zur Startseite der nmzzur Startseite der nmz zum Kulturinformationszentrum Stellenmarkt/Jobbörsezum nmz Archiv / Sitemapbestellen Sie die nmz zu sich nach Hausenehmen Sie Kontakt mit der nmz aufnmz interaktiv aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musik

1999
48. Jahrgang
Ausgabe 09
September (Inhalt)

© nmz und
autoren 1999

  nmz - neue musikzeitung

Ein Abonnement können Sie unter http://www.nmz.de/abo/Bestellung.htm bestellen.
  

 

Mit einem Dossier zum Thema Komponisten im Baltikum und der Ukraine
  
 
Nachrichten etc
interner link KIZ
interner link Musikwirtschaft
interner link Personalia
interner link Stellenmarkt
interner link Fortbildung-Kurse
interner link Wettbewerbe
interner link nmz-branchenbuch
 
Interaktiv
interner link Kultur Informations Zentrum
interner link komponierhäusl
 
nmz-media
interner link media nmz
interner link Musikmagazin
Taktlos
 
nmz mit system
interner link Musik im Internet
interner link Selbstmanagement
interner link Medienkrise
interner link Urheberrecht - Die Musik und ihr Wert
 
Kulturpolitik
linie.gif (77 Byte)

Leitartikel Kille kille
1 Theo Geißler zur „Copy kills music“-Initiative

Leitartikel Die Gesetze der Freundschaft und des Marktes
1 Albrecht Dümlings Anmerkungen zum 6. Verbier-Festival

Cluster Ran an den Spieltag!
4 Andreas Heck zur sogenannten Internetsinfonie des Bayerischen Musikrats
 

Cluster Sängerfest, fallera!
4 Jörn Arnecke über die Lieder der Gesellschaft

Cluster Wer andere Künstler imitiert, beleidigt sie
3
6 Ralf Dombrowski über Wynton Marsalis

Nachschlag Kreuzüber
44 Reinhard Schulz über gut und schlecht als Kriterien

Claus-Henning Bachmann Tagebuch 
6 Mäzenatentum · Ästhetisierung · Metamorphose

Musikwirtschaft Die Konstruktionszeichnungen im Rucksack
5 Hans-Theodor Wohlfahrt portraitiert des Familienunternehmen Seiler

Kulturpolitik Aufeinanderhören und voneinander lernen
6 Der via-nova-chor mit Hans Suttner beim italienischen Chor-Festival „Incontri Corali“ (Johannes Hirschler)

Kulturpolitik Medium künftiger Visionen sein
7 Der Chor des Mitteldeutschen Rundfunks und sein Dirigent, Howard Arman (Winfired Stanislau im Gespräch)

Kulturpolitik Die neue Kultur für die Generation @?
8 In Dortmund wurde der „Kulturkreis Buch und Medien“ gegründet (Eva Küllmer)

Musik & Medien Blick zurück nach vorn
9 Musiksendungen zum Millenium (Günther J. Heyder) und ein Kommentar „Alles abgehakt?“ von
Martin Hufner

Deutscher Kulturrat Die Bundesregierung muß jetzt Flagge zeigen
11
Kulturrat erinnert Regierung an Zusage, der Kultur einen neuen Stellenwert zu geben 

Deutscher Kulturrat Federführend ist das Bundesministerium für ...
11 „Agenda 1999“ von Michael Naumann zeigt in die richtige Richtung (Olaf Zimmermann)
 

Deutscher Kulturrat Hohe Erwartungen in den Kulturausschuß 
11
Deutscher Kulturrat befragt seine Mitgliedsverbände zur Kulturpolitik (Gabriele Schulz) 

top.gif (737 Byte)

Feature
linie.gif (77 Byte)

Feature Über Gott Cocteau und die Karmeliterinnen
3 Kein „frivoler“ Kleinmeister: Francis Poulenc zum Hundersten (Achim Heidenreich
)

Portrait Spaziergänger zwischen U und E
12 Sänger, Schlagzeuger und Komponist: David Moss (Michael Scheiner)

top.gif (737 Byte)

Thema Neue Musik / Berichte
linie.gif (77 Byte)

Hitzacker Ausgewogenes Maß
30 Bruno Weber über Klassik und Modern in Hitzacker

Kiel Erdenschwere und lockere Poesie
34 Uraufführung von Jürg Baur

Lübeck Brahms-Forschung für das nächste Jahrtausend
44 Seltene Stichvorlagen und der „Simrock-Notenschrank“ (Hans-Dieter Grünefeld)

München Einfall und Ausfall
33 Uraufführung von Georges Asperghis' „Zwielicht" (Reinhard Schulz)

Salzburg Klänge aus der Mauer
29-30 Gerhard Rohde zu Berios „Cronaca del luogo“

Salzburg Tönend ruft der Berg und die Männer schreien
31-32 Eine Dramaturgie der Überraschungen beim „Zeitfluss-Festival“ findet Reinhard Kager

Straubing Mit Ferse und Radiergummi
34 Stefan Rimek über einen Auftritt von Moritz Eggert

Toblach Zwischen Komponierhäuschen und Grand Hotel
33 19. Gustav Mahler Woche: DJ, E-Gitarre und bewegte Bilder (Andreas Kolb)

top.gif (737 Byte)

Dies & Das
linie.gif (77 Byte)

Hits & Clips
36 Chemical Brothers (Hey Boy Hey Girl) / Ann Lee (2Times) (S. Raulf)

Jazzfestivals 
35 Klaviersommer bleibt, Jazzbiennale kommt (Andreas Kolb)

Weltmusik Pferdegeigen und Maultrommeln
35 Neue Tonträger aus Tiva, der Mongolei und Sibirien (W. Ulrichs)

Chanson Sternenstaub und Peitschenhieb
35 Ursula Gaisa über Meret Beckers „Nachtmahr“-Tournee

Pop-Aktuell Sehnsucht nach dem wahren Leben
36 Musik aus Kuba erobert die Pop-Charts (Heilmut Hein)

Musikstudium Musikwissenschaft im Streitgespräch
19 Zur Diskussion über ein Memorandum des Gesellschaft für Musikforschung und ein Kommentar von Martin Hufner

top.gif (737 Byte)

Rezensionen
linie.gif (77 Byte)

Plattenkritik Goethe und die Musik
13 Neuerscheinungen zum Juliläums-Jahr (Ulla Böger)

Plattenkritik (Sciabin, Pfitzner, Davies, Kennedy, Bley)
14-15 (pdf-Datei ca. 220 KB)

Soundtracks
16 I Salonisti play Filmmusic / Bulworth / Alegria (Ursula Gaisa)

Video
16 Strawinskys „The Rake's Progress“ (Dietmar Jürgens)

Noten Maus und Bär an den Tasten
20 Klavierliteratur für den Anfang (Anke Kies)

Noten (Notencheck von Hans Peter Pairott)
20
(pdf-Datei 20 KB)

Buch Spezialist, Liebhaber und Fachinterpret
16 Bach für Kenner und Liebhaber (Eckhart Rohlfs)

Buch Gewöhnliche Deutsche in Bedrängnis
18 Michael H. Kater: Die mißbrauchte Muse (Isabel Herzfeld)

Buch Tonhöhengehörbildung und Erlebnishören
18 Kaiser: Gehörbildung (Alice C. Hentzen)

top.gif (737 Byte)

Dossier: Komponisten des Baltikums und der Ukraine
linie.gif (77 Byte)

Musik klingt so laut, wie's der Beutel zuläßt
45-46 Bedingungen für Komponisten, Interpreten und das Musikleben in der Ukraine · Von Brigitte Schulze

Drei Welten des inneren Widerstandes
47-48 Musik aus dem Baltikum und die Folgen · Von Christoph Schlüren

top.gif (737 Byte)

Aus den Verbänden
linie.gif (77 Byte)

IG-Medien

Jeunesses Musicales Deutschland

DTKV

  • Atmende Phrase und bebende Stimme
    Stimmbildung, ein wertvoller Schatz an der Berufsfachschule für Musik Krumbach
  • Eigenes Profil und Visionen
    Blick über den Zaun: Die Sibelius-Akademie in Finnland
  • Vom Workshop zur Aufführung
    Stefan Lindemanns Komposition Sur le Pont im Rampenlicht

VdM

  • Notenlernen mit Fantasie und Spaß
    Mal- und Rätselbücher beleben die musikalische Früherziehung
  • Stilpluralismus als Prinzip
    Das Manuskriptearchiv des DTKV

Jugend musiziert

  • 35. Deutscher Kammermusikpreis
  • Mit Net4Music sicher ins Internet
  • Cassino luogo d'Europa
Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

Links Counter @ leserbrief
@ nmz info (internetdienste) und hilfe

@ KIZ, das Kultur-Informations-Zentrum der nmz
@ taktlos - musikmagazin

@ aktuelle ausgabe
@ archiv
@ stellenanzeigen
@ abobedingungen

@ textrecherche
@ fortbildungen, wettbewerbe

@ anzeigenpreise print
@ anzeigenpreise web
@ weitere links
@ server-statistik

 Home

© copyright 1997 ff. by
neue musikzeitung
und den Autoren.
Alle Rechte vorbehalten.

@ impressum Print / Internet

Postanschrift
ConBrio Verlagsgesellschaft
Postfach 10 02 45
D-93002 Regensburg