Taktlos
# 124 SchlagWerkMensch 6.7.2008 /
Bayern2Radio, 20:05 bis 21:00 Uhr Live aus
dem BR-Studio in München
Das
erste Musikinstrument bestand vermutlich aus hohlem Baumstamm und kräftigem Ast. Solche archaischen Rudimente entwickelten sich zu einer hoch-komplexen, vielfarbigen Instrumenten-Familie. Mal gibt sieden Takt an, mal klingt sie autark – und meist wirkt sie zutiefst emotional. Schamanentrommel,
Marschmusik, Verhaltens-Korrektur, Selbst-Befreiung? Parameter,
zwischen denen sich zeitgenössische „Drummerinnen“ und „Drummer“ bewegen.
Bei taktlos Ausgabe 124
gehen diesem Spannungsfeld auf den Grund: Zoro Babel,
Robyn Schulkowsky und Nadim Helow von der Blue Man Group.
Am 6. Juli um 20.05 Uhr live auf Bayern 2 – und weltweit
als Stream im Internet. Live-Musik liefert ein preisgekröntes
Jugend-musiziert-Schlagzeug-Ensemble.
Gäste
Zoro Babel
Robyn Schulkowsky
Nadim Helow (Blue Man Group)
Jugend-musiziert-Schlagzeug-Ensemble
Tobias Niederreiner, Adrian Schmid,
Florian Reß
Die Sendung zum Nachhören
(1)
Opener (1:26)
Einführung ins Thema mit der Hilfe Wolfgang Neuss'
(2) Gästevorstellung (13:43)
Vorstellung der Gäste der Sendung: Robyn Schulkowsky,Zoro Babel,
Nadim Helow und FlorianReß
(3) Live-Musik: Samba-Improvisationen
(5:13)
Tobias Niederreiner, Adrian Schmid,
Florian Reß
(4) Vom Triebstoff zum Kerkermeister
(2:57)
taktlos-Traumdeuter Dr. Martin Hufners tiefenpsychologische Analysen des
Schlagwerks
(5) Erste Diskussionsrunde (11:37)
Eisatzweisen des Schlagzeugs – Schlagzeuger, die nicht spielen können –
Phänomen Applaus – Wege zum Schlagzeug – Noten lesen
(6) Live-Musik:
aus "5 Aspekte" für 3 Schlagzeuger (Berthold
Hummel) (4:08)
Tobias Niederreiner, Adrian Schmid,
Florian Reß
(7) taktlos - die Nachrichten (3:34)
aus der Welt des Wahren, Guten und Schönen live gesprochen von
Gabi Hinterstoißer
(8) Zweite Diskussionsrunde (10:20)
Schlagzeug und Neue Musik – Neue Techniken in der Musik – Musikalische
Haptik – Schlagzeug als Kontext