Das ist taktlos. Das Musikmagazin neue musikzeitungBayerischer RundfunkTaktlos - start

taktlos spezial

Hörsturz: Zukunft der Musikhochschulen
(Feature von Theo Geißler von 1997)

Jahrgang 2008

Jahrgang 2007

Jahrgang 2006

Jahrgang 2005

Jahrgang 2004

Jahrgang 1998-2003

taktlos-team

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Theo Geißler

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Marlen Reichert

Christoph Stechbart

Regie: 
Christoph Stechbart

Meret Forster

Redaktion:
Meret Forster

Wolf Lockle

Redaktion: 
Wolf Loeckle

 

Mail an das taktlos-team

 

nmz

Bayern2

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

 

Taktlos # 93
Bildungs-Lücken im starken Süden?
5.10.2005 / Bayern2Radio,  21:30 bis 22:30 Uhr
Live aus der Musikhochschule Stuttgart


MusikwissenschaftBildungs-Lücken im starken Süden?

PISA-Schock? Doch nicht in Baden-Württemberg und Bayern. Dort ist vor allem die Welt der musikalischen Bildung von jeher heil. Taktlos haben wir Beweise für das Gegenteil gesammelt: Lehrermangel, Unterrichtsausfälle und qualitätsfernes Gefeilsche um Billigstangebote im Bereich der geplanten Ganztags-Schule. Wir senden live am Vorabend des Stuttgarter Schulmusiker-Kongresses aus der Höhle des Löwen und hoffen unter anderem auf Annette Schavan – die CDU-Bildungsexpertin und streitbare Pädagogin. Am 5.10. um 21.30 Uhr taktlos live auf Bayern2Radio und weltweit gestreamt im Internet.

Gäste

Georg Wacker

Georg Wacker
(Bildungspolitischen Sprecher der CDU-Landtags-Fraktion, Baden-Württemberg und Musikschulleiter)

Hermann Wilske

Hermann Wilske
(praktizierender Schulmusiker und Vorsitzender des Berufsverbandes in Baden-Württemberg)

Markus Köhler

Markus Köhler
(praktizierender Schulmusiker und Vorsitzender des Berufsverbandes in Bayern)

Markus Brachtendorf

Markus Brachtendorf
(Schulmusiker und Mastermind der weltberühmten Welt-Musik-Formation „Lecker Sachen“)

Svenja Gerdts und Clemens Heumüller

Svenja Gerdts und Clemens Heumüller
(12. Klasse; Neigungskurs Musik Schickart Gym. Herrenberg)

Julia Kammerlander (Klavier), Antonia Resemann (Violoncello)

Julia Kammerlander (Klavier), Antonia Resemann (Violoncello)

Die Sendung

Opener
1:46

Begrüßung
Einführung ins Thema durch Theo Geißler

Opener
10:48

Vorstellung der Gäste
Hermann Wilske, Markus Köhler, Georg, Wacker, Markus Brachtendorf, Svenja Gerdts und Clemens Heumüller

Lyrik2000
3:14

Live-Musik: Robert Schumann, Fantasiestücke op.73 (1) Zart und mit Ausdruck, gespielt von Julia Kammerlander (Klavier), Antonia Resemann (Violoncello)

Beitrag
4:03

Musikunterricht steht auf der Abschaffungsagenda
taktlos-Katastrophen-Reporter Dr. Martin Hufner auf der Suche nach Bildungslücken

Diskussion
15:15

Erste Diskussionsrunde

Fernsehn
4:23

Live-Musik: Robert Schumann, Fantasiestücke op.73 (3) Rasch und mit Feuer, gespielt von Julia Kammerlander (Klavier), Antonia Resemann (Violoncello)

Taktlos-Nachrichten
3:51

taktlos – die nachrichten
aus der Welt des Wahren, Guten und Schönen live gesprochen von Christiane Maschajechi

Diskussion
14:23

Zweite Diskussionsrunde

Musik
3:05

Live-Musik: Sacher-Variationen für Violoncello Solo von Witold Lutoslawski, gespielt Antonia Resemann (Violoncello)

Weitere Impressionen

Christoph Stechbart

 

Links

Verband Bayerischer Schulmusiker
VdS - Baden-Württemberg

Ihr Feedback zur Sendung können Sie hier loswerden.

Manuskripte und anderes

 

 

 top