Das ist taktlos. Das Musikmagazin neue musikzeitungBayerischer RundfunkTaktlos - start

taktlos spezial

Hörsturz: Zukunft der Musikhochschulen
(Feature von Theo Geißler von 1997)

Jahrgang 2008

Jahrgang 2007

Jahrgang 2006

Jahrgang 2005

Jahrgang 2004

Jahrgang 1998-2003

taktlos-team

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Theo Geißler

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Marlen Reichert

Christoph Stechbart

Regie: 
Christoph Stechbart

Meret Forster

Redaktion:
Meret Forster

Wolf Lockle

Redaktion: 
Wolf Loeckle

 

Mail an das taktlos-team

 

nmz

Bayern2

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

 

Taktlos # 107
Katastrophe Hauptstadt-Oper
3.1.2007 / Bayern2Radio, 21:30 bis 22:30 Uhr
Live aus der Deutschen Oper Berliin


Der Minister kommt!„Katastrophe Hauptstadt-Oper?“ rätseln wir Bayern aus angemessener Distanz aber mit scharfem Blick auf die schrägen Vorgänge rings um Berlins Opernhäuser.Am Ende wollen die Preußen da noch ein gesamtdeutsches Modell draus machen.

Also sprechen wir vor Ort, live aus der „Deutschen Oper“ mit Expertinnen und Experten: Intendantin Kirsten Harms, CDU-MdB Monika Grütters, Stefan Rosinski von der Opernstiftung und Andreas Altenhoff von der Neuköllner Oper, um Schlimmeres zu verhindern. Live-Musik aus den laufenden Vorstellungen der Deutschen Oper („Luisa Miller“) und der Komischen Oper („Zauberflöte“).

Gäste

Bild vergrößern

Kirsten Harms
(Intendantin. Deutsche Oper Berlin)

Bild vergrößern

Monika Grütters
(CDU-Mitglied des Bundestages)

Bild vergrößern

Stefan Rosinski
(Opernstiftung Berlin)

Bild vergrößern

Andreas Altenhoff
(Neuköllner Oper)

Die Sendung zum Nachhören

Bild vergrößern

(1) Opener (1:51)
Theo Geißler führt in die Thematik ein.

Bild vergrößern

(2) Gästevorstellung (11:16)
Vorstellung der Gäste der Sendung: Kirsten Harms, Stefan Rosinski, Monika Grütters und Andreas Altenhoff

Bild vergrößern

(3) Live-Musikschaltung in die Deutsche Oper (4:23)
„Luisa Miller“ (G.Verdi)


Bild vergrößern

(4) Berlin benötigt sechs Opernhäuser (3:39)
taktlos-Diplom-Souffleurs Dr. Martin Hufner analysiert die Lage und macht einen konventionellen Vorschlag

Bild vergrößern

(5) Erste Diskussionsrunde (16:44)
Strukturkonzept – Sparen – Was wollen wir mit den Opernhäusern? – Dem Risiko stellen – Was am Abend rüberkommt – Abwehrkämpfe – Umsatzdruck

Bild vergrößern

(6) Live-Musikschaltung in die Komische Oper (3:30)
„ Zauberflöte“ Finale (W.A. Mozart)

Bild vergrößern

(7) taktlos - die Nachrichten (3:15)
aus der Welt des Wahren, Guten und Schönen live gesprochen von Roswitha Balmer

Bild vergrößern

(8) Zweite Diskussionsrunde (13:40)
Den Platz erspielen – In Berlin ist immer Gründerzeit – Verborgene Qualitäten

Bild vergrößern

(9) Musikzuspielung Neuköllner Oper (1:35)
„ Aleko“ (Probe)

 

Links

Deutsche Oper Berlin
Komische Oper Berlin
Staatsoper Oper Berlin
Oper in Berlin
Neuköllner Oper
Monika Grütters

Ihr Feedback zur Sendung können Sie hier loswerden.

Weitere Bilder

Bild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößern

Bild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößern

 

 top