Taktlos
# 104 Belebt Konkurrenz? 4.10.2006 /
Bayern2Radio, 21:30 bis 22:30 Uhr Live aus
dem Studio München
Belebt
Konkurrenz? Musikwettbewerbe gelten als ideale Karriere-Sprungschanzen.Mittlerweile
ist ihre Zahl unüberschaubar, ihre jeweilige Qualität
auch. taktlos bringt ein wenig Ordnung ins Gestrüpp:
Wie erkennt man qualifizierte Wettbewerbe – was ist
bei der Anmeldung zu beachten?
Antworten liefern Moritz Eggert (Komponist), Eckart Rohlfs
(“Jugend-musiziert“-Gründer), Andrea Lauber
(ARD-Musikwettbewerb) und der vielfach preisgekrönte
Pianist Herbert Schuch, auch mit Live-Musik.
Am 4. Oktober um 21.30 Uhr auf Bayern2Radio – als
Stream weltweit im Internet.
Gäste
Andrea
Lauber
(ARD-Musikwettweberb)
Moritz
Eggert
(Komponist)
Eckart
Rohlfs
(“Jugend-musiziert“-Gründer)
Herbert
Schuch
(Pianist)
Die Sendung zum Nachhören (und in Ausschnitten als
Video)
(1)
Opener (1:22)
Theo Geißler führt in die Thematik ein.
(2)
Gästevorstellung (12:14)
Vorstellung der Gäste der Sendung: Eckhart Rohlfs,
Herbert Schuch, Andrea Lauber und Moritz Eggert
(3)
Live-Musik, am Klavier Herbert Schuch (4:46)
Bach/Busoni: Choralvorspiel zu „Ich ruf' zu Dir Herr
Jesu Christ“
(4)
Wettbewerbe sind tödlich (2:49)
Dr. Martin Hufner, oberster Richter im Amt für Zustands-Korrektur,
kann Wettbewerben nichts abgewinnen
(5)
Erste Diskussionsrunde (15:46)
Profi- und Amateur-Wettbewerbe – "Jugend musiziert"
– Zu viele Wettbewerbe sind auch zu viel – Würdigung
und Vergleich – Der Sprung
(6)
Live-Musik, am Klavier Herbert Schuch (2:46)
Robert Schumann: Kreisleriana op. 16, „Äußerst
bewegt“
(7)
taktlos - die Nachrichten (2:34)
aus der Welt des Wahren, Guten und Schönen live
gesprochen von Gabi Hinterstoisser
(8)
Zweite Diskussionsrunde (15:14)
Kann man was lernen vom Popbereich – Hohlheit der
Wettbewerb – Es entscheidet sich im Konzert –
Was messen Wettbewerbe denn überhaupt – Sind
Wettbewerber verzichtbar?
(9)
Live-Musik, am Klavier Herbert Schuch (4:33)
Was von Franz Liszt.