zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

1999
48. Jahrgang
Ausgabe 06
Juni (Inhalt)

© nmz und
autoren 1999

  nmz - neue musikzeitung

Ein Abonnement können Sie unter http://www.nmz.de/abo/Bestellung.htm bestellen.

 

  

 
Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 
Kulturpolitik
linie.gif (77 Byte)

Leitartikel Info statt Schupo
Theo Geißler über Urheberrecht und Verwaltung

Leitartikel Zu einer Stadt gehört auch eine Stadtmusik
Gerhard Rohde zur Orchesterauflösung in Potsdam

Cluster Kultur? Abschaffen!
Über Kulturmanagement und Überkulturalisierung weint Martin Hufner

Cluster Hurra, die Schule brennt!
Vertrauenslehrer Felix Janosa läßt Schwarzhändler im Regen stehen

Nachschlag
Aus der Retorte

Kulturpolitik Unterdrückte Künstlernaturen ausleben
Gedanken zum Jahr der Senioren von Eckhart Rohlfs

Kulturpolitik Forschung und Technologie
Medienlabor an Bonner Universität gegründet (Olaf Roßbach)

Kulturpolitik Unter Sowjetstern und Lyra
Arbeitslose Musiker finden sich in Berliner ABM-Orchester (Klaus Klingbeil)

Kulturpolitik Streiks gibt es fast nur in Italien
Europas Musikergewerkschaften im Vergleich (Daniele Martino)

Medien Streicheleinheiten
Moskauer Sender strahlt Deutsche Welle aus (Kerstin Willers)

Musikwirtschaft Wie planbar ist der Violinklang?
Über die verschiedenen Möglichkeiten im Geigenbau (Ekkard Seidl)

Musikwirtschaft Optimismus und Enttäuschung
Erwartungen zur 1. Theatermesse in Dresden (Valeria Heintges)

Deutscher Kulturrat
Das Subsidiaritätsprinzip als neue Herausforderung – Dritter Sektor und Kulturföderalismus in Berlin (Olaf Zimmermann)

top.gif (737 Byte)

Thema Neue Musik
linie.gif (77 Byte)

Geburtstag Musik, die sich lüstern ins Abseits treibt
Dem Oboisten und Komponisten Heinz Holliger zum 60. Geburtstag

Geburtstag Suche nach der Menschlichkeit
Zum 90. Geburtstag der Komponistin Kerstin Thieme

Frankfurt Ästhetik, Tod und Weiblichkeit
Interdisziplinäres Symposium in Frankfurt am Main

Ittingen Aus der Kunst der Fuge zur Kunst aus den Fugen
Die Ittinger Pfingstkonzerte von Heinz Holliger und András Schiff

Jerusalem Pianistin befragt Pianistin
Friederike Haufe trifft Edith Kraus

Lübeck Durchquerung eines Zeitalters
Bericht zum 9. Lübecker Kammermusikfest 1999

Macau Koloniale Abenddämmerung
Über den Wettbewerb „Vianna da Motta“ in Macau

München Schillerndes Klang-Chamäleon durch die Zeiten
Vladimir Tarnopolskis „Wenn die Zeit über die Ufer tritt“

Witten Bausteine aus dem Ziegelofen
Die Wittener Tage für neue Kammermusik

top.gif (737 Byte)

Feature
linie.gif (77 Byte)

Feature Die Extrembergsteiger der Avantgarde
Internationaler Musikpreis der Ernst von Siemens Stiftung für das Arditti String Quartet (Max Nyffeler)

Portrait Lust auf Neuentdeckungen
Die Pianistin Birgitta Wollenweber im Gespräch (Albrecht Dümling)

top.gif (737 Byte)

Dies & Das
linie.gif (77 Byte)

Bachmanns Tagebuch

Hits & Clips
TLC: No Scrubs / Busta Rhymes & Janet Jackson: What's It Gonna Be

Jazz Neoromatische Erzählausflüge
Ralf Dombrowski stöberte in den Plattenläden von Paris und entdeckte das Paradies

Chanson Das Leben gleicht einer bärtigen Frau
Die französische Chansonette Brigitte Fontaine meldet sich zurück

Weltmusik Faszinierend intime und dezente Klänge
CDs und Noten aus der Jiddisch- und Klezmer-Szene (2)

Plattenkritik - Leitartikel Wissen um den Klang
Duke Ellington-CD-Edition zum 100.

Plattenkritik
(pdf-Datei ca. 150 KB)

Soundtracks
Just The Ticket / Kurt Gerrons Karrussel / Hilary an Jackie

Filmmusik Unser Mann in Hollywood.
Spielbergs Haus-Musikus Hans Zimmer

Video Schnörkelloser Bilderreigen
Personality-Video über den Pianisten Swjatoslaw Richter

Buch Eine Verkettung von Form und Gesittung
Hans Mayers Erinnerungen bei Suhrkamp erschienen

  • Bernd Riede: Musik – Vorbereitung auf das Abitur
  • Musik-Konzepte Band 100: Was heißt Fortschritt?
  • Manuela Hoelterhoff: Cecelia Bartoli
  • Peter Doggett: Loe Reed

Noten Der hohe Wert der Spielbarkeit
Literatur für Blechbläser aus verschiedenen Verlagen

Noten Partituren durchgesehen (pdf-Datei 12 KB)

  • Von Glasharfen und Ätherwellengeräten.
    Zwei Editionen stelle experimentelle Musikinstrumente vor
  • Flatterzungen und besoffene Posaunen.
    Neue Musik für Blechbläser kurz vorgestellt
  • Bereicherung.
    Neue Noten für Fagott

Pädagogik

  • Ästhetische Bildung, kulturelle Kompetenz.
    Symposium zur Neuorientierung des Schulfaches Musik
  • Gemeinsame Interessenlagen ausbauen
    Seit mehr als einem Jahrzehnt: die Akademie für Musikpädagogik e.V. in Mainz

Aus den Verbänden

IG-Medien

  • Ein Maulkorb für Musikschullehrer
    Macht und Musik: zwischen Bürgerbegehren, Bürgerentscheid und Abmahnung
  • Die Schule muß dabei mitspielen
    Zur Umsatzsteuerbefreiung für freiberufliche Lehrkräfte

Jeunesses Musicales Deutschland

DTKV

  • Reflexionen und neue klangliche Erfahrungen.
    Der Blick über den Zaun: Berlin a Barcelona
  • Forum für freie und private Musikschulen.
    Der Bundesfachausschuß des DTKV traf sich zum dritten Mal

VdM

  • Musik braucht Qualität – Musikschule
    1300 Besucher beim Musikschulkongreß '99 in München
  • Unermüdlicher Einsatz für die Musikschulen.
    Neuer Bundvorstand von der Bundesversammlung gewählt
  • Musikschulen in gemeinsamer Verantwortung fördern
    Bernhard von Löffelholz zur Vision eine „Contrat Culturel“

Jugend musiziert

  • Wer musiziert, dem ist Gewalt fremd.
    Abschlußbericht zum 36. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Köln

top.gif (737 Byte)

Dossier: Die Musik und ihr Wert
linie.gif (77 Byte)

Interview
Theo Geißler im Gespräch mit GEMA-Vorstand Reinhold Kreile

In Grundzügen
Das deutsche Urheberrecht: rechtliche Aspekte des Leistungsschutzes

Musik im Internet
Neue Formen und Erfordernisse – Grußwort zu einem Seminar

Neues Verfahren PRO
Acht-Punkte-Erklärung der GEMA im Originalwortlaut

Mehr Gerechtigkeit
Jazzer und Rockmusiker wollen größeres Stück vom Kuchen

Kein beliebig Gut
Gedanken zur Monopol-Stellung der GEMA in Deutschland

Im Klang-Gewirr
Kriterien bleiben hinter dem kompositorischen Stand zurück

Jenseits des Eigentums
Zur Theorie des „Copyleft":GNUsic, GPL und Fairness

Groschen gefallen
Zur Geschichte und zur Situation der GEMA 1999

 

  
Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg