Taktlos
# 111 Schnelle Brüter: Musikhochschulen? 2.5.2007 /
Bayern2Radio, 21:30 bis 22:30 Uhr Live aus
der Hochschule für Musik und Theater, München
Schnelle
Brüter: Musikhochschulen?
Die allgemeine Uni-Optimierung im
Geiste von Thurow und Bologna erfasst unsere Musik-Ausbildungsstätten.
Traditionelle Instrumentalisten-Zentrierung, komprimierte
Studiengänge, Ausländer-Dominanz: Verträgt
sich das mit neuen Aufgabenfeldern wie Elementare Musikpädagogik,
musikalische Seniorenarbeit oder Musikvermittlung in
Schule und Konzertsaal? Viel weniger Studien-Zeit für
viel mehr nötige Kompetenz?
Antworten bieten: Elisabeth
Gutjahr (Rektorin in Trossingen), Thomas Rietschel (Präsident
in Frankfurt). Und taktlos ist zu Gast in der Münchner
Hochschule für Musik und Theater. Rektor Siegfried
Mauser antwortet und liefert Live-Musik – am 2.
Mai um 21.30 Uhr auf Bayern2Radio – und weltweit
als Stream im Internet.
(1) Begrüßung (1:12)
Einführung: Geraten unsere Musik-Ausbildungsstätten unter dem
Druck standartisierter, zeitlich verknappter Studiengänge zu ökonomisch
optimierten „schnellen
Brütern“ für schmal gebildete Fach-Idioten?
(2) Gästevorstellung (7:18)
Vorstellung der Gäste der Sendung. Elisabeth Gutjahr, Thomas Rietschel
und Siegfried Mauer
(3) Peter Michael
Hamel: „Glück“ (Teil 1) (3:34)
Sigrid Plundrich (Sopran) und Erika
Switzer (Klavier) mit dem Stück von Peter Michael Hamel
nach Texten von Hermann Hesse
(4) Erste Diskussionsrunde (2:31)
Besondere Regelungen für Musik und Kunst. Pädagogik als Zünglein an der Waage.
(5) So eine Master-Bachelor-Bolognese
aber auch (2:58)
Taktlos-Brennstab-Moderator Dr. Martin Hufner begibt sich mutig in schweres
Wasser
(6) Zweite Diskussionsrunde (17:33)
Frage der Studiendauer – Module sinnvoll – Creditpoint schützen – Chance
für Optimierungen – Regulatoren vs. Liberatoren – Schonräume
– Bologna öffnet – Aufwertung des Pädagogischen – Wozu dann
Orchesterakademien? – Keine Berufsnarren ausbilden
(7) Günter
Bialas „Lied von den sieben Jungfern“ - Live
(2:23)
Nr. I aus „Fünf
Gesänge für Sopran und Klavier nach Texten von Federico García
Lorca, gespielt von Sigrid Plundrich (Sopran) und Siegfried Mauser (Klavier)
(8) taktlos - die Nachrichten (3:51)
aus der Welt des Wahren, Guten und Schönen live gesprochen von
Gabi Hinterstoißer
(9) Dritte Diskussionsrunde (15:54)
Frage der Pädagogik – Üben, üben, üben – Musikhochschule als sozialer Raum – Hochschul-Kompetenz
– Gefahr der Pädagogisierung – Vom Nutzen des Elfenbeinturms – die Hochleistungskunst –
Hochschule kann nicht lebendig genug sein – Es geht um Qualität
(10) Wilhelm Killmayer „Im
Schlupfloch“ – Live (3:34)
Siegfried Mauser am Klavier spielt Wilhelm Killmayer „Im Schlupfloch“,
aus: „Nocturnes an John Field“ für Klavier