zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

2000
49. Jahrgang
Ausgabe 07-08
Juli-August (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 2000

  nmz - neue musikzeitung

Rezensionen

Seite 21

Autor:
Juan Martin Koch

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Tango-Stories

Arne Birkenstock und Helena Rüegg: Tango. Geschichte und Geschichten, 334 Seiten, 1 Audio CD, dtv premium, 39 Mark.

„Musikalisch gesprochen dürfte der Tango unbedeutend sein“, stellt Jorge Luis Borges in seinem Essay zur Geschichte des Tango lapidar fest. Für diese Fehleinschätzung meinen die Autoren Birkenstock und Rüegg ihn mit dem Hinweis entschuldigen zu müssen, Borges habe 1936 „von den musikalischen Höhen, zu denen sich der Tango einmal aufschwingen sollte“, noch nichts ahnen können. Den eigenen Beweis für diese Sichtweise bleiben sie indes weitgehend schuldig, denn Kommentare zur Musik des Tango finden sich nur sehr vereinzelt in diesem Buch. Im Vordergrund steht die brave, anhand einiger Tangotexte illustrierte Nacherzählung einer Erfolgsgeschichte: von der verpönten Subkultur in den Einwanderervorstädten von Buenos Aires über einen ersten europäischen Boom und die Etablierung als nationales Identifikationsmodell hin zu einer internationalen Kulturform, die ähnlich wie der Jazz historisierenden Traditionalismus ebenso beherbergt wie modisches bis avantgardistisches „Crossovern“.

Auch wenn es um einzelne Musiker geht, ist selten mehr zu lesen als eine flüchtige biografische Skizze nebst der ein oder anderen mündlich überlieferten Anekdote – Geschichte und Geschichten eben, wie es der Untertitel schon dezent androhte. Als Tanz bleibt das Phänomen Tango ebenfalls blass: belanglose Statements einiger Tanzpaare, mehr nicht. Dann schon lieber Handfestes, wie es die nützlichen und gut recherchierten Adressen und Fakten im Anhang bieten. Und natürlich die beigefügte CD, eine schöne Sammlung aus den Jahren 1908 (!) bis 1998, die daran erinnert, dass das eingangs zitierte Borges-Bonmot eine Fortsetzung hat: „Seine einzige Bedeutung ist die, welche wir ihm verleihen... Wir diskutieren ihn, aber er umschließt wie alles Wahre ein Geheimnis.“

Juan Martin Koch

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg