zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

2000
49. Jahrgang
Ausgabe 09
September (Inhalt)
Zurück / Back© nmz und
autoren 2000

  nmz - neue musikzeitung

Kulturpolitik
Wirtschaft
Medien 

Seite 15

Autor:
Andreas Kolb

 

[an error occurred while processing this directive]

 

Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 

Positive Bilanz

Interview mit Siegfried Palm

Vor genau 50 Jahren gründete Herbert Barth unter der Patronage von Jean Sibelius das Festival junger Künstler Bayreuth. Mit Siegfried Palm, dem Vorstand des Festivals, sprach Andreas Kolb von der neuen musikzeitung.

neue musikzeitung: Herr Palm, 1998 sind Sie zum Vorstand des Jugendfestivals gewählt worden. Bewerten Sie die Arbeit dieser zwei Jahre positiv?

Siegfried Palm: Wir haben die kontinuierliche Arbeit, eingeführt von Herbert Barth, erfolgreich weitergeführt. Nach wie vor besteht ein guter und sehr enger Kontakt zu den osteuropäischen Ländern. Und nicht nur wir, sondern auch die Bundespolitik hält das für sehr, sehr wichtig. Diese künstlerischen und kulturpolitischen Aspekte zusammengenommen sind für mich das Hauptpositivum an der Sache.

nmz: Sie planen gerade das Programm des nächsten Jahres. Können Sie schon Konkretes präsentieren?

Palm: Zum Programm kann ich soviel sagen: Wir legen im nächsten Jahr einen besonderen Akzent aufs Musiktheater. Es wird neues Musiktheater sein. Und es wird sich um Benjamin Britten handeln.

nmz: Was gibt es Neues?

Palm: Eine wesentliche Neuerung ist, dass wir seit kurzem in der sehr beneidenswerten Lage sind, einen Dramaturgen zu haben, Michael Herschel. Das ist die Instanz, die es Sissy Thammer, der Geschäftsführerin, und mir merklich erleichtert, Dinge zu planen und umzusetzen.

nmz: Was machen Sie heute abend noch?

Palm: Nach der Walküre, etwa Viertel nach elf, kommt Giuseppe Sinopoli für eine Stunde her und stellt sich den Fragen aller Teilnehmer. Wir hatten schon Christian Thielemann und in vier Tagen kommt Jürgen Flimm. Diese Werkstattgespräche sind eine ganz großartige Einrichtung beim Festival junger Künstler.

Interview: Andreas Kolb

 

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg