Das ist taktlos. Das Musikmagazin neue musikzeitungBayerischer RundfunkTaktlos - start

taktlos spezial

Hörsturz: Zukunft der Musikhochschulen
(Feature von Theo Geißler von 1997)

Jahrgang 2008

Jahrgang 2007

Jahrgang 2006

Jahrgang 2005

Jahrgang 2004

Jahrgang 1998-2003

taktlos-team

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Theo Geißler

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Marlen Reichert

Christoph Stechbart

Regie: 
Christoph Stechbart

Meret Forster

Redaktion:
Meret Forster

Wolf Lockle

Redaktion: 
Wolf Loeckle

 

Mail an das taktlos-team

 

nmz

Bayern2

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

 

Taktlos # 116
Unerhört elitär
7.11.2007 / Bayern2Radio, 21:30 bis 22:30 Uhr
Live aus Musikhochschule Karlsruhe


Unerhört elitärUnerhört elitär – Neue Musik im Off?

Den zeitgenössischen Radio-Programmieren gilt sie als Quoten-Killer, zu ihrer Pflege versammeln sich – von außen betrachtet – schrullige elitäre Zirkel an entlegenen Orten wie Donaueschingen oder Witten. Gelegentlich findet sie noch ein Plätzchen in gehobenen Feuilletons: Was ist los mit der neuen Musik in unserer Mediengesellschaft? Kein Platz mehr für Experimente, wie einst zu Adenauers Zeiten?

Bei taktlos # 116 suchen Festivalmacher Armin Köhler, Komponist Markus Hechtle und Publizist Klaus Umbach nach Gründen - und nach Wegen aus der Isolation. Live am 7.11. um 21.30 Uhr auf Bayern 2 und weltweit gestreamt im WWW.

Gäste

Bild vergrößern

Armin Köhler
(Festivalmacher Donaueschingen)

Bild vergrößern

Markus Hechtle
(Komponist)

Bild vergrößern

Klaus Umbach
(Musikredakteur "Der Spiegel")

Bild vergrößern

Silke Egeler-Wittmann
(Neue-Musik-Lehrerin aus Grünstadt)

Bild vergrößern

Bild vergrößernYannick Wirner (Klavier)
Eva-Marie Vischi (Violine)

Bild vergrößern

Antoine Cottinet (Oboe)

Die Sendung zum Nachhören

Bild vergrößern

(1) Opener (2:10)
Eine Reaktionsmontage der Lernradio-Studenten und eine kurze Einführung ins Thema der Sendung

Bild vergrößern

(2) Gästevorstellung (11:59)
Vorstellung des Themas und der Gäste der Sendung: Armin Köhler, Klaus Umbach, Markus Hechtle und Silke Egeler-Wittmann. Dazu ein Live-Schaltung ins aktuelle Programm des Lernradios Karlsruhe

Bild vergrößern

(3) Live-Musik (2:49)
Yannick Wirner mit zwei Stücken aus Naomi Pinnocks "Is"
(Kein Hörbeispiel - wg. GEMA)

Bild vergrößern

(4) Die wahre Wahrheit über die Neue Musik (1:53)
Lernradio-Student Moritz Chelsius über den Zustand der Neuen Musik

Bild vergrößern

(5) Erste Diskussionsrunde (17:30)
Neue Musik und ihre Vorurteile. Ist was wahres dran? Ein kontroverser und lebhafter Schlagabtausch über Käfige, Steuergelder und Raubtiere.

Bild vergrößern

(6) Live-Musik (3:54)
Yannick Wirner und Eva-Maria Vischi mit „Stille Nacht“ von Alfred Schnittke
(Kein Hörbeispiel - wg. GEMA)

Bild vergrößern

(7) taktlos - die Nachrichten (4:20)
aus der Welt des Wahren, Guten und Schönen live gesprochen von Dorothee Riemer

Bild vergrößern

(8) Zweite Diskussionsrunde (12:22)
Modelle für Neue Musik in Schule, Gesellschaft und Publizistik

Bild vergrößern

(9) Live-Musik (6:43)
Antoine Cottinet (Oboe) mit der Sequenze VII von Luciano Berio
(Kein Hörbeispiel - wg. GEMA)

 

Links

Lernradio Karlsruhe
Hechtle bei nmzmedia

Ihr Feedback zur Sendung können Sie hier loswerden.

Weitere Bilder

Bild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößern
Bild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößern
Bild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößern

 

 

 top