zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

2000
49. Jahrgang
Ausgabe 09
September (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 2000

  nmz - neue musikzeitung

Ein Abonnement können Sie unter http://www.nmz.de/abo/Bestellung.htm bestellen.
  

 

Mit einem Dossier zum Thema 
„Zwischen den Kulturen. Folk und Folklore“

  
Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 
Kulturpolitik, Musikwirtschaft, Nachrichten
linie.gif (77 Byte)

Leitartikel Masse macht's
01 Theo Geißler fragt, wie öffentlich ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk

Leitartikel Kunst oder: Darf es, bittschön, etwas mehr sein
01 Festspiele, Bittsteller, Sponsoren, Publikum, Ausgaben und Einnahmen (Gerhard Rohde)

Cluster Musica Praecox
04 Oder: Wieviel Musik braucht der Mensch? fragt Martin Hufner

Cluster Musik-Schnäppchen
04 Reinhard Schulz über Wettbewerb zwischen öffentlicher Hand und privater Initiative

Nachschlag Bach gehört Leipzig
48 Probleme mit Bach? (Barbara Lieberwirth)

Nachrichten 
Personalia / Allgemeine Nachrichten

Claus-Henning Bachmann Tagebuch
15 Abgesang — Leere als Fülle — Welt im Kopf

Musikwirtschaft Spagat zwischen Kunst und Kommerz
05 Die GEMA ist längst Teil der Musikindustrie (Michael Jenne)

Musikwirtschaft Den Klang der Zukunft meistern
06 Serie Musikunternehmer: Andreas Spreer und sein Label tacet (Andreas Kolb)

Musik & Medien Herzschmerz für Freuds Baby
07 Wie Popliteratur mit Musik eine Liasion dangereuse einging (Helmut Hein)

Kulturpolitik Bürgerschaftliches Engagement im Musikleben
10 Ein Ansatz zur aktuellen politischen Diskussion aus der Sicht des Deutschen Musikrates (Marlene Wartenberg)

Kulturpolitik Ehrenamt und Professionalität
11 Eberhard Schmidt zum 70. Geburtstag (Klaus Bernbacher)

Kulturpolitik Keimzelle der musikalischen Nachwuchsarbeit
15 In Bayreuth gegründet: das Festival junger Künstler in Bayreuth und die Jeunesses Musicales Deutschland (Klaus Bernbacher)

Kulturpolitik Positive Bilanz
15 Interview mit Siegfried Palm zum Festival junger Künstler in Bayreuth (Andreas Kolb) 

Kulturpolitik Musik als Botschafter ihrer Länder
48 Interview mit Susanne Heyder, der neuen Direktorin des Jeunesses Musicales Weltorchesters (Juan Martin Koch) 

Internet Napster tauscht und wer soll das bezahlen?
08 Das Gefühl für den Wert der Musik geht verloren (Reinhard Pettauer)

Forum

Bayerischer Kulturrat Tradition ist keine Selbstverständlichkeit
14 Der Dichter Paul Ernst im Lichte neuer Fragen (Peter Zwey)

top.gif (737 Byte)

Feature
linie.gif (77 Byte)

Feature Kettenklirren, Ölfassdonnern und Maschinenkreischen
03 Zwanzig Jahre Einstürzende Neubauten. Eine Einschätzung von Stefan Raulf

Portrait Die hohe Kunst der Moderne jenseits des Spektakulären
16 Das Leipziger Ensemble Avantgarde feiert sein zehnjähriges Bestehen (Marcus Erb-Szymanski)

top.gif (737 Byte)

Thema Neue Musik / Berichte
linie.gif (77 Byte)

Neue Musik Die alten Tragödien enden nie
33 Troja und die Liebe, das Thema der Salzburger Festspiele (Gerhard Rohde)

Neue Musik Ein Spiel auf Leben und Tod
35 Zur Polen-Tournee des Bundesjugendorchesters (Reinhard Schulz)

Neue Musik Uraufführungen
36 Ein Eisbrecher für viele Supertanker (Michael Zwenzner)

Hannover Aufbruch aus Licht und Feuer
34 Theodorakis eröffnet EXPO-Projekt „Ferropolis“ (Barbara Lieberwirth)

Hannover Augen auf, Ohren auf, Mund auf
34-35 Neue Musik auf der Weltausstellung in Hannover (Ludolf Baucke)

top.gif (737 Byte)

Dies & Das
linie.gif (77 Byte)

Hits & Clips — von Stefan Raulf
The Corrs: Breathless – Morcheeba: Rome Wasn't Build In A Day

Pop Nachschub
37 Cowboys und Cowgirls (Helmut Hein)

Pop Endstation Austro-Pop-Sanatorium
37-38 Rummel um die Anti-Haider-Schüssel-Persiflage der „Ersten Allgemeinen Verunsicherung“ (Bernd Schweinar)

Jazz Die Kunst des Standards frei nach Krall und Jarrett
38 Das Montreux Jazzfestival 2000 wartet mit ganz verschiedenen Coleurs auf (Andreas Kolb) 

Linkkritik — von Ursula Gaisa
08 Classica TV — Spex — Kulturserver

Webwatch — von Martin Hufner
08 Musikinformationszentrum Österreich vor dem Aus? — Geistiges Eigentum (M. Hufner)

Pädagogik „Für viele der einzige Zugang“
24 Reinhard Kopiez über Sinn und Unsinn multimedialer Musikerziehung (Interview: Janko Röttgers)

Pädagogik Kreativer Wildwuchs
24 Internationales Orff-Symposium Musik für Kinder in Traunwalchen (Erich Burger)

top.gif (737 Byte)

Rezensionen
linie.gif (77 Byte)

Plattenkritik Innere Spannung
17 Emerson Quartet mit Schostakowitsch (Alfred Beaujean)

Plattenkritik Sprachgesten und Zeichen
17 Zwei CDs mit Musik von Peter Eötvös (Hans-Dieter Grünefeld)

Soundtracks — von Ursula Gaisa
20 The Perfect Storm – The Battle of the Bulge – The Bachelor

Film — von Ursula Gaisa
20
Hornbys Kultbuch „High Fidelity“ verfilmt

DVDs — Neue Produktionen
20 Ein Überblick von Ursula Gaisa

Buch Konzept einer werkimmanenten Dramaturgie
21 Tomaszewski: Frederic Chopin und seine Zeit [Laaber] (Barbara Pikulik)

Buch Chopin-Analyse
22 Zielinski: Chopin. Sein Leben, sein Werk, seine Zeit [Lübbe] (Barbara Pikulik)

Buch Feiner Sinn für Klangfarben
21 Zu einer kommentierten Ausgabe von Bachs „Canones“ (Linda Maria Koldau)

Buch Himmelblaue Nelken für die Muhme Bach
21 Briefentwürfe von Johann Elias Bach kommentiert herausgegeben (Dagmar Zurek)

Buch Faszination Klavier
22 300 Jahre Pianofortebau in Deutschland (Eckart Rohlfs)

Noten Systematische und lange Lehrzeit empfohlen
22 Luis Zett. Das Dorf der Töne [Ricordi] (Sabine Kreimendahl)

Noten Theorie, Geschichte und Tipps
22 Neues Handbuch Querflöte [Bärenreiter] (Dominik Zimmermann)

Noten Musicalfieber
22 Klett-Verlag stellt Unterrichtsmaterial vor (Ursula Gaisa)

Noten Anmutige Wehmut
23 Neue Klaviernoten (Anke Kies)

Noten Wie bring' ich's meinen Schülern bei
23 Ausgewählte Violinschulen für den Anfangsunterricht Teil 1 (Erwin Fischer)

Musikforum Demond Noten-Kauf-Beratung Der Notencheck
24 Starke Stücke für Einsteiger (Blockflöte, Klavier, Akkordeon, Jazz-Piano)

Plattenkritik 
17-18 (pdf-Datei ca. 308 KB)

  • Joseph Haydn: Die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze; Carmina-Quartett
  • Tristan Keuris: Laudi, Arcade; Jard van Nes (Mezzosopran), David Pittman-Jennings (Bariton), John-Edward Kelly (Altsaxophon), Niederländ. Rundfunk-Chor, Niederländ. Radio-Philharmonie, D. Porcelijn
  • Toru Takemitsu: I Hear The Water Dreaming; Patrick Gallois (Fl.), Fabrice Pierre, Harfe), Göran Söllscher (Git.); BBC Symphony Orchestra, Dir. Andrew Davis
  • Andrea Marquee: Zumbi
  • Eduard Pütz: CelloPassionato: Blues – Tango. Ensemble der Celloklasse Julius Berger.
  • Jón Leifs: Hekla and other Orchestral Works, Iceland Symphony Orchestra, Leitung: En Shao, Motet Choir of the Hallgrim’s Church, Schola Cantorum, Leitung Hördur Askelsson
  • David Felder: a pressure triggering dreams; Jean Kopperud, Klarinette, Bassklarinette; James Winn, Klavier; June in BuffaloFestival Orchestra, Magnus Martensson & Harvey Sollberger
  • Robert Schumann: Symphonien Nr.1 B-Dur op. 38 und Nr.2 C-Dur op. 61; National Symphony Orchestra, Piero Coppola; London Philharmonic Orchestra, George Enescu
  • Alexander von Schlippenbach & Tony Oxley: Digger’s Harvest
  • Morten Lauridsen: Les Chansons des Roses; Lux Aeterna; Madrigali; O Magnum Mysterium; Nordic Chamber Choir, Nicol Matt (Ltg.)
  • Jean Sibelius: The Tempest; Violinkonzert; Dmitry Sitkovetsky, Violine; Academy of St. Martin in the Fields, Neville Marriner.
  • Olivier Messiaen: Catalogue d’Oiseaux; Martin Zehn, Klavier.
  • Ruth Crawford Seeger: Streichquartett und andere Kammermusikwerke; Pellegrini Quartet; Ensemble Aventure.
  • Michael Riessler: fever; ji-virus; Michael Riessler, Klarinette u.a; Nigel Charnock, Stimme; Geoffrey Wharton, Judith Rutenberg, Violine; Vincent Royer, Viola; Susanne Eychmüller, Cello; Jean-Louis Matinier, Akkordeon.

top.gif (737 Byte)

Dossier: Zwischen den Kulturen
linie.gif (77 Byte)

Brüllende Männer und folkloristisches Urgestein
49 Das Tanz&FolkFest Rudolstadt fand in diesem Jahr zum zehnten Mal statt (Wieland Ulrichs)

Folk-Festivals als Rituale der interkulturellen Begegnung
50-51 Zu einem Symposium anlässlich des 10. Tanz&FolkFestes in Rudolstadt (Max Peter Baumann)

Wo die echten Cowboys sind
51 Das 5. Truck&Country-Festival in Nordhausen (Wieland Ulrichs)

Folk, Folklore, Volksmusik, volkstümliche Musik
52 „taktlos“ live aus Rudolstadt zum Thema Folkmusik · Eine Begriffsbestimmung

Folkmusik als Aspekt von Bürgerrechtsbewegungen
53-54 Sozialgeschichtliche Aspekte der Rezeption von Weltmusik – Von Martin Pfleiderer

Eine Musikökomene der Weltreligionen
53 Musica Sacra International in und um Marktoberdorf (Wieland Ulrichs)

Rau, agressiv und brummig
53 Robert Zollitsch verbindet bayerische mit asiatischen Klängen (Helen Meier)

Identifikation, Abwertung, Zugehörigkeit und Ausgrenzung
54-55 Interkulturelle Lebenswelten entstehen nicht von selbst – Von Irmgard Merkt

Ein Jungbrunnen der populären Musik
55 Zur Bedeutung von Percussion und Schlagzeug in ethnischer Musik (Ulrich Moritz/Michael Siefke)

top.gif (737 Byte)

Aus den Verbänden
linie.gif (77 Byte)

IG-Medien

Jeunesses Musicales Deutschland

DTKV

VdM - Verband deutscher Musikschulen

Jugend musiziert

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg