Das ist taktlos. Das Musikmagazin neue musikzeitungBayerischer RundfunkTaktlos - start

taktlos spezial

Hörsturz: Zukunft der Musikhochschulen
(Feature von Theo Geißler von 1997)

Jahrgang 2008

Jahrgang 2007

Jahrgang 2006

Jahrgang 2005

Jahrgang 2004

Jahrgang 1998-2003

taktlos-team

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Theo Geißler

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Marlen Reichert

Christoph Stechbart

Regie: 
Christoph Stechbart

Meret Forster

Redaktion:
Meret Forster

Wolf Lockle

Redaktion: 
Wolf Loeckle

 

Mail an das taktlos-team

 

nmz

Bayern2

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

 

Taktlos # 106
Musik macht krank?
6.12.2006 / Bayern2Radio,  21:30 bis 22:30 Uhr
Live aus der Psychosomatischen Klinik Bad Neustadt


Der Minister kommt! Musik ist gesund: Für Körper, Geist und Seele. Mag sein. Musik macht krank: Stress, Hörschäden, Knochen- und Knorpel-Deformationen. Kann auch sein.

Mit diesen Negativ-Phänomenen, deren Prävention und Heilung beschäftigt sich taktlos 106 am 6.12. um 21.30 Uhr live auf Bayern2Radio direkt aus der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt. Musikermedizin

Moderation: Theo Geißler.

Der Podcast zur Sendung

Gäste

Bild vergrößern

Dr. Rudolf Knickenberg
(Leiter der Psychosomatische Klink Bad Neustadt)

Bild vergrößern

Hildegard Wind
(Ex-Orchestermusikerin - Therapeutin)

Bild vergrößern

Prof. Dr. Sebastian Kerber
(Chefarzt des Fachbereichs Kardiologie der Herz- und Gefäßklinik, Bad Neustadt)

Bild vergrößern

Winfried Danelzik
(Orchestermusiker in Würzburg und Delegierter der Deutschen Orchestervereinigung)

Bild vergrößern

Bild vergrößernMusik: Theresa Angermüller (Git.) + Jonas Müller (Git.)
Kreismusikschule Bad Königshofen.

Die Sendung zum Nachhören

Bild vergrößern

(1) Opener (1:29)
Theo Geißler führt in die Thematik ein.

Bild vergrößern

(2) Gästevorstellung (13:09)
Vorstellung der Gäste der Sendung: Sebastina Kerber, Rudolf Knickenberg, Hildegard Wind und Winfried Danelzik

Bild vergrößern

(3) Live-Musik, Theresa Angermüller (Git.) + Jonas Müller (Git.) (3:00)
Tango op.165.2 (Isaac Albeniz)

Bild vergrößern

(4) Musikmachen ist gefährlich (3:19)
taktlos-Obermedizinalrat Dr. Martin Hufner warnt vor dem Musikmachen, eindringlich!

Bild vergrößern

(5) Erste Diskussionsrunde (15:11)
Wie kommt man zur Behandlung – Konkurrenzdruck im Orchester – Musik als Hochleistungssport – Kranksein als Musiker – Leistungsdruck – Selbstmedikation? – Aufschaukelung der Krankheiten

Bild vergrößern

(6) Live-Musik, Theresa Angermüller (Git.) + Jonas Müller (Git.) (3:53)
“Rain“ (Morscheck & Burgmann)

Bild vergrößern

(7) taktlos - die Nachrichten (3:06)
aus der Welt des Wahren, Guten und Schönen live gesprochen von Anke Gundelach

Bild vergrößern

(8) Zweite Diskussionsrunde (13:44)
Prävention – Therapieformen – Anzeichen der Krankheit – Lärm – Irreversibele Schädigungen im Ohr

Bild vergrößern

(9) Live-Musik,Theresa Angermüller (Git.) + Jonas Müller (Git.) (3:29)
„Perigoso“ (Ernesto Nazareth)

Bild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößern

Bild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößern

Bild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößern

Links

Rhön-Klinikum, Bad Neustadt an der Saale
Psychosomatische Klinik Bad Neustadt
Deutsche Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin e.V.
Kurt-Singer-Institut für Musikergesundheit
Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin, Hannover
Zentrum für Musikermedizin an der Uniklinik Freiburg
Feldenkrais für Musiker
Deutsche Orchestervereinigung
Musikschule des Landkreises Rhön-Grabfeld

Ihr Feedback zur Sendung können Sie hier loswerden.

Weitere Bilder

 

 

 top