Kulturpolitik
 Zahlengesteuert
Theo Geißler über pekuniären und geistigen
Kapitalismus
Die Festspielherren blasen zum Rückzug
Mortier und Wagner wollen sich zurück ziehen
(Gerhard Rohde)
Cluster: Prokofjew frisch gepreßt
Barbara Overbeck über die Allianz von Werbung und
Klassik
Cluster: Das virtuelle Schloßgespenst
Reinhard Schulz über Scheunen, Ställe und Justus
Frantz
Cluster: Der Feind im Innern
Martin Hufner über Recht und Selbstbewußtsein
Nachschlag: Recycling
Hohoho, der Deutsche Schlager-Grand-Prix (R. Schulz)
Kulturpolitik: Geld ist ohne Kultur nichts wert
Diskussionsrunde auf der Musikmesse Frankfurt
Kulturpolitik: Concerto Köln erschloß
sich Marktsegment
Eckhard Gropp zu einem Ensemble im
Repertoire-Dschungel
Musikwirtschaft: Wir machen schließlich keine
Automobile
Gespräch mit den künstlerischen Leiter bei BMG
Ricordi
Medien: Pay-TV-Kanal Classica
Ausgetüftelt statt Happen, sagt Ursula Gaisa

Thema Neue Musik

Chaos und Ordnung in der Musik des 20. Jahrhunderts
Max Nyffeler über die Boswiler Werkstatt
(Darmstadt-Frankfurt) Koloratur-Frühstück
Neue Opern von Müller-Wieland und Rihm
(Achim Heidenreich)
(Köln) Hörbares Schweigen
Festival über Evangelisti (Georg Beck)
(Stuttgart) Das Neue behauptet sich nur schwer
13 Uraufführungen beim Stuttgarter Festival
Éclat (I. Herzfeld)
(Berlin) Triumph der leisen Töne
17. Musik-Biennale Berlin (Isabel Herzfeld)
(London) Heiliger Minimalismus
Messiaen-Wochenende in London (Hans-Theodor
Wohlfahrt)

Feature

Die lange Zeit einer unvollendeten Reise
Gerhard Rohde zum Tode Yehudi Menuhins
Portrait: Babette Koblenz
Annäherungen an die erlebte Zeit (Susanne
Schmerda)

Dies & Das

Bachmanns Tagebuch
Hits & Clips
Britney Spears: Baby, One More Time // The Offspring:
Pretty Fly
Jazz
Sarah Vaughn zum 75. Geburtstag
Plattenkritik - Leitartikel: Sprung auf den
Business-Zug
DGG fleddert Celibidache-Konzerte
(Peter Cossé)
Platte: Der rote Faden des Erfolgs
CD-Box dokumentiert Zusammenarbeit Mahlers mit
den New Yorker Philharmonikern (Sven Precht)
Plattenkritik
(pdf-Datei ca. 200 KB)
Buch Die heilenden Kräfte der Musik
Neuerscheinungen zur Musiktherapie
Video Flüchtiger Blick hinter den
Schleier
Personality-Video des britschen Komponisten
John Taverner
Noten Mutige Verleger, müde
Händler, lustlose Käufer
Frankfurter Musikmesse: Notenregale im Visier
Pädagogik Musik im Kinderzimmer
Mit Klassik-CDs die ganz
kleinen erziehen
Aus den Verbänden: IG-Medien.
Frei? Arbeitnehmerähnlich? Scheinselbständig?
Das neue Gesetz im Visier hat Georg Buchholz

Dossier: Junge Komponisten

Gefühl und Handwerk oder: Ist
Komponieren lernbar?
Grundsätzliche Überlegungen von Anton Haefeli
Warum denn immer nur Beethoven spielen?
Die Kinderkompositionsklasse von David Graham (E.
Oehler)
Börse für Kommunikation und Austausch
Bundeswettbewerb Schüler komponieren
(B.U. Graebsch)
Die Feinmodulation des Klangs
Das vierte Nachwuchsforum der Gesellschaft für Neue
Musik (H. Ehler)
Mit Bohrmaschine und Enten-Anlocker
Projekt der Gruppe L'art por l'art
(W.C. Schönburg)
Von der Poesie des pädagogischen
Wirkens
Schumanns Album für die Jugend inspiriert Düsseldorfer
Komponistenwettbewerb (G. Beck)
Ausbildungsziel kompositorische Freiheit
Das Institut für Neue Musik an der Musikhochschule
Karlsruhe (E. Buchheister)
Adriana Hölszky und ihre komponierenden
Söhne
Der Parzival eine Kammeroper aus ihrer
Rostocker Kompositionsklasse (G. Rohde)
|