zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

2000
49. Jahrgang
Ausgabe 07-08
Juli-August (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 2000

  nmz - neue musikzeitung

VdM

Seite 26

 

[an error occurred while processing this directive]

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Musik mit Behinderten

Empfehlungen des VdM

Behinderte haben wie nichtbehinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein Recht auf Förderung und Bildung. Sie haben wie nichtbehinderte Menschen Freude am Musizieren. Die Beschäftigung mit Musik nimmt in ihrer Freizeit einen großen Raum ein. Sie sind – in individuell unterschiedlicher Ausprägung – fähig, Musik zu erleben, zu hören und selbst auszuüben. Wenn es um das Instrumentalspiel geht, ist die Musikschule für sie der richtige Ort. Der VdM erkennt die pädagogische Notwendigkeit des Unterrichts und der Förderung von behinderten Menschen in Musikschulen. So entstehen hier neue und spezifische Angebote, die auch von einem sozialen und humanen Bewusstsein der dort Tätigen zeugen. Der VdM möchte mit den nachfolgenden Empfehlungen der musikalischen Arbeit mit behinderten Menschen einen organisatorischen und, soweit möglich, einen inhaltlichen Rahmen geben.

Musikschulen sind aufgefordert, Angebote für behinderte Menschen einzurichten. Aufgrund der unterschiedlichen Art und Schwere der Behinderungen liegt es in der Natur der Sache, dass der Unterricht sich an den individuellen Möglichkeiten des Schülers orientiert und somit eine über das normale Maß hinausgehende Differenzierung erfordert. Ziel ist das gemeinsame sowie das individuelle Musizieren. Die Arbeit in integrativen Gruppen steht hierbei gleichberechtigt neben behindertenspezifischen Einzel- und Gruppenunterricht. Der Unterricht ist Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft.

Die Lehrkräfte an Musikschulen sind in der Regel auf die besonderen Anforderungen der Arbeit mit Behinderten nicht vorbereitet. Sie müssen die Möglichkeit erhalten, die erforderlichen sonderpädagogischen Fachkenntnisse durch entsprechende regelmäßige Fortbildungen zu erwerben. Der vom VdM ausgeschriebene berufsbegleitende Lehrgang „Instrumentalspiel mit Behinderten an Musikschulen“ bildet dazu eine Grundlage.

Die Lehrkräfte halten mit dem vom jeweiligen Landesverband benannten „Fachsprecher für Behindertenarbeit an Musikschulen“ regelmäßig Kontakt. Sie sollen einmal im Jahr an einer Fachtagung des Landesverbandes teilnehmen. Die entsendende Musikschule übernimmt nach Möglichkeit die Kosten.

Auf Initiative des Fachausschusses „Arbeit mit Behinderten“ (Leitung: Johannes Beierlein, Rastatt) durch den Erweiterten Bundesvorstand am 12. Mai 2000 verabschiedet.

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg