Das ist taktlos. Das Musikmagazin neue musikzeitungBayerischer RundfunkTaktlos - start

taktlos spezial

Hörsturz: Zukunft der Musikhochschulen
(Feature von Theo Geißler von 1997)

Jahrgang 2008

Jahrgang 2007

Jahrgang 2006

Jahrgang 2005

Jahrgang 2004

Jahrgang 1998-2003

taktlos-team

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Theo Geißler

Im Studio  (c) Martin Hufner

Moderation: 
Marlen Reichert

Christoph Stechbart

Regie: 
Christoph Stechbart

Meret Forster

Redaktion:
Meret Forster

Wolf Lockle

Redaktion: 
Wolf Loeckle

 

Mail an das taktlos-team

 

nmz

Bayern2

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

 

Taktlos # 112
Offene Ohren – nur dank Sponsoren?
6.6.2007 / Bayern2Radio, 21:30 bis 22:30 Uhr
Live aus Lernradio, Karlsruhe


Offene Ohren, dank SponsorenOffene Ohren - nur dank Sponsoren?

Überlebt gute Musik, und die ist nicht nur klassisch, sondern immer eigen - nur noch durch privates Geben. Ist das Doping? Ist gute Musik und ihre Vermittlung öffentliche - und damit politische - Aufgabe? Oder Schmuckobjekt für die frischen Fürsten von Siemens bis VW?

Antworten liefert taktlos # 112, u. a. mit Michael Rossnagl, (Siemens-Kulturstiftung). Live Musik in Kooperation mit der Musikhochschule Karlsruhe. Das Musikmagazin taktlos: gestaltet von Studentinnen und Studenten des LernRadios Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem taktlos-Team. Weltweit auf Bayern2Radio und als Stream bei www.nmz.de/taktlos

Gäste

Bild vergrößern

Michael Rossnagl
(Siemens-Kulturstiftung)

Bild vergrößern

Daniela Linke
(Pressesprecherin Hoepfner-Brauerei Karlsruhe)

Bild vergrößern

Gabriele Nogalski
(Staatskanzlei Schleswig-Holstein, Veranstalterin „Chiffren“)

Bild vergrößern

Martin Hufner
(nmz-Redakteur & Internetpublizist)

Bild vergrößern

taktlos-Live Band
Per Ivarsson (Trompete), Benjamin Kuger (Alt-Sax), Jonas Zillius (Tenor-Sax), Thomas Jehle (Piano), Stefan Burkhardt (Bass) und Christian Zimmermann (Drums)

Die Sendung zum Nachhören

Bild vergrößern

(1) Beitrag & Begrüßung (3:12)
Seifofix meets Rodin (ein fiktives Hörstück von Sahrah Botzian), danach Begrüßung und Themenvorstellung

Bild vergrößern

(2) Gästevorstellung (9:42)
Vorstellung der Gäste der Sendung. Gabriele Nogalski, Michael Rossnagl, Daniela Linke und Martin Hufner

Bild vergrößern

(3) taktlos-Live-Band (4:35)
„Have You Met Miss Jones“

Bild vergrößern

(4) Die wahre Geschichte des Sponsoring (3:06)
erzählt von Jan Ritterstaedt

Bild vergrößern

(5) Erste Diskussionsrunde (14:25)
Die neuen Bürgerfürsten? – Wunsch nach Sponsoring – Inhaltlichkeit – Konkreter Umfang des Sponsoring – Interessengemeinschaften – Sponsoring als Verfügungsmasse

Bild vergrößern

(6) taktlos-Live-Band - Live (2:54)
„I Can't Get Started"


Bild vergrößern

(7) taktlos - die Nachrichten (3:51)
aus der Welt des Wahren, Guten und Schönen live gesprochen von Selmin Evyapan

Bild vergrößern

(8) Zweite Diskussionsrunde (16:55)
Stiftungen – Gemeinsamkeiten – Logofragen – Entlassung in die Freiheit der Veranstalter – Ausstieg von Sponsoren – Sponsoring zwischen Menschen – Planungssicherheit und Sponsoring

Bild vergrößern

(9) taktlos-Live-Band – Live (3:04)
„So What!“

Bild vergrößern

Die Studierenden des Lernradio Karlsruhe: Sarah Botzian, Selmin Evyapan, Martin Gramlich, Maila von Haussen, Jan Holthaus, Jan Ritterstaedt, Olöf Sigursveinsdottir, Senta Thomé

 

Links

Lernradio Karlsruhe
Siemens Arts Program
Hoepfner Brauerei
Chriffren
Hufners Urteilskraft

Ihr Feedback zur Sendung können Sie hier loswerden.

Weitere Bilder

Bild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößern
Bild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößernBild vergrößern

 

 

 top