zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

2000
49. Jahrgang
Ausgabe 09
September (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 2000

  nmz - neue musikzeitung

Internet 

Seite 8

Autor:
Martin Hufner

 

[an error occurred while processing this directive]

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Webwatch 9/2000

Musikinformationszentrum Austria vor dem Aus?

In ihrer bisher produktiven Tätigkeit gefährdet ist das mica in Wien. Anders als beim deutschen Pendant, dem miz, versteht sich das mica als Vermittlungsstelle zwischen Fördergebern, Verwertungsgesellschaften, Veranstaltern, Tonträgerindustrie, Verlagen, Künstlern und Publikum. Vehement brachte sich das mica in diesem Jahr mit zwei Symposien zum Thema Musikkultur im digitalen Zeitalter ins Gespräch (die nmz berichtete). So bietet das mica neben archivarischen Aspekten sich vor allem als interdisziplinäres Diskussionsforum an. Da nun der Hauptsubventionsgeber, der Bund, sich zu keiner Entscheidung hinsichtlich der Förderhöhe durchringen konnte, stehen die Mühlen fast still. (www.mica.at)

Geistiges Eigentum

Am 4. August 2000 fand eine „hörenswerte“ Diskussion (so www.gnutella.de) zum Thema „Geistiges Eigentum in Zeiten des Internet“ auf Bayern2Radio im Rahmen der Sendung „taktlos“ statt. Neben Theo Geißler diskutierten Mercedes Bunz (De:bug, Zeitschrift für elektronische Lebensaspekte), Hans-Herwig Geyer (GEMA-Kommunikation), Ralf Plaschke (pop-online GmbH), Helga Pogatschar (Komponistin) und zwei Mitglieder der Ulmer Hiphop-Gruppe „Kinderzimmer Productions“ über Probleme des Schutzes von geistigem Eigentum in der gegenwärtigen Musikkultur. Die komplette Sendung ist als Real-audio-stream (in kleine Teile geschnitten) unter www.nmz.de/taktlos/index2.shtml  abrufbar.

Weitere interessante Urls zum Thema: Eine studentische Rechtsanalyse des Urheberrechts im digitalen Zeitalter aus Hannover: http://www.iri.uni-hannover.de/seminararbeiten/UrhR/index.htm

Eine ältere umfangreiche Diskussion zum gleichen Thema vom Verein zur Förderung von Medienkulturen (mikro) ist dokumentiert unter: http://www.mikro.org/Events/19981007/

Eine Einschätzung des Wertes von Information kann man unter http://www-swiss.ai.mit.edu/6805/
articles/int-prop/barlow-economy-of-ideas.html
  abrufen. Es handelt sich um einen Klassiker der Literatur zum Urheberrecht im digitalen Zeitalter von 1994.

Martin Hufner

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg