
|
Gäste
|
 |
Marlene Wartenberg.
Generalsekretärin des Deutschen Musikrats
|
 |
Stefan Piendl.
Geschäftsführer bei BMG Classics
|
 |
Michael Peters.
Geschäftsführer der Messe Frankfurt
|
 |
Ludger Hünnekens.
Kulturkreis der Deutschen Wirtschaft im BDI
|
 |
Peter Hanser-Strecker.
Schott-Verlag
|
Die Sendung
|
 |
7:07
|
Begrüßung der Zuhörer und der Gäste, Begrüßung der Abwesenden
|
|
1:10
|
Musik von Helmut Nieberle (Gitarre) und Bob Rückerl (Saxophon)
|
|
1:37
|
Gespräch mit den Musikern über ihre Platte und Tätigkeit auf der Messe
|
 |
8:58
|
Erste Gesprächsrunde Teil 1:
Probleme der Musikmesse Frankfurt (Peters, Hanser-Strecker, Hünnekens)
|
 |
6:20
|
Erste Gesprächsrunde Teil 2:
Absenz der Plattenfirmen, Absenz der Kulturpolitik (Piendl, Wartenberg)
|
 |
7:49
|
Erste Gesprächsrunde Teil 3:
Vielfalt, Publikum, Pädagogik Musikmesse zwischen den Lagern (Peters, Wartenberg, Hanser-Strecker,
Hünnekens, Piendl)
|
 |
1:40
|
taktlos die nachrichten:
GSG 9 auf der Musikmesse / Urheberrechtsfilm gestohlen / Schanze, Lewinsky, Nolte und das Klavier
|
|
3:25
|
Barbara Overbeck: Product-Placement mit Onkel Dittmeyer und Mac Beth
|
 |
8:14
|
Zweite Gesprächsrunde Teil 1:
Steigerung der Attraktivität der Messe, Kultursponsering und Förderung des Nachwuchses (Peters, Hünnekens,
Wartenberg)
|
 |
6:21
|
Zweite Gesprächsrunde Teil 2:
Frage der allgemeinen musikalische Bildung, gibt es eine neue Aktion Musik? (Alle)
|
 |
1:33
|
Abspann Hinweis auf die nächste Sendung: Musikpädagogik am 9.4.99.
|
Manuskripte und anderes
|
Ihr Feedback zur Sendung können Sie hier loswerden
|