| „Reifeprüfung
= Taxifahrer“ so lautet ein geflügeltes Wort
unter Musikhochschulstudierenden in Deutschland. Dahinter
steht eine allgemeine Ratlosigkeit der Studierenden, bezüglich
ihrer Perspektiven und der beruflichen Zukunft von Musikern
und Musikpädagogen. Bilden die Musikhochschulen tatsächlich
blindlings aus, in einen vollkommen überfüllten
Arbeitsmarkt? Entsprechen die Studiengänge den Anforderungen
einer veränderten kulturellen Landschaft? Sind solche
Fragestellungen überhaupt angemessen angesichts der
künstlerischen Ausrichtung der Hochschulen?
„taktlos“-Moderator Theo Geißler diskutiert
diese Fragen mit: Gitta Connemann (MdB), Thomas Rietschel
(Präsident der Frankfurter Musikhochschule), Alicia
Mounk (Musikhochschule Karlsruhe) und Andreas Schulze-Florey
(Solofagottist der Staatsoper Hannover und Orchestervorstand).
|
|
Gäste
|
 |
Gitta
Connemann
(MdB) |
 |
Thomas
Rietschel
(Präsident der Frankfurter Musikhochschule) |
 |
Andreas
Schulze-Florey
(Solofagottist der Staatsoper Hannover und Orchestervorstand) |
 |
Alicia
Mounk
(Musikhochschule Karlsruhe) |
 |
Freilos
Joscha Witschell (gesang, gitarre) – Lutz Krawinkel
(gitarre) & Thomas Schröter (bass) |
 |
Ruben
Meliksetian (Klavier) – Jan Tian Wa (Geige) |
|
Die Sendung
|

|

1:50
|
Begrüßung
Einführung ins Thema
|

|

9:36
|
Vorstellung der Gäste
und Diskussion
Gitta Connemann – Thomas Rietschel – Andreas
Schulze-Florey – Alicia Mounk |
 |

3:46
|
Live-Musik: Freilos –
Gut so, wie es ist
Joscha Witschell (gesang, gitarre) – Lutz Krawinkel
(gitarre) & Thomas Schröter (bass) |

|

2:41
|
Vorstellung der Musiker und
Gespräch
Lutz Krawinkel über die Popakademie Mannheim |

|

3:33
|
Zukunftsmusik – Musikhochschulsituation
Eine O-Ton-Collage von von Nicolas Tribes & Mischa
Kreiskott |
 |

15:53
|
Erste Diskussionsrunde
Kultur zwischen Plan und Markt – Absolventenstudie
– In der Gesellschaft sein – Kulturelle Bildung
– Konzentration auf den Abschluss – Der Vorhang
und der menschliche Faktor – Die künstlerische
Ich-AG |
 |

6:26
|
Live-Musik: Sonate A-Dur
von Cesar Franck, 4. Satz
Ruben Meliksetian (Klavier) – Jan Tian Wa (Geige) |
 |

3:41
|
taktlos – die nachrichten
Bayreuth/München: Anwälte inszenieren Parsifal
| Markneukirchen: Omnipotentophon ersetzt Musiker | Berlin/München:
Gema expandiert in den Mittleren Osten | Berlin/New York:
MTV-Schönheits-OP für Catherine Mühlbauer
| Frankfurt/Main: Zusatzdiplom für Musiker |
| live gesprochen
von
Claudia Adjei |
 |

11:49
|
Zweite Diskussionsrunde
Rückrufaktion für Musiker – Hochschulen
sollen Anstalten für Forschung und Lehre werden –
Wettbewerb – Problemfeld: Musikpädagogen –
Autonomie der Hochschulen – Fachidiotentum –
Erste-Klasse-Studenten? |
 |

4:20
|
Live-Musik: Freilos –
Nur ein Tag
Joscha Witschell (gesang, gitarre) – Lutz Krawinkel
(gitarre) & Thomas Schröter (bass) |
|
|
Links
|
|
LernRadio
Karlsruhe
Freilos
taktlos 51: Orchesterakademien
taktlos 52: Musikhochschulen
taktlos 25: Orchestermusiker
taktlos 16: Musikpädagogik
Aus der neuen musikzeitung, Ausgabe 7/8 2004:
Herzstücke der Modularisierung
Der künftige
Musiklehrer und seine Hochschulausbildung · Von
Bernd Clausen
Der Musiker der Zukunft und seine Ausbildung
Musikhochschulen
Frankfurt und NRW reagieren auf veränderte Orchesterlandschaft
Ihr Feedback zur Sendung können Sie hier
loswerden.
|
|
Manuskripte und anderes
|
|
|