Das ist taktlos. Das Musikmagazin neue musikzeitungBayerischer RundfunkTaktlos - start

taktlos spezial

Hörsturz: Zukunft der Musikhochschulen
(Feature von Theo Geißler von 1997)

Jahrgang 2008

Jahrgang 2007

Jahrgang 2006

Jahrgang 2005

Jahrgang 2004

Jahrgang 1998-2003

taktlos-team

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Theo Geißler

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Marlen Reichert

Christoph Stechbart

Regie: 
Christoph Stechbart

Meret Forster

Redaktion:
Meret Forster

Wolf Lockle

Redaktion: 
Wolf Loeckle

 

Mail an das taktlos-team

 

nmz

Bayern2

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

 

Taktlos # 86
Im Musik-Laboratorium des 22. Jahrhunderts
2.2.2005 / Bayern 2 Radio,  21:30 bis 22:30 Uhr
Live aus dem ZKMax, München


Krebsstation - Musik macht MutJede Avantgarde hat ihre Geschichte. Avantgarde entsteht in kleinen Zirkeln, auch heutzutage: In München gibt es, vom Mainstream weitgehend unbeachtet, das ZKMax, ein Zentrum für zeitgenössische Medienkunst und -Kompetenz. Was brodelt im Laboratorium der Kultur-Grundstoffe für das 22. Jahrhundert? Dient High-Tech der Kreativität – oder tritt sie zunehmend an ihre Stelle? Als kostengünstiger Content-Generator, als wohlfeiles Distributionsmonstrum für ein verblödendendes Global-Village?

Technik-Visionäre und Zukunfts-Modellierer treffen auf Kulturpessimisten – live im ZKMax am 2. Februar bei „taktlos“ um 21.30 Uhr auf Bayern2Radio – und voll auf der Höhe der Zeit: per Live-Stream im Internet. Mit dabei Münchens Kulturreferentin Lydia Hartl, ZKMax-Kurator Christian Gögger und – gewohnt missgelaunt – Moderator Theo Geißler.

Bilder vom ZKMax:

Gäste

Lydia Hartl

Lydia Hartl
(Kulturreferentin der Landeshauptstadt München)

Christian Gögger

Christian Gögger
(ZKMax-Kurator )

Axel Wirths

Axel Wirths
(Inter Media Art Institute)

DJ Mooner

polly toxMusiker: Mooner und polly tox

Die Sendung

Theo Geißler

Opener
2:12

Begrüßung
Einführung ins Thema

Opener
8:55

Vorstellung der Gäste
Lydia Hartl – Christian Gögger – Axel Wirths

Lyrik2000
5:17

Live-Musik: Mooner / polly tox
„Manipulierte Russische Nationalhymne mit Publikumsbeteiligung a la Cage“ („polly tox“)

Beitrag
3:25

Gegen die Technikgäubigkeit
wendet sich Maschinenstürmer Dr. Martin Hufner

Diskussion
10:29

Erste Diskussionsrunde
Kulturförderung in München – technische Gesellschaft – Kunst im öffentlichen Raum – Ästhetik der Kommunikation – Zerfall von Information

Lyrik2000
3:52

Live-Musik: Mooner / polly tox
The name game“ - Ratespiel von 10 aufeinanderfolgenden Stücken, die harmonisch und rhythmisch gleichgeschaltet wurden (Mooner)

Taktlos-Nachrichten
3:49

taktlos – die nachrichten
aus der Welt des Wahren, Guten und Schönen live gesprochen von Gabi Hinterstoißer

Diskussion
19:16

Zweite Diskussionsrunde
Music for airports (Eno) – Topfblumenmusik – Erweiterung des Kunstbegriffs – Kunst & Industrie – Neue Kulturtechniken – Zauberlehrlingstabu

Musik
2:58

Live-Musik: Mooner / polly tox
„Manipulierte 60er-Schallplatten (Mooner)

Diskussion
1:36

ZUSATZ-Beitrag: Portrait des ZKMax
Trabschets mit einer kleinen Collage zum ZKMax

 

Links

ZKMax (Christian Gögger)
235 Media (Axel Wirth)
Kulturreferat München (Lydia Hartl)
ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
taktlos 78: Zukunftsmusik
Mooner Industries (Mooner)

Ihr Feedback zur Sendung können Sie hier loswerden.

Manuskripte und anderes

 

 top