Das ist taktlos. Das Musikmagazin neue musikzeitungBayerischer RundfunkTaktlos - start

taktlos spezial

Hörsturz: Zukunft der Musikhochschulen
(Feature von Theo Geißler von 1997)

Jahrgang 2008

Jahrgang 2007

Jahrgang 2006

Jahrgang 2005

Jahrgang 2004

Jahrgang 1998-2003

taktlos-team

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Theo Geißler

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Marlen Reichert

Christoph Stechbart

Regie: 
Christoph Stechbart

Meret Forster

Redaktion:
Meret Forster

Wolf Lockle

Redaktion: 
Wolf Loeckle

 

Mail an das taktlos-team

 

nmz

Bayern2

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

 

Taktlos # 110
Renaissance ‘68?
4.4.2007 / Bayern2Radio, 21:30 bis 22:30 Uhr
Live aus dem Funkhaus München


Renaissance ‘68?Renaissance ‘68?

Die grassierende Gegenaufklärung löst natürlich auch eine Gegenbewegung aus: Bis zu vier Prozent der bundesrepublikanischen Bevölkerung glauben nicht mehr, dass die `68er an allen Übeln dieser Welt schuld seien, anderthalb Prozent neigen gar dazu, dieser fossilen Bewegung auch positive Einflüsse auf unsere Gesellschaft zuzuschreiben.

taktlos blickt zurück – objektiv und realistisch mit Hilfe des Revolutions-Kompositeurs Peter Michael Hamel, mit dem Schriftsteller und Autor Thomas Meinecke und einem wahrscheinlich schweizerischen Unparteiischen garantiert reaktionärer Gesinnung.

Live auf Bayern2Radio und weltweit im Web am 4. April um 21.30 Uhr.

Gäste

Bild vergrößern

Peter Michael Hamel
(Komponist)

Bild vergrößern

Thomas Meinecke
(Schriftsteller und Autor)

Bild vergrößern

Joachim Deh Schulz
(Komponist/Autor)

Bild vergrößern

Max Nyffeler
(Schweizerischer Unparteiischer)

Die Sendung zum Nachhören

Bild vergrößern

(1) Begrüßung (2:15)
Theo Geißler führt in die Thematik ein. Über Demos, die Sit-Ins, Schüsse auf Rudi Dutschke, die Steine gegen Springer.

Bild vergrößern

(2) Gästevorstellung (12:22)
Vorstellung der Gäste der Sendung. Thomas Meinecke, Joachim Deh Schulz, Max Nyffeler und Peter Michael Hamel

Bild vergrößern

(3) Peter Michael Hamel - Live und konservig (2:13)
Die Demonstrationfuge mit Hilfe von Bach

Bild vergrößern

(4) Über den musikalischen Hinterhalt (4:36)
Prophet der Gegenaufklärung dr. martin hufner auf Gedankenflug.

Bild vergrößern

(5) Erste Diskussionsrunde (15:09)
Über das Nicht-Authentische als positiven Begriff – Verrat an den alten Idealen – "links reden, rechts leben" – "wir haben etwas hingekriegt" – Generationsfragen

Bild vergrößern

(6) Peter Michael Hamel - Live (4:05)
Peter Michael Hamel über die Bundeswehr und die neue musikzeitung.


Bild vergrößern

(7) taktlos - die Nachrichten (2:54)
aus der Welt des Wahren, Guten und Schönen live gesprochen von Gabi Hinterstoißer

Bild vergrößern

(8) Zweite Diskussionsrunde (14:09)
Was bleibt? – Zerstörungen – Eine Ausschweifung zur „sexuellen Befreiung“ – Die Ambivalenz – Alltagskulturen – Süverkrüp

Bild vergrößern

(9) Slut - Konserve (2:18)
Slut “Kleines Drei-Groschenoper Finale”

Bild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößern

Bild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößern

Bild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößern

Links

kommen noch.

Ihr Feedback zur Sendung können Sie hier loswerden.

Weitere Bilder

 

 

 

 top