Der Streit um die Amerika-Reise
des Bundesjugendorchesters
 Ist der Musikrat windschnittig?
fragt Theo Geißler
Ein außerordentliches Ereignis
denkt Franz Müller-Heuser, Präsident des Deutschen
Musikrats
Nur Peanuts
Hermann Schreiber antwortet auf den Leitartikel der
vorletzten Ausgabe von Gerhard Rohde
Kaum richtig und ganz falsch ...
meint Dr. Volker Mettig
Artikel aus den letzten Ausgaben

Kulturpolitik

Ein kulturpolitischer Supergau im Ländle
Felix Maria Roehl zur dramatischen Entwicklung
bei der Finanzierung des Baden-Badener Opernhauses
Cluster: Reality Culture
Warum die Kultur sich abschaffen läßt (Martin
Hufner)

Thema Wahl '98

Musik für den Parteitag und den bunten Abend
Christine Hohmeyer über den Stellenwert von Musik
auf Parteitagen
Große Wahlumfrage der nmz bei den Parteien
CDU / SPD / Die Grünen Bündnis 90 / PDS / FDP
Taktlos hat natürlich alles untersucht in RealAudio
siehe und höre taktlos 9 (politik
und musik)

Musikerziehung in Europa (Das Dossier)

Musikerziehung im vereinigten Europa
Überlegungen von Reinhard Schulz
Die Entwicklung der Musikerziehung in Spanien
untersucht Maravillas Diaz Gómez
Lernen und Lehren im Elfenbeinturm
Ein Bericht aus der Musikfakultät in Oxford von
Gundula Kreuzer
Musikerziehung in Schweden
Probleme und Chancen sieht Marianne
Fachs-Ribbing
Musikschulen in Griechenland
Pola Forchhammer über den Schlüssel zum Gefühl
Grundzüge der Musikerziehung in der Tschechischen
Republik
Traditionen und Reformen finden V. Beránek, J.
Herden, J. Némcova

Feature

Zum Tode von Alfred Schnittke.
Ein Nachruf in Briefen von Thilo Medek
Ein Wanderer zwischen den Welten
Hans-Jürgen Schaal über den Komponisten Daniel
Schnyder

Dies & Das

Bachmanns Tagebuch
CD: 100 Doppel-CDs für 74
Pianisten
CD: J. S. Bach, Die Kunst
der Fuge, gespielt vom Keller-Quartett
Software: Notenerfassung über
Mikrofon
Noten: Neue Klavierschulen für
Kinder und Jugendliche
Festival: Sahnetörtchen und
sinfonische Etüden
Jazz: Carla Bley und die
umgeknickte Zeit
Nachschlag: Musik als Chance
|