Das ist taktlos. Das Musikmagazin neue musikzeitungBayerischer RundfunkTaktlos - start

taktlos spezial

Hörsturz: Zukunft der Musikhochschulen
(Feature von Theo Geißler von 1997)

Jahrgang 2008

Jahrgang 2007

Jahrgang 2006

Jahrgang 2005

Jahrgang 2004

Jahrgang 1998-2003

taktlos-team

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Theo Geißler

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Marlen Reichert

Christoph Stechbart

Regie: 
Christoph Stechbart

Meret Forster

Redaktion:
Meret Forster

Wolf Lockle

Redaktion: 
Wolf Loeckle

 

Mail an das taktlos-team

 

nmz

Bayern2

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

 

Taktlos # 84
Musikhochschule der Zukunft
1.12.2004 / Bayern 2 Radio,  21:30 bis 22:30 Uhr
Live aus der Musikhochschule Frankfurt


Krebsstation - Musik macht MutDie Musikhochschule der Zukunft:

Ein General-Universal-Polymusikaleum für klavierflötende Pädagogik-Sozial-Musikerrechts-Manager-Virtuosen? Über notwendige und modisch-überflüssige Reformen der Hochschulbildung im Fach Musik unterhalten sich Kathrin Hauser-Schmolck (Management- und Marketingberatung für Musiker, Karrierecoaching), Heiner Gembris (Professor für empirische und für psychologische Musikpädagogik, Bildungsforscher) und Thomas Rietschel (Präsident der Frankfurter Musikhochschule) mit taktlos-Moderator Theo Geißler. Am 1.12 um 21.30 Uhr live aus Frankfurt auf Bayern2Radio – und gestreamt im Internet.

Gäste

Kathrin Hauser-Schmolck
(Management- und Marketingberatung für Musiker, Karrierecoaching)

Heiner Gembris
(Professor für empirische und für psychologische Musikpädagogik, Bildungsforscher)

Thomas Rietschel
(Präsident der Frankfurter Musikhochschule)

Musiker: Catherine Gordeladze (Klavier), Claudius Lepetit (Violoncello) und Simon Bernstein & Michael Feil (Marimba)

Die Sendung

Diskussion
0:46

Vorweg: Eine kurze Umfrage unter Musikhochschul-Studierenden

Opener
1:32

Begrüßung
Einführung ins Thema

Opener
8:21

Vorstellung der Gäste
Thomas Rietschel – Heiner Gembris – Kathrin Hauser-Schmolck

Lyrik2000
3:50

Live-Musik: Georg Friedrich Händel: „Air - Double 1-5” aus den „Grobschmied-Variationen“ HWV 430
Catherine Gordeladze (Klavier)

Martin Hufner

Beitrag
2:57

Ein Sittengemälde zwischen Praxisgebühr und Hartz IV
zeichnet der Schwarzmaler Dr. Martin Hufner

Diskussion
12:24

Erste Diskussionsrunde
Studie über Absolventen von Musikhochschulen – Praxisbezug – Selbstbestimmung der Hochschule – Kommunikation zwischen Hochschulen – Tastenlöwen und Aufnahmeprüfungen

Lyrik2000
2:16

Live-Musik: Sergej Prokofieff: March aus “Music for Children” op. 65, gespielt von Claudius Lepetit (Violoncello)

Taktlos-Nachrichten
2:58

taktlos – die nachrichten
Mallorca
: Volker Hartung und Justus Frantz gründen Red-Light-GmbH – Stuttgart: KMK verkürzt Schulpflicht von neun auf zwei Jahre – Weimar: Musikhochschul-Export nach Seoul – Frankfurt: Gründung der ersten Waldorf-Musikhochschule

live gesprochen von
Corinne Schied

Diskussion
24:22

Zweite Diskussionsrunde
Blick ins Ausland – Die Musikpädagogen – Sind Musikhochschulen nicht überflüssig – Lehrende überzeugen – Berufungskriterien – Patchworkexistenzen – Freiheit

Diskussion
4:51

Live-Musik: Steve Reich: Nagoya marimba, gespielt von Simon Bernstein & Michael Feil, Marimba

 

Links

Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Frankfurt
Heiner Gembris
Kathrin Hauser-Schmolck

taktlos: Musikstudium für Taxisfahrer?
taktlos: Musikhochschulen – ein Auslaufmodell?
taktlos: Musikwettbewerbe
taktlos: Notfall Schulmusik
taktlos: Orchesterakademien

Ihr Feedback zur Sendung können Sie hier loswerden.

Manuskripte und anderes

 

 top