Das ist taktlos. Das Musikmagazin neue musikzeitungBayerischer RundfunkTaktlos - start

taktlos spezial

Hörsturz: Zukunft der Musikhochschulen
(Feature von Theo Geißler von 1997)

Jahrgang 2008

Jahrgang 2007

Jahrgang 2006

Jahrgang 2005

Jahrgang 2004

Jahrgang 1998-2003

taktlos-team

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Theo Geißler

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Marlen Reichert

Christoph Stechbart

Regie: 
Christoph Stechbart

Meret Forster

Redaktion:
Meret Forster

Wolf Lockle

Redaktion: 
Wolf Loeckle

 

Mail an das taktlos-team

 

nmz

Bayern2

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

 

Taktlos # 109
Volksmusik. Tradition und Anarchie
7.3.2007 / Bayern2Radio, 21:30 bis 22:30 Uhr
Live aus dem Funkhaus München


Verstohlen runterholenVolksmusik. Tradition und Anarchie

Gerade erhielten sie den großen Karl-Valentin-Preis. Christoph, Hans und Michael Well sind die Biermösl Blosn. Seit 1976 präsentiert die Blosn bayerische Folklore und Dialekt auf eine besondere subversive Art. Sie verbindet ursprüngliche bayerische Volksmusik mit bissigen satirisch - politischen Texten.

Am 7. März sind die Well-Brüder zu Gast bei taktlos, live auf Bayern2Radio um 21.30 Uhr – weltweit gestreamt im Internet.

Als Viedo ansehen

Gäste

Bild vergrößern

Christoph, Hans und Michael Well
(Die Biermösl Blosn)

Bild vergrößern

Ulrike Zöller
(Volksmusikkennerin)

Die Sendung zum Nachhören

Bild vergrößern

(1) Opener (1:24)
Theo Geißler führt in die Thematik "Volksmusik" ein

Bild vergrößern

(2) Biermösl Blosn - Live (3:36)
Ratschläge für einen Minister

Bild vergrößern

(3) Gästevorstellung (11:14)
Vorstellung der Gäste der Sendung. Die Geschichte der Biermösl Blosn. Über Bauern und Eltern und Schule und das alles.

Bild vergrößern

(4) Schlechte Karten für das Volk (3:24)
taktlos-wurzelsepp dr. martin hufner erklärt, warum es mit der Volksmusik eine eigenartige Bewandnis hat

Bild vergrößern

(5) Erste Diskussionsrunde (13:26)
Der Streit um die Volksmusik. Unterschiede zur volkstümlichen Musik. Einfalt und Vielfalt. Die Funktion der Medien.

Bild vergrößern

(6) Biermösl Blosn - Live (3:40)
Moscheebau


Bild vergrößern

(7) taktlos - die Nachrichten (3:15)
aus der Welt des Wahren, Guten und Schönen live gesprochen von Marlen Reichert

Bild vergrößern

(8) Zweite Diskussionsrunde (17:24)
Die Szene. Die Funktion der Tradition. Abstellgleise. Die Iren. Spielen, was man spielen will. Das Bayerische an sich. Gewerbegebiete in der Welt. Anarchischer Konservatismus.

Bild vergrößern

(9) Biermösl Blosn - Live (2:36)
Der letzte Pfiff – ein anarchischer Ausklang

 

Links

Biermösl Blosn

Ihr Feedback zur Sendung können Sie hier loswerden.

Weitere Bilder

Bild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößern

Bild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößern

Bild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößern

 

 

 top