Taktlos
# 99 „Panische Gefühle – Sexuelle Übergriffe
im Instrumentalunterricht“ 5.4.2006 /
Bayern2Radio, 21:30 bis 22:30 Uhr Live aus
dem Funkhaus München
Sexuelle
Übergriffe im Instrumentalunterricht
Zu nah? Unter dem Titel „Panische Gefühle –
Sexuelle Übergriffe im Instrumentalunterricht“
hat die Oldenburger Musikpädagogik-Professorin Freia
Hoffmann soeben im Schott-Verlag ein Handbuch herausgegeben:
Fallbeispiele, Analysen, praktische Ratschläge.
taktlos nähert sich gemeinsam mit der Autorin dem
Thema so taktvoll wie nötig. Am 5. April um 21.30 Uhr
live auf Bayern2Radio – weltweit als Stream im Internet.
Fotos gibt es noch nicht, da der Hausfotograf leider vergessen
hatte, seinen Akku in die Kamera zu laden. Alles hier verwendeten
Bilder stammen aus dem Videomitschnitt.
Gäste
Freia Hoffmann
Professorin für Musikpädagogik an der
Uni Oldenburg
Michaela
Pühn Professorin an der Münchner Musikhochschule,
Gleichstellungs-Beauftragte
Anita Heiliger
Soziologin am Deutschen Jugend-Institut.
Jochen
Sattler
Musiktherapeut
Die Sendung
(1)
Begrüßung (1:23)
Theo Geißler führt in die Thematik ein
(2) Vorstellung der Gäste (12:19)
Freia Hoffmann, Michaela Pühn, Anita Heiliger und
Jochen Sattler
(3) Erste Diskussionsrunde: (13:23)
Verletzungen, Beschämungen, Demütigungen –
ein Fallbeispiel – Anfassen – Wer sind die
Täter und wer sind die Opfer? –
(4) Erste Musik: Louise Farrenc (3:17)
Freia Hoffmann stellt die Komponistin Louise Farrenc vor.
Danach ein Ausschnitt aus: Trio pour piano, flute et violoncello,
e-moll, op.45
(5) Persönliche Unversehrtheit vs. Innere
Sicherheit (3:00)
taktlos-Spitzfinder Dr. Martin Hufner durchforstet das
Treibhaus Instrumentalunterricht
(6) Zweite Diskussionsrunde: (11:58)
Sensibilisierung – Täterstrukturen –
Sprechen über sensible Punkte – Primärprävention
– Machtverhältnisse – Täter und
Opfer
(7) Live-Musik von Jochen Sattler (4:12)
Er improvisiert über Ornette Colemans "Lonely
Woman"
(8) taktlos - die Nachrichten (3:36)
aus der Welt des Wahren, Guten und Schönen live
gesprochen von Gabi Hinterstoißer
(9) Dritte Diskussionsrunde (7:31)
Was kann man tun? – Welche Initiativen gibt es?
– Wo findet man Hilfe
(10) Live-Musik von Jochen Sattler (1:16)
Eine Schlussmusik an einem merkwürdigen Instrument