrometer von Meyerstein), Dissertation, Göttingen 1858

Poggendorf Annalen. Über Bildkrümmung: Nachweis, dass Petzvals Formel nur in einem sehr speziellen Fall gilt, 1865

Untersuchungen über die Dioptrik der Linsen-Systeme. Als Buch bei Vieweg, Braunschweig 1870

Über die Hauptpunkte eines Linsensystems, analytische Darstellung, Crelle’s Journal,1876

Über die Brechung eines Strahls durch ein Linsensystem, synthetisch, geometrische Darstellung, veröffentlicht im Sitzungsbericht der Akademie der Wissenschaften, Berlin 1876

Opern

Der Nachtwächter (1865/UA 22. November 1865 in Braunschweig)

Der Vetter aus Bremen (1865/nicht aufgeführt)

Lorelei, Opus 13 (1890/UA 11. April 1891 in Braunschweig)

Das Schloss der Herzen, Schauspielmusik, Opus 19 (1891/UA konzertant 1897 in Berlin)

Saint Foix, Opus 20 (1892/UA 31. Oktober 1894 in München)

Der Meermann, Opus 28 (1895/UA 19. April 1896 in Weimar)

Münchhausen, Opus 31 (1896–1898/ nicht aufgeführt)

Augustin, Opus 32 (1898/nicht aufgeführt)

Rübezahl, Opus 36 (1902–1903/ UA 15. Mai 1904 in Braunschweig)

Riquet mit dem Schopf, Opus 38 (1905–1906/UA 14. April 1907 in Braunschweig)

Der Waldschratt, Opus 42 (1908–1911/ UA 31. März 1912 in Braunschweig)

Lieder (Auswahl)

Opus 1, Fünf Lieder

Opus 2, Fünfzehn Lieder und Gesänge (aus Julius Wolffs „Der Rattenfänger von Hameln“)

Opus 4, „Hunold Singuf“ (33 Rattenfängerlieder nach Julius Wolff)

Opus 6, „Sapphos Gesänge“ (6 Lieder nach Carmen Sylva)

Opus 7, „Lorelei“ (Romanze von Eichendorff)

Opus 8, Sechs Balladen und Romanzen

Opus 9, Zehn Lieder (Eichendorff)

Opus 11, Sieben Balladen und Romanzen

Opus 16, Sieben Lieder (Gottfried Keller)

Opus 24 „Jung Douglas und Schön Rosabell“ (Felix Dahn)

Opus 25 „Die junge Königin“ (Felix Dahn)

Opus 26, „Wenn zwei Herzen scheiden“ (Geibel)

Opus 30 „Letztes Blühen“ (Liederzyklus nach Schönaich-Carolath)

Opus 33 „Eiland“ (Liederzyklus nach Karl Stieler)

Opus 34 „Fünf Brettl-Lieder“ (Dehmel, Finck u.a.)

Ohne Opuszahl: 23 Lieder nach Goethe

Artikel zum Urheberrecht

„Die Wertschätzung der Musik“, 1898

„Ein Erfolg“, 1898

„Die Notlage der Deutschen Tonsetzer“, nach 1898

„Autorenrecht“, nach 1898

„Das Urheberrecht an Werken der Tonkunst“, nach 1898

„Tantiemen für Konzertaufführungen“, nach 1898

„Ein Brief“, 1901

„Autorengebühr“, 1904

Musikwissenschaft

Publikation der „Gesellschaft für Musikforschung’: Georg Caspar Schürmann (1673–1751), Ludovicus Pius. Oper. Nach einer im eigenen Besitze befindlichen Handschrift herausgegeben und mit einem Klavier-Auszuge versehen von Hans Sommer, Breitkopf&Härtel, Leipzig 1890

Publikationen in den „Monatsheften für Musikgeschichte“: Über die Oper Ludovicus Pius von Georg Caspar Schürmann, 1882/92

 

 

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg